Welches Öl ist besser?
Hallo welches Öl muss ich in meinen 2.0 tfsi einfüllen der Händler meinte castrol 5w-40 Slx Longlife.
Das Öl bekomme ich aber nur bei ihm hab schon in paar Geschäften nachgesehen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Was an dem EDGE 5W-30 so besonders ist, weiss ich nicht, aber richtig ist, dass VW/Audi mit Castrol in der Entwicklung zusammenarbeitet (BMW mittlerweile übrigens auch) und ich kann da aus verständlichen Gründen nicht näheres zu sagen, aber Fakt ist, mit EDGE lief der Motor einwandfrei, mit einem anderen Öl war das nicht wirklich gut, was man da sehen konnte. Kann auch sein, dass es nur dieses eine Aggregat im Speziellen betroffen hat, da es für seine Bauart schon was besonderes war, aber nichtsdestotrotz halte ich mich aus diesen Erfahrungen heraus an die Vorgabe. Gut, ich krieg das Zeug auch einfach ziemlich günstig derzeit (5,50 Euro/Liter). Was am EDGE jetzt so anders ist, keine Ahnung, wirklich. Das SLX III habe ich bei Audi auch gesehen, aber im freien Handel ist mir das noch nicht untergekommen...keine Ahnung, was das also ist. Im Prinzip stimmt natürlich, dass die Normenfreigabe entscheidend ist.
Das EDGE 5W-30 ersetzt ja auch de facto nur das alte Longlife III, vielleicht ist das SLX III das gleiche nur eben umgelabelt und das EDGE wieder was anderes. Das kann vermutlich nur Castrol selbst sagen.
Also eigentlich weißt du gar nichts...
147 Antworten
Bei meinem 2.0 TFSI kommt nur 5W30 Castrol Edge. Kann ich dir nur empfehlen!
und warum kannst du das empfehlen?
Hast du schon mehrere Vergleichsanalysen gemacht?
@olli190175 fahre damit jetzt schon mein 2 tes Auto aktuell den TT 8J 2.0TFSI DSG Sline 2008 Baujahr. Und bis jetzt einfach nie Probleme gehabt motor läuft sehr schön und ruhig. Auch nach langen Standzeiten. Schmirt wie es sich gehört!
ja, naja, das ist die Objektivität des Endnutzers.
Wenn man die Öle aber labortechnisch untersucht, dann sieht man die Unterschiede und die tatsächlichen Werte der Castrol-Longlife-Öle.
Dazu gibt es in einem Nachbarforum eine komplette Abhandlung:
Ähnliche Themen
Es gibt aber auch genug Foren, wo es gelobt wird.
Ich selber hatte mit dem Öl noch nie Probleme und Öl ist so oder so eine Glaubensfrage, welches nun besser ist oder nicht.
Ich nutze es in mehreren Fahrzeugen und hatte noch nie Probleme mit den Castrol Edge Öl.
Ob nun privat oder bei den Firmenfahrzeugen. Ob Audi oder VW, es gab noch nie Probleme damit.
@marc4177 so schaut's aus! Also mit Castrol Edge kann man nichts falsch machen🙂
Ist mir auch völlig Wurscht, was ihr fahrt.
Hier geht es um Meinungen zum Motoröl und ich habe da meine begründete eigene Meinung (entgegen der Aussage meines Posts vor zehn Jahren 😉 ).
Ich gehe davon aus, dass ihr den Inhalt des Links nicht gelesen habt.
Hallo,
Kennt jemand von euch ein Öl das möglichst wenig rußt? Diese 5w30 Castrol Plörre neigt ja stark zum verkoken, und das möchte ich meinem Motor nicht antun.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bestes Öl für 2.0l TFSI' überführt.]
Ein TFSi rußt bauartbedingt immer, so die damalige Auskunft meine Händlers.
Habe übrigens an meinem TT die versauten Auspuffblenden mit Backofen- Reinigungstüchern behandelt.
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 26. Januar 2018 um 22:36:52 Uhr:
Ein TFSi rußt bauartbedingt immer, so die damalige Auskunft meine Händlers.Habe übrigens an meinem TT die versauten Auspuffblenden mit Backofen- Reinigungstüchern behandelt.
Erfolgreich behandelt oder nur behandelt?
Direkteinspritzer rußen eben, wie der lange Rudi schon schreibt. Daher kommt jetzt auch der Ottopartikelfilter. Die Endrohre meines 3.0d mit DPF sind sauberer als die des TT, dabei fahre ich mit dem BMW das 4-fache.
Allerdings lässt sich durch gutes Öl der Motor relativ sauber halten. Im B7 Forum gab es damals Fotos vom Motorinneren mit Castrol und dann Molbil 1 Betrieb. Der glänzte richtig nach einer Weile.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 27. Januar 2018 um 08:56:57 Uhr:
Direkteinspritzer rußen eben, wie der lange Rudi schon schreibt. Daher kommt jetzt auch der Ottopartikelfilter. Die Endrohre meines 3.0d mit DPF sind sauberer als die des TT, dabei fahre ich mit dem BMW das 4-fache.
Allerdings lässt sich durch gutes Öl der Motor relativ sauber halten. Im B7 Forum gab es damals Fotos vom Motorinneren mit Castrol und dann Molbil 1 Betrieb. Der glänzte richtig nach einer Weile.
Das ist richtig, sehe ich an meinen Fahrzeugen auch immer und ich nehme über all das selbe Öl.
Öl ist einfach nur eine Glaubensfrage, welches das richtige ist.
@rooster2
Behandelt trifft's wohl eher. Wenn Du den Ruß entfernst, solang er noch "frisch" ist, funktionierts, hat er sich aber erst mal festgekrustet, ist der Erfolg recht dürftig. NeverDull- eigentlich DAS Wundermittel- hatte ich auch in Anwendung, aber das gleiche Ergebnis.
Hätt ich die Kiste heute noch, würde ich die schwarzverchromten Blenden aufstülpen.
Hab die dunkeln, sehen auch nicht mehr schwarz aus, eher dreckig bräunlich.
Das mit den schwarzverchromten ist keine schlechte Idee. Muss meine sowieso wechseln, und wenn man regelmäßig mit Nevr dull oder so reinigt wird’s schon nicht so arg werden