Letzter Beitrag

VW 4 (1J) Golf

Haubenzug schwergängig - Eher Haubenschloss oder Haubenzug kaputt?

Ich hatte das Problem, dass bei unserem 2003er Golf 4 der Haubenzug in der Nähe des Betätigungshebels gerissen war, nachdem der Betätigungshebel schon länger lose war (der Lagerbock hatte an einer Kontur eine abgebrochene Kunststoffkante). Habe die Innenverkleidung rund um den Betätigungshebel gelöst (nur gesteckt/geclipst). Bin dann der Anleitung hier gefolgt, habe mich aber entschieden, den höchstwahrscheinlich festgegammelten Fahrerscheibenwischer (18 Jahre...) dranzulassen und damit auch die Plastik-Wasserkastenabdeckung. Ätzende Probleme mit dem Scheibenwischer vermieden. Alten Bowdenzug am Schloss ausgehakt und Manteltülle ausgeclipst, dann den Zug vorsichtig nach vorn aus der noch recht weichen Gummi-Durchführungsdichtung gezogen. Raus ging es super. Dann den neuen Zug mit der Kugel zuerst wieder vom Motorraum aus (genauer vom Wasserkasten aus) durch die Gummidurchführung gedrückt (ebenso vorsichtig, ein bisschen fummelig). Da ich wegen der Abdeckung nicht direkt an die Durchführung kam, musste ich das von oberhalb der Abdeckung führen. Aber der Mantel des Bowdenzugs war steif genug, das sauber zuzulassen. Anschließend den neuen Zug am Schloss eingehakt, die Manteltülle eingeclipst, die zwei Blechkantenabstandshalter wieder angebracht und nach einer Kriechöl-Kur für das Schloss ausprobiert. Hat funktioniert. Ziemlich hohe Kraft der Rückstellfeder, aber nicht außergewöhnlich. Zum Schluss im Innenraum den neuen Lagerbock montiert (zwei Kreuzschlitzschrauben), nachdem ich den Bowdenzug eingehängt habe. Etwas fummelig war das eindrücken des Mantels in die dafür vorgesehene Aussparung des Lagerbocks, da der Aluring auf dem Mantel an einer bestimmten Position sitzen muss (leichte Ausnehmung in der aufnehmenden Kontur) Probebetätigung bei offener Haube, OK. Haube zu, nochmal: sanfte Entriegelung, alles funktioniert. Teilekosten knapp 45 EUR für Bowdenzug, Lagerbock, Betätigungshebel. Werkzeug: 1 Kreuzschlitzschraubenzieher und zwei Lampen. Zeitaufwand 25 bis 30 Minuten. Ich bedanke mich ausdrücklich für die schrittweise Anleitung!