Welches Öl für den 1.6 FSI 2004
Hallo Leute.
Ich fahre zurzeit einen VW Bora 1.6 fsi mit 110 PS aus dem Jahre 2004 und ein Ölwechsel steht an. Nun Frage ich mich welches Öl ich verwenden muss, da ich keinen 5W-30 LL mit 503 00 Freigabe finde.
Kann mir da einer helfen und sagen welches Öl ich benötige?
Danke im Voraus
65 Antworten
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 14. Januar 2021 um 08:17:08 Uhr:
Weil dieser Motor enorm hoch verdichtet ist für einen Benziner
Sicher?
1.6-16V AZD, ATN, AUS, BCB Motoren Verdichtung 11,5
1.6-16V BAD Motor Verdichtung 12,1
Eigentlich geht's bei der Verwendung von Super Plus eher um die Vermeidung von Verkokungen und Ablagerungen.
Zitat:
@Florianmk4 schrieb am 14. Januar 2021 um 10:39:43 Uhr:
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 14. Januar 2021 um 08:17:08 Uhr:
Weil dieser Motor enorm hoch verdichtet ist für einen Benziner und klopfende Verbrennung natürlich vermieden werden soll.Sollte das nicht ein Klopfsensor unterbinden?
Willst dich damit absolut sicher wissen? Viel Verdichtung benötigt nunmal klopffesten Sprit - war nie anders.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 14. Januar 2021 um 11:12:13 Uhr:
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 14. Januar 2021 um 08:17:08 Uhr:
Weil dieser Motor enorm hoch verdichtet ist für einen Benziner
Sicher?
1.6-16V AZD, ATN, AUS, BCB Motoren Verdichtung 11,5
1.6-16V BAD Motor Verdichtung 12,1Eigentlich geht's bei der Verwendung von Super Plus eher um die Vermeidung von Verkokungen und Ablagerungen.
Ja willst jetzt behaupten, dass die 12:1-Verdichtung für den FSI-Motor nicht hoch ist?!?
Ich selber fahre noch den BCB im Variant und sehe anhand der Zündwinkelrücknahme zwischen E5, E10 und sporadisch auch E85(bitte keine überflüssigen Kommentare zur Freigabe) sehr wohl einen Unterschied.
Zitat:
@Florianmk4 schrieb am 14. Januar 2021 um 10:39:43 Uhr:
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 14. Januar 2021 um 08:17:08 Uhr:
Weil dieser Motor enorm hoch verdichtet ist für einen Benziner und klopfende Verbrennung natürlich vermieden werden soll.Sollte das nicht ein Klopfsensor unterbinden?
Ja, richtig. Mit Zündzeitpunktreduzierung, was Leistungsverlust verursacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Januar 2021 um 18:13:31 Uhr:
Selbst ein 16:1 Motor fährt mit ROZ95.
Das geht auch.
Gehen tut es natürlich, aber beim FSI versaut man sich die Einspritzdüsen durch verkoken.
Eigene Erfahrung.
Zitat:
@Pilsi schrieb am 14. Januar 2021 um 18:26:44 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Januar 2021 um 18:13:31 Uhr:
Selbst ein 16:1 Motor fährt mit ROZ95.
Das geht auch.Gehen tut es natürlich, aber beim FSI versaut man sich die Einspritzdüsen durch verkoken.
Eigene Erfahrung.
Naja, erstens liegt das nicht am Sprit und zweitens gibt es zwei Qualitätsstufen, E5 und besseres E10(es sei denn der Hersteller hat am Material geschlampt) und drittens hat es nichts mit der Verdichtung zu tun.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 10. Januar 2021 um 19:04:51 Uhr:
Zitat:
@VwBora27 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:28:57 Uhr:
Hättest du vielleicht einen Link für die genannte Empfehlung von dir ?
(CASTROL EDGE 5W-40, A3/B4, Vollsynthetiköl,
EAN Nummer: CASTROL 2220712878099)
CASTROL machte in diesem Umfeld offenbar Änderungen ...
ALSO:
https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_5w-40
https://msdspds.castrol.com/.../WEPP-BRJTWL.pdfACHTUNG NICHT verwechseln!
es gibt ein Produkt:
CASTROL EDGE, TITANIUM FST Motoröl, 0W-40, A3/B4, Teilsynthetik,
EAN Nummer: CASTROL 4008177074028
Finde das genannte 5W-40 Öl nicht. Nur dieses TITANIUM FST, welches ich ja nicht nehmen soll.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Januar 2021 um 19:53:39 Uhr:
Zitat:
@Pilsi schrieb am 14. Januar 2021 um 18:26:44 Uhr:
Gehen tut es natürlich, aber beim FSI versaut man sich die Einspritzdüsen durch verkoken.
Eigene Erfahrung.Naja, erstens liegt das nicht am Sprit und zweitens gibt es zwei Qualitätsstufen, E5 und besseres E10(es sei denn der Hersteller hat am Material geschlampt) und drittens hat es nichts mit der Verdichtung zu tun.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Warum schreibt der Hersteller denn für den FSI Super + vor, wenn Super Benzin ohne Unterschied gefahren werden kann?
Woher kommen die Verkokungen?
Mit was hat es denn zu tun, wenn nicht mit der Verdichtung?
Mal rein aus Interesse.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 14. Januar 2021 um 21:49:35 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. Januar 2021 um 19:53:39 Uhr:
Naja, erstens liegt das nicht am Sprit und zweitens gibt es zwei Qualitätsstufen, E5 und besseres E10(es sei denn der Hersteller hat am Material geschlampt) und drittens hat es nichts mit der Verdichtung zu tun.
Woher kommen die Verkokungen?
Schlicht hauptsächlich vom Verbrennungsprinzip.
Ohne Saugrohreinspritzung bspw. keine Reinigung der Einlassventile durch das Kraftstoff-Luft-Gemisch, da der Kraftstoff eben direkt in den Brennraum injiziert wird und die reinigende Wirkung des Kraftstoff's die Einlassventile somit gar nicht mehr passiert, bzw. erreicht. Zudem liegt die Einspritzdüse beim Direkteinspritzer direkt im Brennraum und nicht etwas abseits beim Gegenpart im "geschützten" Saugrohr.
Und bei Saugrohreinspritzern ist die Verbrennung im allgemeinen rußärmer.
Zunehmende AGR Raten und Verbrennung der Blowby Gase tun dann das übrige zur Versottung der Brennräume, insbesondere dann der Einlassventile, wenn die reinigende Wirkung des Kraftstoff's dann entfällt.
Selbst aktuelle TSI Benzindirekteinspritzer haben diesbezüglich Probleme mit Ablagerungen und Verkokungen und das bereits nach nur geringen Laufleistungen.
Den Hauptanteil an den Verkokungen der ersten Generation FSI trägt das AGR.
Für den Mager-/Schichtladungsbetrieb wurden für einen Benziner irrwitzig hohe AGR-Raten gefahren.
Bei der letzten FSI Gereration wurde (teils sogar per Softwareupdate) auf homogene Verbrennung umgestellt.
vielen Dank für die Erläuterungen.
Also macht das Tanken von super + in dieser Hinsicht keinen Sinn!?
Zitat:
@VwBora27 schrieb am 14. Januar 2021 um 20:07:16 Uhr:
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 10. Januar 2021 um 19:04:51 Uhr:
(CASTROL EDGE 5W-40, A3/B4, Vollsynthetiköl,
EAN Nummer: CASTROL 2220712878099)
CASTROL machte in diesem Umfeld offenbar Änderungen ...
ALSO:
https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_5w-40
https://msdspds.castrol.com/.../WEPP-BRJTWL.pdfACHTUNG NICHT verwechseln!
es gibt ein Produkt:
CASTROL EDGE, TITANIUM FST Motoröl, 0W-40, A3/B4, Teilsynthetik,
EAN Nummer: CASTROL 4008177074028Finde das genannte 5W-40 Öl nicht. Nur dieses TITANIUM FST, welches ich ja nicht nehmen soll.
CASROL hat die ganze Serie abgeändert und auch die Beschriftung an den Kanistern! Diese haben jetzt ANDERE EAN Nummern !!!
Früher stand bei der Variate:
"CASTROL EDGE" und "5W-40" und "A3/B4" und "Vollsynthetiköl"
"EAN Nummer: CASTROL 2220712878099"
am Kanister neben CASTROL EDGE direkt daneben NICHT: "TITANIUM FST" mit dabei (was jetzt aber der Fall ist), NUR in den Datenblättern der TECHNISCHEN Beschreibung stand früher "TITANIUM FST" AUCH dabei !!!
