Welches Öl für den 120d ???

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi,

welches Motoröl benötigt eigentlich der 120d ??? Habe gestern mal kurz die Bed.-Anleitung durchwühlt - aber nichts gefunden. 🙁
Da steht zwar ein BMW-Öl genannt, aber nicht welche Spezifikation das ist.

Oder habe ich da etwas übersehen ?*augenreib*

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Hi Danni,

Du musst drauf achten, dass das Öl die "LL04" erfüllt sonst gibts Ärger mit der Garantie. Erfüllen die LM-Öle die Norm?

Ich hab für meinen 23d ein Castrol 0W-40 bestellt. Kostet 7,95€ pro Liter und ist wohl derzeit eines der besseren Öle für den BMW-Diesel. Sicher geht auch ein 5W-30 aber der Preisunterschied war ca. 50 Cent und dann wars mir egal. Ich bring mein Öl seit 10 Jahren mit zum Händler...absolut kein Problem. Ich steck aber immer brav meine 15€ in die Kaffeetasse...das freut den Händler und ich hab ca. 70€ gespart.

Grüße
Michi

Hi Michi,

die nachfolgenden Infos habe ich aus original aus der Beschreibung des Händlers/Anbieters kopiert:

" Original BMW Quality Longlife-04 5W-30 ist von BMW uneingeschränkt freigegeben (Ausnahme: BMW M- Serie: Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60)"

" Erfüllt die neuesten Anforderungen von BWM- Otto- und Dieselmotoren (auch mit Partikelfilter), sowie die Vorgaben der neuesten BMW Loglife-LL04 Spezifikation"

Aber wie kann der der Wahnsinns-Preisunterschied zustande kommen?

Gruss
Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Hi Peter,

naja...der Preisunterschied kommt Zustande weil es eine große Zahl an Kunden gibt, die aus Angst dem Auto zu schaden das Öl einfüllen lassen, das der Händler anbietet, sicherlich auch aus Haftungsgründen. Und dann nimmt der Händler sich auch die Marge die maximal geht. Ist aus kaufmännischer Sicht durchaus nachvollziehbar und nicht zu kritisieren. Die Onlineshops bieten sehr günstig an weil hier die Menge den Euro macht. Kein Mensch würde für 18,-€ online Öl bestellen wenn´s beim Händler für 23,-€ im Regal steht.
Auch der Händler kauft sein 5W-30 für um die 3€ ein.
Also wenn Du auf die Norm "LL-04" achtest, kannste nix verkehrt machen. Ein 10W-60 ist aber absolut für den 18d nicht nötig.

Grüße
Michi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Zitat:

Ein 10W-60 ist aber absolut für den 18d nicht nötig.

Neben dem Vorteil dass der Schmierfilm erst bei höheren Drücken abreißt (also ideal für Hochleistungsmotoren) als bei einem dünnen Öl, hat es den Nachteil wenig Schmutz aufnehmen zu können. Oder kann man ein M-Modell auch 30.000km damit fahren? Ich denke ein 118d ist so konstruiert, dass er auch mit der dünne Brühe 0W30 lange hält, natürlich eines mit BMW-Freigabe. Habe kürzlich auch überlegt mein Steak selbst mitzubringen, schließlich wird der Koch auch für´s Braten, nicht nur für das Fleisch selbst bezahlt😉 Ich glaube BMW kalkuliert eher niedrige Arbeitslöhne, dafür teures Material. Zumindest sah so mein Kostenvoranschlag für´s Bremsen wechseln aus. Arbeitslohn lächerlich niedrig, dafür das Material teuer wie sau. Diese Preise für die Arbeit hätten sie nie halten können, wenn ich meine Bremsbeläge selbst mitgebracht hätte. Also war ich gleich woanders.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


Ich hab für meinen 23d ein Castrol 0W-40 bestellt. Kostet 7,95€ pro Liter und ist wohl derzeit eines der besseren Öle für den BMW-Diesel.

Da hättest du dich besser zuvor informiert, das BMW für den 23d 10W-60 vorsieht.

Die BMW Werkstatt sollte das Öl unangetastet im Kofferraum liegen lassen 😉

Aber hier hat ja jemand Bedarf und den richtigen Motor, für das gute Castrol 0W-40.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Ähnliche Themen

Gilt das nicht nur für die ersten 123d? Spätere dürfen doch auch Wasseröl fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Stimmt, bis 08/2008 ist es vorgeschrieben.

Würde jedoch beim 23d auch danach das 10W-60 verwenden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Hi,

schau mal hier.....

http://www.oeltitan.de/.../3-titan-gt1-pro-flex-sae-5w-30.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Kann dir für dein 1er das Öl von Fuchs ans Herz legen, mit Abstand das beste was es gibt !
Die genaue Bezeichnung ist Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30.
Hab das seit kurzem in meinem 1er drin, ein Traum!
Kein Castrol,Mobil1 etc. kann meinem PERSÖNLICHEM Emfinden mithalten !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Da hättest du dich besser zuvor informiert, das BMW für den 23d 10W-60 vorsieht.

Die BMW Werkstatt sollte das Öl unangetastet im Kofferraum liegen lassen 😉

Aber hier hat ja jemand Bedarf und den richtigen Motor, für das gute Castrol 0W-40.

Hi,

leider falsch: Das 10W-60 war nur für die ersten 23d vorgeschrieben, dann wurde bei den Pleuellagern nachgebessert und seither ist das Standard-Öl 5W-30 und das 0W-40 empfohlen. Kann man in der BDA und auf der Castrol-Page nachlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Zitat:

Die genaue Bezeichnung ist Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30.

Hab das seit kurzem in meinem 1er drin, ein Traum!

Kein Castrol,Mobil1 etc. kann meinem PERSÖNLICHEM Emfinden mithalten !

Wie merkst du das, duftet es nach Pfefferminz aus´m Auspuff? Hab bei Ölen noch keinen Unterschied bemerkt, außer dass mein 316i E30 mit 0W40 mehr geklackert hat (HYDROS) als mit 10W40.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Vorher mit dem Castrol Öl war mein Motor Laufleise, aber denoch mit einem klackern.
Mit dem Fuchs Öl absolut kein Ton, alles bestens.
Zum Geruch, muss ich sagen das es eher nach Rosen riecht :-P

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

@taunuspower

Hat das Fuchs Öl auch die Spec nach LL04?
Kann mir schon vorstellen, dass das Öl gut ist. Aber ohne Spec wäre mir während der Garantie das Risiko zu hoch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

@Sternthaler72 ..... Ja das Fuchs Öl hat die LL04 Freigabe........ bei www.Öltitan.de findest du es am günstigsten, ca 8€ der Liter.....
Habs mal durch Kontakte für knapp 6€ den Liter bekommen :-(

Und wiegesagt Fuchs ist ein Top Öl wird von vielen deutschen Autohersteller als Erstbefüllung genommen.......alle machen ein Geheimnis daraus, aber Mercedes und VW benutzen es am meisten, bei Bmw, Audi etc. findet es aber auch große Abnahmen........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Ist ja auch fast ein Einbereichsöl 🙂

Wenn schon würde ich nur 0W 30, oder 5W 40 fahren, aber am aller besten ist dann doch

0W 40

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Kommt drauf an wieviel Kilometer du drauf hast, bei ner hohen Laufleistung würde ich keine Ölspielchen mit der Viskosität treiben ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl für BMW 118d' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen