Welches Öl ist am besten?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Da ich meinen Motor die Tage wieder zusammen bauen möchte, stehe ich im Moment vor der Qual der Wahl mit dem Öl.

Ih weiss einfach nicht was ich nehmen soll! Der Wagen wird schon extrem beansprucht von mir, also fährt eigentlich 90% am Limit! Der Kopf ist bearbeitet worden. Jetzt suche ich natürlich ein gutes Öl, weil 15W40 ist ja ne Zumutung für den Wagen.

Also schreibt mal was ihr für das Beste haltet!

28 Antworten

ich habs auch aufgegeben. Bringt doch nichts da kann man noch soviele Links und hinweise geben.

du brauchst ein 5 oder 10w40-dass ist am besten. ich hab auch einen gti mit 5w40 (shell helix plus) und noch nie probleme gehabt. nimm nur kein castrol öl sonst wird dein motor bald hin sein!

Zitat:

Original geschrieben von vwfangraz


du brauchst ein 5 oder 10w40-dass ist am besten. ich hab auch einen gti mit 5w40 (shell helix plus) und noch nie probleme gehabt. nimm nur kein castrol öl sonst wird dein motor bald hin sein!

Und warum ist mit Castrol bald der Motor hin???

Was ist denn das wieder für eine Aussage??? Mit Castrol Öl killt man den Motor??? Oh, Heiland, da muss ich aber aufpassen, fahre seit 10 Jahren Castrol-RS in meinem DX-Motor, dann ist der bestimmt bald hin...;-)

EvilJogga hat auch Recht, denn jemand fragt hier was zu einem Thema und alles schweift auseinander, ist mir hier schon oft aufgefallen! Jeder weiss irgendetwas besser und alles was ich habe/fahre ist das Beste....

Ich versuche jetzt mal, zum Thema "Öl-Wahl" etwas zu schreiben:

1. Ist ein Motor mit bearbeitetem Z-Kopf in meinen Augen nicht überzüchtet oder gar höchstbelastet. Erst wenn der mittlere Druck der Brennräume oder das Drehzahlband (durch Sport-NW / größere Ventile/ Schmiedekolben) erhöht werden, wird der Motor zwangsläufig stärker belastet. Will man häufig im hohen Drehzahlbereich (5000-8000 Upm) fahren, muss man schon ein verdammt gutes Öl einfüllen!

Wenn lediglich die Kanäle des Z-Kopfes geweitet werden, hat der Motor zwar einen besseren Wirkungsgrad, aber die Höchstdrehzahl ändert sich nicht., und wenn, dann nur geringfügig.

Ich behaupte jetzt und hier, dass für den Motor, um den es in der Frage geht, das vom Werk empfohlene Öl völlig ausreicht! Ich frage mich selbst oft, warum ich überhaupt jahrelang das teure Castrol-RS fahre, das Öl war bei mir garantiert noch nie im Grenzbereich (laut Öldruck- und Temperaturanzeige).

Wenn es aber heisst, der Motor soll beim 24h-Rennen gefahren werden und bringt 225PS bei 8700Upm, dann revidiere ich natürlich meine Aussage und dann diskutieren wir hier besser mal über Trockensumpfschmierung! ;-)

Wenn trotz allem immer noch am Öl gezweifelt wird: einen guten Tuner kontaktieren und den fragen.

Pascal, Trier

Ähnliche Themen

ich kann nur aus erfahrungswerten sprechen. bei der 0er serie von castrol ist es schon öfter und vor allem bei vollbelastung zu einer bläschenbildung gekommen die den motor zerstört hat. wenn du gute erfahrungen damit gemacht hast,ist das gut so,aber ich vertraue dem öl nicht!-aber es muss sowieso jeder für sich rausfinden,welches öl für ihn das beste ist!

@ vwfangraz
Mit dem Posting kann man doch schon was anfangen.
1. Grenzt du die Problemöle ein und
2. Lieferst du ne Ursache.
Das ist ein weiter Unterschied zu "mit Castrol killst du deinen Motor".
Das mit der Bläschenbeildung ist mir aber neu. Hast du dazu Quellen oder genauere Informationen?

Ok, gegen Erfahrungswerte kann man nichts sagen, aber ich halte Castrol für einen guten Öl-Hersteller! Müssten die das Produkt nicht vom Markt nehmen, wenn es nachweislich zum Motorschaden führt?

