Welches Öl für mein Golf Plus
Hallo
Ich muss bald wieder mal Ölwechsel bei mein Golf Plus vornehmen. Jetzt weiss ich aber nicht welches Öl ich nehmen soll.
Ich weiss das es Longlife drin ist, aber mehr auch nicht
Fahrzeugdaten
Bj.2006
Diesel
Gangschaltung
Ich hoffe mit diesen Daten könnt ihr mir weiterhelfen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gehe in deine VW Werkstatt und lass es da machen, da bist du immer auf der "sicheren" Seite.
Ich hatte letzte Woche Inspektionstermin bei unserem Variant.
Öl wird immer selbst mitgebracht. Werkstattmeister macht den Kofferraum auf um das mitgebrachte Shell Helix Ultra zu begutachten:
Zitat: "Ach, ist ja das Gleiche welches wir auch verwenden."
Ich kann auch mit nem 50er meine Kippen anzünden, wer Geld verbrennen will, kann dies gerne tun.
Mir ist es dafür eigentlich zu schade, schlieslich muss ich dafür arbeiten. Aber jeder wie er mag.
26 Antworten
Jedes 5W30 mit VW Norm 504.00 / 507.00!
mfg TommyB
Zitat:
Original geschrieben von ceya2603
HalloIch muss bald wieder mal Ölwechsel bei mein Golf Plus vornehmen. Jetzt weiss ich aber nicht welches Öl ich nehmen soll.
Ich weiss das es Longlife drin ist, aber mehr auch nichtFahrzeugdaten
Bj.2006
Diesel
GangschaltungIch hoffe mit diesen Daten könnt ihr mir weiterhelfen :-)
Gehe in deine VW Werkstatt und lass es da machen, da bist du immer auf der "sicheren" Seite.
Ich glaube wenn du einen DPF hast musst du die Norm 50700 nehmen. So steht es bei mir im Handbuch und dieses Öl kaufe ich auch
ob das 50400 auch geht kann ich nicht sagen aber 5w30 ist korrekt
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Ich glaube wenn du einen DPF hast musst du die Norm 50700 nehmen. So steht es bei mir im Handbuch und dieses Öl kaufe ich auchob das 50400 auch geht kann ich nicht sagen aber 5w30 ist korrekt
Das LL-Öl hat immer beide Normen 50400/50700.
Ähnliche Themen
Am besten:
Mobil 5W-30 1 ESP Formula
Damit habe ich gut erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von big-bastian
Am besten:Mobil 5W-30 1 ESP Formula
Damit habe ich gut erfahrung.
Achso. Kannst du das noch etwas genauer ausführen? Wie genau sehen denn die guten Erfahrungen aus, die dieses Öl zum besten machen?
@TE:
Du kannst jedes Öl der VW Norm 504.00/507.00 nehmen. Am Markt gibt es kein ÖL, welches nur eine der beiden Normen erfüllt. Die erfüllen immer beide. Die Marke ist dabei auch vollkommen egal. Die VW Norm macht so strenge Vorgaben, das es zwischen den unterschiedlichen Marken praktisch keine Unterschiede gibt, wenn sie diese Norm erfüllen. Nimm daher das günstigste, das du finden kannst. Ich nehme immer das von Meguin. Das ist zudem ein deutscher Hersteller, falls du Wert darauf legst.
Und nimm bitte nicht das Öl von VW. Das ist auch nicht besser als andere, aber sie nehmen etwa den vier- bis fünffachen Marktpreis für das Öl. Solcher Preiswucher sollte meiner Meinung nach nicht auch noch unterstützt werden.
@root4y:
Nicht hilfreich! Wenn wir jede Anfrage hier auf auf diese Art und weise beantworten würden, können wir das Forum auch gleich zu machen. Schließlich soll man gerade hier auch Hilfe zur Selbsthilfe finden.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Achso. Kannst du das noch etwas genauer ausführen? Wie genau sehen denn die guten Erfahrungen aus, die dieses Öl zum besten machen?Zitat:
Original geschrieben von big-bastian
Am besten:Mobil 5W-30 1 ESP Formula
Damit habe ich gut erfahrung.
