Welches Öl im S4 8E?
Hi Leute,
mein Händler hat mir eine Dose 5W30 Loglife III Öl mit der Spezifikation 504.00 bzw. 507.00 in die Hand gedrückt, als ich Ihn fragte, welches Öl ich am S4 8E (4.2L BBK) nachfüllen müsste. In der Bed.anleitung geht nicht hervor welche Viskosität ich nehmen muss, da steht nur Norm 503.00 bzw. 503.01!
Welches ist das richtige Öl?
Gruss YING
31 Antworten
Ja, kannst Du verwenden! Mein Händler hat mir gestern gesagt, bei Ihnen gibt es für Longlife Fahrzeuge (mit Ausnahme der speziellen Fahrzeuge z.B. Audi RS6, T-Reg R5 oder V10TDI) nur noch ein einziges Öl, egal ob Benziner oder Diesel: 5W30 Longlife III mit der Norm 504.00 bzw. 507.00
Unser 8P hat z.B. von Werk aus das 0W30 Longlife II mit der Norm 503.01, der bekommt jetzt auch das 5W30 Longlife III mit der Norm 504.00 bzw. 507.00
Ich finde die Anpassung gut, da ich jetzt für alle Fahrzeuge das gleiche Öl verwenden kann.
Gruss YING
Richtig und du kannst sie auch miteinander mischen, sprich wenn du 0w30 drin hast kannst du das 5w30 nachfüllen
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
Stimmt, würde ich aber nicht machen!
Gruss YING
Warum nicht?
Ähnliche Themen
Hallo,
muss hier auch noch mal nachfragen.
Ich habe vor kurzen eine Frage im Opel Forum nach Öl gestellt, und da wurde mir von Castrol-Öl abgeraten, da es angeblich zu viel Gasen soll, sich die DK dadurch zusetzt und es auf Dauer zu unrundem Motorlauf kommt! Ich muss auch bald zum ersten Service und habe mir das Longlife III von Castrol besorgt.
Könnt ihr mir das bestätigen? Olli, hast du davon schon mal was gehört?
Könnt euch das ja mal kurz durchlesen, da weiß man irgendwann nicht mehr wo man dran ist und man bekommt das Gefühl das falsche Öl zu nehmen!
Öl
Grüße
Zorki
@Zoork
In dem Thread wird über ein 10w40 gesprochen(ist das nicht teilsynthetisch)
Ich habe extra auf Castrol (LonglifeIII) Wert gelegt, weil wie dort schon gesagt worden ist,das Öl mit VW zusammen entwickelt worden ist
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
@Zoork
In dem Thread wird über ein 10w40 gesprochen(ist das nicht teilsynthetisch)
Ich habe extra auf Castrol (LonglifeIII) Wert gelegt, weil wie dort schon gesagt worden ist,das Öl mit VW zusammen entwickelt worden ist
FYI: Das Longlife 3 ist auch teilsynthetisch.
@Zoork:
Wenn du eh alle 15tkm das Öl wechselst (siehe Opel-Thread) dann nimm das Mobil1 0W-40, tut deinem Gechippten sicherlich nicht schlecht.
Wer glaubt, dass das Castrol-Öl ein Problem macht welches von den meisten VW/Audi-Werkstätten reingekippt wird dem ist nicht mehr zu helfen - sorry! Das ist ein Skandal WENN es so wäre.
@pimpi
Yes, sehe ich ja auch so. Kann mir nicht vorstellen, dass Castrol da Öl an VW/Audi liefert, welches nicht ok ist.
Na ja, und den ersten Wechsel habe ich nach knappen 10000km selber gemacht und Longlife II verwendet. Jetzt zum Service habe ich Longlife III schon geholt, da ich das auch hier gelesen habe, dass in den Werkstäten nur noch dieses verwendet wird. Der Freundliche hat es mir telefonisch auchbestätigt. Wenn ich dann einfach 10-40 nehme, ist doch bestimmt meine Garantie flöten, oder? Chip mal außen vor gelassen!
Grüße
zorki
Bei einem Garantiefall am Motor wird Audi sich bestimmt querstellen (bei "falschem" Öl). Allerdings schätze ich das in so einem Fall die Gerichte bemüht werden müssen. Bei den beiden Ölsorten ist ja eigentlich nur drauf zu achten das der Serviceinterval richtig eingestellt ist. Entweder variabel (5W-30) oder fest (10-W40).
Gruß
PowerMike
Longlife III oder 10W40
Hallo.
Ich habe mich mit einem VW KFZ-Mehaniker und Meister bez. Longlife Öl unterhalten.
Beide halten absolut nichts vom Longlife III und haben bereits bei Ihren VW Passats mit 1,8T 150PS
das Öl rausgeschmissen und auf 10W40 umgestellt.
Bei den Kunden haben sich die unten im Bild die Leitungen zugesetzt, so dass nichts mehr ging.
Er sägte eine Leitung mal auf und es war total zu.
Nun fährt er mit 10W40.
Er gab mir auch den Tipp das teuere Longlife III rauszuschmeißen.
1xSchlammspülung - ca50km fahren und alles raus,
dann 10w40 und wieder Öl-Schlammspülung ca60km fahren und raus damit.
Dann gutes Castrol GTX 10W40 rein und alle 10.000 km Ölwechsel.
Gruss
@vittamin
Also von diesem Vorschlag halt ich ja gar nichts und diese Aussage kommt von einem Meister? Er zieht teilsynthetisches Öl dem Longlife III vor? Noch dazu kann wohl nur er sich das erlauben, da wir normalen Kunden dann ja die Garantie verlieren, weil kein von Audi freigegebens Öl eingesetzt wird, oder irre ich da? Also 10w40 würde ich nicht nehmen, zumahl z.B. das Castrol laut einigen Aussagen zu stark gasen soll und die Drosselklappe zusetzt.
Na ja, bin kein Experte und alle sagen etwas anderes -aber 10w40 - neee!
Grüße
Zorki
Wenn man das Öl welches Audi vorschreibt benützt, hat man im Bezug Garantie die besten Karten und kein Stress. Ich denke die Audi Ingenieure machen sich auch einige Gedanken, welches Öl gut für Ihre Motoren ist und welches nicht!
Ich hab z.B. den variablen Service Int. eingestellt, wechsle trotz Longlife 3 das Öl stur alle 15.000km, egal was der Bordcomputer anzeigt!
Gruss YING
Re: Longlife III oder 10W40
Zitat:
Original geschrieben von VITTAMIN
Ich habe mich mit einem VW KFZ-Mehaniker und Meister bez. Longlife Öl unterhalten.
Beide halten absolut nichts vom Longlife III und haben bereits bei Ihren VW Passats mit 1,8T 150PS
das Öl rausgeschmissen und auf 10W40 umgestellt.Bei den Kunden haben sich die unten im Bild die Leitungen zugesetzt, so dass nichts mehr ging.
Er sägte eine Leitung mal auf und es war total zu.Nun fährt er mit 10W40.
Er gab mir auch den Tipp das teuere Longlife III rauszuschmeißen.
1xSchlammspülung - ca50km fahren und alles raus,
dann 10w40 und wieder Öl-Schlammspülung ca60km fahren und raus damit.
Dann gutes Castrol GTX 10W40 rein und alle 10.000 km Ölwechsel.
Wer schonmal gesehen hat wie schnell so manche Werkstatt das Öl bei kaltem Motor (=Öl) wechselt, dann ist so ein Ergebnis auch nicht verwunderlich. Da sammelt sich einiges an.
Ein 10tkm Wechselintervall halte ich für einen ungechippten Motor mit wenig Laufleistung für etwas übertrieben. Aber das 10W-40 kostet ja nicht die Welt.
Welches Öl man nun verwendet ist letztendlich anscheinend Glaubensfrage - zumindest hier in diesem Thread.
Hallo
ICH FAHRE AUCH EINEN AUdi S4 B7 BJ2006
ich möchtre auch mein Öl wechseln habe kein Longlifeöl mehr drin
nun meine frage kann ich das LIQUI MOLY TOP TEC 4100
SAE 5W-40
fahren in meinen Auto?
www.ebay.de/.../180569372343?...
Danke schonmal