Welches Öl würdest du denn empfehlen? Für 80% Stadtbetrieb und hin und wieder Autobahn brauche ich wohl nicht ein rennerprobtes Öl ;-)

Pascal

@ Cabrioracer

Erfahrungswerte sind imo nutzlos, wenn sie nicht mit horrend teurem und kaum erhältlichen technischen Equipment gesichert werden. Langzeitstudien mit verschiedenen Ölen an Dutzenden Motoren sind noch unpraktikabler.
Sprich, selbst was so ein Werkstattmechaniker in 40 Jahren gesehen hat, taugt meistens garnicht, weil er nicht weiß, wie welches Auto mit welchem Öl gefahren wurde. Da kann man nur Generalitäten über meines Erachtens nicht zulässige Induktionsschlüsse ableiten, die man auf den Datenblättern wohl besser sieht und dort auch fundiert zu begründen sind.
Ausnahmen hierbei bestätigen jedoch die Regel!

Ich glaube Castrol stellt durch die Bank sehr gute Öle her. Die haben ihren Namen nicht umsonst, auch wenn Castrol auf der Packung nicht für das Non Plus Ultra steht.

Ich mache das persönlich vom Kurzstrecken und Vollastanteil abhängig. Wenn du viel in der Stadt fährst, wirst du sehr viele Kaltstarts haben und dementsprechend wäre wohl ein Öl gut, dass besonders schnell einen ordentlichen Schmierfilm zur Verfügung stellt. Bei andauernder hoher Belastung würde ich ein temperaturstabileres Öl nehmen.
Ich würde an deiner Stelle ein 5W40 nehmen. Da es selten hohen Belastungen außer der Ölverdünnung aushalten muss sollte hier ein HC Öl reichen. Für den reinen Stadtbetrieb wäre ansich ein xW30 garnicht schlecht, ich rate aber davon ab, da das Zeug mit der Autobahn überfordert sein dürfte, da es nicht für solche Temperaturen konstruiert ist.
Ideal wäre natürlich ein 0W40, aber das dürfte wohl ein wenig "Overkill" sein.
Ich würde mir bei soviel Stadtverkehr eher Gedanken über einen vorgezogenes Wechselintervall machen, da die Qualität des Öls wohl sehr schnell abnehmen wird.

Du hast beim Golf aber den Vorteil, dass du nahezu alles reinkippen kannst und er ewig damit rennt. Also ein 10W40 guter Qualität tut es letztendlich auch, ohne dass du Angst vorm nahenden Motorschaden haben musst.

Persönlich nehme ich das 5W40 Synthoil Hightech (vollsynthetisch) von LM, von dem er bald seine erste Füllung bekommen wird. Bei der Erstinspektion hab ich mich in das Thema nicht eingearbeitet gehabt und mir ein 10W40 einfüllen lassen, in dem Glauben, mehr wäre nicht nützlich.

Letztendlich hängt es von deiner persönlichen Wertschätzung und deiner Bereitschaft, die Geldbörse zu leeren, ab, was du ihm gibst.

Ich fahre Castrol RS 10W-60 meiner Meinung nach ein super ÖL. Da du deinen Motor wohl sehr beanspruchst würde ich dir dieses Öl empfehlen, da es für extreme Temeraturen hergestellt worden ist. Je höher die 2 Zahl bei der Viskositätklasse desto besser ist das Öl bei warmen ( heissen motor) wobei die erste Zahl nur für das Kaltstartverhalten steht.

Ich will mich nur ungern einmischen. Aber meint Ihr nicht auch, daß das Thema nun tot gelabert ist ? 😉

Ich fahre das und das Öl und das empfehle ich Dir weil...bla bla...😁

Sorry für den unsachlichen Beitrag 😛

da muß ich jazzy76 zu stimmen, schließlich gibst hier einen wirklich guten Thrad dazu wo wirklich jede Frage geklärt wird.

Schwachsinn mit dem Castrol - Qualitätsabstrich. Schütt max 10w40 in die alte Mühle rein. Er is nicht für synthtisches gemacht worden.

hallo

gibt es für den motor auch so einen systemreiniger den man zum öl dazu gibt ? ich verwende nur den den man in den tank gibt.

ich muss am wochenende nähmlich ölwechsel machen und wenn es so einen systemreiniger den man zum öl dazu schüttet müsst ich das noch vorher machen.

falls jemand damit erfahrung hat bitte sagen.

Nonstop Nonsens!

Wer Comedy vom feinsten erleben möchte, der blättere bitte eine Seite zurück und fange von Anfang an zu lesen - sehr amüsant!

Also in diesem Thread kommt folgendes bei Raus:

Wenn Sie:

- castrol benutzen geht Ihr Motor kaputt!
- Liqui Molly nehmen haben Sie 200 PS mehr!
- Nehmen Sie ATU fuer 9,99 EUR können Sie auch
Salate anmachen
- Nehmen sie Shell Helix, verwandelt sich Ihr Motor in einen U-Boot Kernreaktor

usw....

Bitte das Bild im Anhang beachten!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen