ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Welches Öl für TSI-Motoren statt Longlife

Welches Öl für TSI-Motoren statt Longlife

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 9:03

Hi,

da ich einen 160Ps TSI G6 gekauft habe und viel über das schlechte LL-Öl, welches verlumpen kann etc., gelesen.

Die SuFu hab ich zwar bemüht, hab aber nicht vernünftiges gefunden.

Also:

Welches Öl in welchem Intervall?

Und wie sieht es mit der Garantie aus wenn man anderes Öl als das LL benutzt?

 

Danke

Beste Antwort im Thema
am 14. Mai 2010 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von rudi SW

 

Meinen 6er 122PS TSI krieg ich erst in 14 Tagen. Kann also nicht nachschauen welche Freigaben der hat.

Kann ich da weiter mit M1 alle 15Tkm fahren?

Gruß rudi

TSI Motoren 59kW-199kW:

LongLife VW 504 00

(ohne LL) VW 502 0

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 7. März 2014 um 13:06

Habe Shell Helix 5w30 drin (LL)504/507 , das kommt auch fast jährlich raus. Meine das kann mal so 4 Wochen varieren.Ansonsten seit über 6 Jahren eingentlich nie Probleme damit.Was kan das Mobil 0-40 besser ?

Gruss und Danke

Hallöle,

was willst Du mit einem 0 W Öl in Deutschland.

Das ist für Minusgrade ausgelegt bis - 40 Grad Celsius.

Ich verstehe nicht warum alle, oder viele auf dieses 0W Öl versteift sind. Ein 10W, als Vollsynthetik müsste für deutsche Gegenden doch völlig ausreichen bis - 30 Grad Celsius.

Das nennt sich auch als 10W noch Leichtlauföl.

Und ist auch Turbo geeignet.

Dagegen die Angabe 30 dahinter, z.B. bei 0W - 30, also SAE 30 ist höchstens bis 30 Grad Celsius Aussentemperatur ausgelegt nach der Klassifizierung. Diese 30 Grad Außentemperatur wird in Deutschland schon eher im Sommer mal überschritten und dann evtl. noch höhere Motoröltemperaturen bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn. Da würde ich mir eher ein SAE 40 zulegen, als auf die Zahl bzw. 0 zu achten vor dem W. Also 10W - 40, müsste als vollsynthetisches Öl vollkommen alle Bereiche, Winter wie auch Sommer bestens abdecken.

Vor allem umso mehr Additive im Öl sind bzw. die Überbrückung von kleiner Zahl zu großer Zahl hinter dem W ist, umso schneller altert das Öl, weil sich die Additive dadurch wohl schneller verflüchtigen und damit auch die Scherkräfte verringern, welche dafür da sind, dass das Öl viskos bleibt und man keinen Schmierfilmriss bekommt, oder Kolbenfresser.

Also eigentlich umso geringer der Abstand von W zu SAE, desto besser sollte eigentlich die Viskosität sein. Hatte ich jedenfalls mal so in einem Öl Ratgeber gelesen.

Gruß,

OliOla

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Welches Öl für TSI-Motoren statt Longlife