Die abgeänderte Kanisterbeschriftung sieht jetzt folgendermaßen aus:
https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_5w-40
und es steht auch klar ersichtlich VOLLSYNTHETISCH dabei !!!
Und jetzt an Stelle von "A3/B4" steht in der TECHNISCHEN Beschreibung ACEA: "C3", jedenfalls ein Motoröl, das über eine höhere Viskosität verfügt und KEINE niedere (= höhere Verschleißeigenschaften -> Kolbenkipper begünstigt ...) !!!
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 15. Januar 2021 um 04:54:43 Uhr:
@Tommes 32 und @Schnapsfahrervielen Dank für die Erläuterungen.
Also macht das Tanken von super + in dieser Hinsicht keinen Sinn!?
Naja, der FSI ist hoch verdichtet (12:1) und mag Super+ sicherlich lieber als 95 ROZ Super oder E10...
Wobei E10 ja meist 97 ROZ hat, da wäre dann Premium Sprit mit 100 ROZ das nächst höchste der Gefühle.
Was steht denn im Tankdeckel auf dem Aufkleber?
98 ROZ / 95 ROZ ?
Bei 98 ist Super+ vorzuziehen, da die Motorsteuerung dann auch darauf ausgelegt ist.
Zumindest braucht er da keine Anpassung des Zündzeitpunkts und meiner Meinung nach fährt man mit dem hochwertigen Sprit allgemein besser und sparsamer. Nur leider auch teuerer...
War da nicht auch was das die eh Super+ brauchen wegen Schwefel und NOx-Kat...?
Kann aber auch sein das ich da jetzt was verwechsele... Bin halt schon recht alt...
Also ich denke, der bessere Sprit kann nie verkehrt sein, man muß halt nur auch bereit sein den Aufpreis zu zahlen...
Aber gegen die Versulzung und Verkokung durch Blowby, AGR und KGE ist schwer anzukommen.
Der FSI ist halt beschissen konstruiert und es wurde das falsche Verbrennungsverfahren gewählt.
Wie gesagt, die späteren FSI wurden wieder auf homogene Verbrennung umgestellt.
Das Optimum wäre ein dual einspritzender FSI gewesen, mit DI UND Saugrohreinspritzung.
So wie es die TSI dann zum Teil bekommen haben, nur halt ohne Aufladung.
Aber soweit waren die damals halt noch nicht. Da war Schichtladung und Magerverbrennung das Nonplusultra...
Einzig Toyota im Prius hat einen Sauger mit dualem Einspritzsystem schon seit was weiß ich wann...
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 15. Januar 2021 um 15:09:13 Uhr:
Zitat:
@VwBora27 schrieb am 14. Januar 2021 um 20:07:16 Uhr:
Finde das genannte 5W-40 Öl nicht. Nur dieses TITANIUM FST, welches ich ja nicht nehmen soll.
CASROL hat die ganze Serie abgeändert und auch die Beschriftung an den Kanistern! Diese haben jetzt ANDERE EAN Nummern !!!
Früher stand bei der Variate:
"CASTROL EDGE" und "5W-40" und "A3/B4" und "Vollsynthetiköl"
"EAN Nummer: CASTROL 2220712878099"
am Kanister neben CASTROL EDGE direkt daneben NICHT: "TITANIUM FST" mit dabei (was jetzt aber der Fall ist), NUR in den Datenblättern der TECHNISCHEN Beschreibung stand früher "TITANIUM FST" AUCH dabei !!!Die abgeänderte Kanisterbeschriftung sieht jetzt folgendermaßen aus:
https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_5w-40
und es steht auch klar ersichtlich VOLLSYNTHETISCH dabei !!!
Und jetzt an Stelle von "A3/B4" steht in der TECHNISCHEN Beschreibung ACEA: "C3", jedenfalls ein Motoröl, das über eine höhere Viskosität verfügt und KEINE niedere (= höhere Verschleißeigenschaften -> Kolbenkipper begünstigt ...) !!!
Ach keine Ahnung finde es einfach nicht, wo man es kaufen kann. Entweder liegt es an mir oder es ist schwer zu finden 😁
Sonst nehme ich das TopTec 4200 und gut ist.