@TE:
Du kannst jedes Öl der VW Norm 504.00/507.00 nehmen. Am Markt gibt es kein ÖL, welches nur eine der beiden Normen erfüllt. Die erfüllen immer beide. Die Marke ist dabei auch vollkommen egal. Die VW Norm macht so strenge Vorgaben, das es zwischen den unterschiedlichen Marken praktisch keine Unterschiede gibt, wenn sie diese Norm erfüllen. Nimm daher das günstigste, das du finden kannst. Ich nehme immer das von Meguin. Das ist zudem ein deutscher Hersteller, falls du Wert darauf legst.Und nimm bitte nicht das Öl von VW. Das ist auch nicht besser als andere, aber sie nehmen etwa den vier- bis fünffachen Marktpreis für das Öl. Solcher Preiswucher sollte meiner Meinung nach nicht auch noch unterstützt werden.
@root4y:
Nicht hilfreich! Wenn wir jede Anfrage hier auf auf diese Art und weise beantworten würden, können wir das Forum auch gleich zu machen. Schließlich soll man gerade hier auch Hilfe zur Selbsthilfe finden.
Gut, das ist deine Meinung.
Meine war kurz und bündig...
Und jetzt die längere Ausführung....
Aber schau dich hier doch mal um, jeder hat irgendwelche Probleme, zugefrorene Leitungen....Kurzstrecken Schnick Schnak am Öleifüllstutzen....Turbo defekt (Ich fahre schon Jahrzehnte Turbo Diesel, ohne Probleme, aber ich verheize sie nicht, und fahre sie auch "Kalt" bevor ich sie abstelle, und trotzdem haben einige Probleme mit ihrem Turbo, ja woher kommt das wohl, weil VW schlechte Turbos verbaut??? Nee,... eher von der falschen Behandlung), Öl dies Öl das....hin und her, und rauf und runter.
Hole dir dein Öl bei VW, gib ein bischen mehr aus, und rauche dafür 3 oder 4 Schachteln im Monat weniger. Aber du hast später jemanden, den du greifen kannst.
Bei uns kam die Tage ein Prospekt (5 Liter Motorenöl SAE 10W40 Leichtlauföl für PKW-Otto und Dieselmotoren, mit/ohne Turbolader, ganzjährig einsetzbar durch HC-Synthese 14,99€).
Und jetzt.. rein damit.......das kippe ich höchstens in mein Winterauto ...für 500€ mit 6 Monaten TÜV....
Aber doch nicht in mein "Liebling" wenn da was ist, sagt mir VW... is micht...
Sparen ist ja gut, und macht ja auch jeder, ich auch, aber nicht am falschen Platz, oder da wo es teuer werden kann....und das begreifen einige nicht....
Einen Ölwechsel, vor rausgesetzt man ist ein wenig handwerklich begabt, und hat auch die Möglichkeit das Öl aufzufangen und zu entsorgen,(und nicht wie früher am Bahndamm zu entsorgen), bringt ja jeder hin.....
Bei den heutigen Motoren, las ich jedoch die Finger weg, und gib halt ein wenig Geld aus, und VW erledigt das für mich.
Beide Golfs von mir, jeweils Diesel, brauchen auf 30.000KM zusammen genau 1L ÖL, das kommt auch nicht von ungefähr, wenn ich hier lese, nach 2.000KM, 1L Ölverbrauch, ja geht`s noch... das hat bei mir noch kein Auto gebraucht....
Wenn ich ein wewehchen habe fahre ich zu meinem VW Händler, und der macht mir das, und wenn es nur eine Kleinigkeit ist, (Birnchenwechsel, Nagel im Reifen, Felge geht nicht runter etc...) erledigt er das, ohne einen Cent dafür.
Aber alle wollen nur sparen, kosten darf es nichts, und wenn dann mal was ist, können sie Nachts nicht schlafen....
Und deshalb habe ich Dem Themenersteller geraten zu VW zu gehen, da ich nur gute Erfahrungen damit gemacht habe.
Aber wer Andere Ölsorten fahren will, kann das ja gerne tun, und auf 15.000/30.000 Km auch mal den einen oder Anderen Cent sparen, und gut ist.......(kann ja mal einer ausrechnen, was auf einen Kilometer gespart wird, aber da kommt ein lächerlicher Betrag dabei raus...)
@root4y
Also ich muß zweimal im Jahr zur Longlife Inspektion (alle 25000KM).
VW will für einen Liter ÖL (Aral Supertronic) 25,90€. Mein Auto braucht 4.3Liter.
Also würde ich in einem Jahr (zwei Ölwechsel) 222,74€ für das ÖL bei VW Zahlen. Auf dem freien Markt bekommt man das ÖL vonMobil 1 (10 Liter) für 80€. Das Aral ÖL wechsel VW nimmt würde ich sogar noch günstiger bekommen.
Spare also 142€ und habe sogar besseres ÖL als mir VW einfüllt. Wenn VW 20% aufschlagen würde wäre das ok. Aber alles kann man sich als kunde nicht gefallen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von big-bastian
@root4yAlso ich muß zweimal im Jahr zur Longlife Inspektion (alle 25000KM).
VW will für einen Liter ÖL (Aral Supertronic) 25,90€. Mein Auto braucht 4.3Liter.
Also würde ich in einem Jahr (zwei Ölwechsel) 222,74€ für das ÖL bei VW Zahlen. Auf dem freien Markt bekommt man das ÖL vonMobil 1 (10 Liter) für 80€. Das Aral ÖL wechsel VW nimmt würde ich sogar noch günstiger bekommen.
Spare also 142€ und habe sogar besseres ÖL als mir VW einfüllt. Wenn VW 20% aufschlagen würde wäre das ok. Aber alles kann man sich als kunde nicht gefallen lassen.
Toll für dich, dann sparst du immerhin 0,00284 € pro Kilometer.
Übrigens: Da steht nichts von Aral
Volkswagen empfiehlt Castrol.
Volkswagen empfiehlt Castrol.
Wir arbeiten zusammen, für Sie!
Im Rahmen unserer globalen Partnerschaft arbeitet die Volkswagen Forschungs- und Entwicklungsteams eng mit den Chemikern und Ingenieuren von Castrol zusammen, um die Leistung von Motoren und Kraftübertragungssystemen zu optimieren. Die Ergebnisse dieser Technologiepartnerschaft sind Schmierstoffe, die selbst den höchsten Standards von Volkswagen genügen.
Bereits in der Erstbefüllung ab Werk setzt Volkswagen daher auf die Hochleistungsmotorenöle von Castrol
Um die hohen Qualitäts- und Leistungsstandards auch nach dem ersten Ölwechsel und mehreren tausend Kilometern Laufleistung einzuhalten, empfiehlt Volkswagen die Schmierstoffe von Castrol für die gesamte Lebensdauer der Fahrzeuge.
Hier erhalten Sie Antworten zum Thema Öl.Hier erhalten Sie Antworten zum Thema Öl.
Bitte entnehmen Sie detaillierte Angaben grundsätzlich der Bedienungsanleitung Ihres Volkswagen.
Kann man von Mineralöl auf Syntheseöl umsteigen?
Bei modernen Motoren ist das kein Problem. Selbst das Mischen unterschiedlicher Öle beim Nachfüllen ist möglich.
Allerdings pendelt sich die Qualität der Ölfüllung dann auf das Niveau der schlechteren Sorte ein. Bitte beachten Sie hierzu auch die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Nach welcher Spezifikation muss man sich richten?
Entscheidend ist die Angabe in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Dort ist angegeben, welche VW-Spezifikation für ihr Fahrzeug die richtige ist.
Muss bei dünnflüssigen 0 W oder 5 W-Motorenölen mit einem höheren Verbrauch gerechnet werden?
Wenn es um Ölverbrauch geht: Nein. 0 W-Öle sind nicht grundsätzlich dünn, sondern bei niedrigen Temperaturen besonders fließfähig. Bei warmen Motor verhalten sie sich wie andere Öle, gemäß ihrer Endziffer 30 oder 40.
Ist es sinnvoll auch in einem älteren Motor Castrol EDGE Professional LongLife III einzufüllen?
Ja durchaus und aufgrund der vorteilhaften Produkteigenschaften auch empfehlenswert. Der Verschleißschutz für den Motor ist grundsätzlich besser und die Leistungsfähigkeit bleibt erhalten. Zusätzlich leisten Sie damit auch einen Beitrag für den Umweltschutz, denn eine optimale Verbrennungin Verbindung mit diesem Motorenöl reduziert die Schadstoffemissionen.
Lässt sich mit einem 30er Öl wie dem Castrol EDGE Professional LongLife III Kraftstoff sparen?
Ja, allerdings ist die Kraftsoffeinsparung auch abhängig von Ihrem Fahrverhalten und den Fahrgewohnheiten.
Im Durchschnitt sinkt der Verbrauch um bis zu fünf Prozent im Vergleich zu 10 W- 40 oder 15 W-40 Qualitäten.
Bei ausgeprägtem Kurzstreckenbetrieb mit vielen Kaltstarts kann die Einsparung noch höher ausfallen.
Quelle:
http://www.volkswagen.de/.../volkswagen_empfiehlt_castrol.html
/quote]
Toll für dich, dann sparst du immerhin 0,00284 € pro Kilometer.Genau so isses ! Aber um die 200 Euro alle 2 Jahre, wenn das nix ist ?
Für alle zur Info, die nicht das "preiswerte" Castrol oder was auch immer beim Freundlichen reinkippen lassen wollen und keine Lust haben, im Netz zu bestellen;, dieser hat auch eine LL-Öl-Zweitmarke im Angebot. Ist von Tecar und kostet 7,99€ pro Liter.😉
@rooty4
Dann schau mal auf die Freigabeliste von VW, da stehen Aral und "100" andere freigegebenen Öle.
Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
/quote]Toll für dich, dann sparst du immerhin 0,00284 € pro Kilometer.
[/quote
Genau so isses ! Aber um die 200 Euro alle 2 Jahre, wenn das nix ist ?
Dann jammere nachher auch nicht.
Mir ist es das wert.
@root4y
der eine VW Partner nimmt das Aral ÖL und der andere das Castrol sind beide für 50700 freigeben.
Die kaufen auch da wo es am günstigsten ist. Ich sehe ja ein, dass die Geld verdienen wollen. Spricht ja nix dagegen. Aber der VW Partner zahlt vielleicht im Einkauf 5€ für den Liter ÖL und verkauft ihn für 25,90€. Da ist schonn heftig finde ich.
Beispiel: Metzger Müller verlangt für das kg Fleisch 10€
Metzger Meayer 50€ für das gleich Fleisch.
Wo gehst du hin?
Zitat:
Gehe in deine VW Werkstatt und lass es da machen, da bist du immer auf der "sicheren" Seite.
Ich hatte letzte Woche Inspektionstermin bei unserem Variant.
Öl wird immer selbst mitgebracht. Werkstattmeister macht den Kofferraum auf um das mitgebrachte Shell Helix Ultra zu begutachten:
Zitat: "Ach, ist ja das Gleiche welches wir auch verwenden."
Ich kann auch mit nem 50er meine Kippen anzünden, wer Geld verbrennen will, kann dies gerne tun.
Mir ist es dafür eigentlich zu schade, schlieslich muss ich dafür arbeiten. Aber jeder wie er mag.