Welches Öl für A2 1.4 Benziner
Hallo zusammen,
ich habe einen A2 1.4 Benziner.
Im moment habe ich noch das LonLife Öl 0W30 drin.
Laut technischer Daten im Handbuch darf ich das Castrol 5W30 mit der 504 00 bzw 507 00 nicht rein tun.
Hab aber gehört, dass das 0W30 sehr dünn ist und ich deswegen soviel Öl brauche.
Das Castrol 5W30 ist angeblich dickflüssiger, und somit brauch ich evtl. nicht soviel.
Ausserdem komm ich billig an das Öl ran.
Darf ich das Castrol 5W30 rein tun?
Wenn ja, hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Motor oder sonstiges?
Danke schonmal für die Antworten
P.S. Laut www.castrol.com ist das 5W30 für mein Auto vorgesehen?
Stimmt es, dass das 0W30 nicht mehr hergestellt wird, denn dann müsst ich eh umsteigen.
17 Antworten
Zitat:
@xdagobert117xx schrieb am 11. Mai 2015 um 17:57:55 Uhr:
Au weia wie kommste denn darauf? 5w is einfach ein wenig zäher als 0w aber gleich kolbenkipper? Selbst mit dem vorgeschriebeben öl gibts kipper also ist das eher weniger aufs 5w zurückzuführen.Erklär mal bitte deinen ansatz
Gruss tom
BTW bei meinen (2,7t im a6 und 1,6 im a2) kommt nur mobil1 new life 0w40 rein
dass ist eher auf 30 (Hochtemperaturbeständigkeit) zurückzuführen!
ich verwende auch das 0W40, nur von Motul
Ah dann hatte ich deinen beitrag falsch verstanden aber das ll3 ist doch ein 0w30 oder?
Bei vox sehe ich den geringeren ölverbrauch aber auf das 10w öl zurückführbar. Weniger wegen den getauschten teilen.
Beim kettenmotor ist es einfach wichtig auf kürzere intervalle umzusteigen (von 30k auf 15k oder 12 monate umzusteigen. Vor allem bei vielen kurzstrecken. Soweit meine persönliche einschätzung.
so ist es!!