Welches Öl fahrt Ihr(euer Elch)
Hallo,
möchte keine Diskussion über Öl entfachen.!!!! 😉
Mich interessiert nur, mit welchem Öl "Ihr" fahrt.
Kurz und knapp. Z.B. Castrol 5W30 TXT Softec Plus. oder so.
Mfg. Stig 🙂
Beste Antwort im Thema
Die "trennt" den Öldampf vom flüssigen Öl ab. Während des Verbrennungsprozess im Motor entsteht Überduck durch entweichende Kompression (sog. Blow By). In der "Ölfalle oder Ölabscheider" trennt sich das flüssige Öl vom Öldampf.
Im Idealfall fließt das Öl zurück in die Ölwanne und der Dampf wird in die Ansaugbrücke geleitet und wird verbrannt.
141 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 30. Januar 2020 um 15:26:11 Uhr:
Seid mir nicht böse, aber ich verstehe etwas nicht.Es gibt vom Motorenhersteller vorgegebene Öle. Diese dürften damit die ideale Wahl sein. Meine Frage an diejenigen, die andere Ölklassen wählen: Was genau spricht denn dagegen, einfach ein gutes Öl genau der vorgegebenen Spezifikation, also z. B. 10W40 für die Sauger, zu nehmen?
... nix... 😁
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 30. Januar 2020 um 15:26:11 Uhr:
Seid mir nicht böse, aber ich verstehe etwas nicht.Es gibt vom Motorenhersteller vorgegebene Öle. Diese dürften damit die ideale Wahl sein. Meine Frage an diejenigen, die andere Ölklassen wählen: Was genau spricht denn dagegen, einfach ein gutes Öl genau der vorgegebenen Spezifikation, also z. B. 10W40 für die Sauger, zu nehmen?
Hi,
Genau das hat mich auch schon immer beschäftigt und nach meiner Meinung ist das genau so, das was der Fahrzeughersteller vorschreibt kommt da rein. Alles andere ist entweder ungeeignet oder „Perlen vor die Säue“.....
Das lustige ist aber, wenn man diese Einstellung hier propagiert wird man von neunmalklugen Ölpäpsten zurecht gemacht weil man ja gar keine Ahnung hat und überhaupt ist das alles verkehrt.....
Selbst der Hinweis auf die Hersteller Vorgaben löst meistens eine Schimpfkanonade aus, weil die Motoren Hersteller sind ja alle dämlich und wissen ja gar nicht was Ihre Motoren benötigen und überhaupt.....
Also ich halte mich von den ölthemen seither fern und kann nur den Kopf schütteln über die Ratschläge von den „Eggsbärden“, ne was für abenteuerliche lorke die da teilweise empfohlen haben....
Gruß der sachsenelch
... hier gehts ja noch... bei den Motorrädern geht in Sachen Öl die Post ab... da wird in einen 25 Jahre alten Motor high tech Synthetiköl eingefüllt für horendes Geld obwohl der für z.B. 15W40 Mineralöl konstruiert ist... und dann ist der Motor schei*** weil das Zeug keine JASO Klassifizierung hatte und die Kupplung rutscht... also neue Kupplung... 🙄😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 30. Januar 2020 um 21:15:31 Uhr:
bei mir kommt nur Shell HX7 5 oder 10w40 rein der Motor ist bltzeblank von innen.
Gute Idee, ich werde meinen Motor gleich mal ...öffnen um zu prüfen ob er innen sauber ist...
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 30. Januar 2020 um 21:15:31 Uhr:
bei mir kommt nur Shell HX7 5 oder 10w40 rein der Motor ist bltzeblank von innen.
Selbes fahre ich auch. Hohe Reinigungskraft, erweckt Vertrauen, und ist allemal preiswert
In den Turbos Addinol 5W50 mit A3/B4 Freigabe, bisher kein Ölverbrauch messbar. Hatte vorher im T5 10W40 drin, aber irgendwann frisst er das.
Muss aber auch dazu sagen, daß ich beim Turbo jedes Jahr Wechsel, egal ob Kilometer erreicht oder nicht.
In den Saugern egal ob 10 oder 20V Addinol 5W40. Und dann alle 10.000km auch wenn 15 Vorgabe sind.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 3. Juni 2020 um 18:00:38 Uhr:
Es geht auch einfacher 😁😁😁😁so sieht s nach 20000 km mit 10W40 aus
Was willst du uns damit sagen? Good, bad or ugly? Bin mit dem Motordeckel nicht verheiratet.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 3. Juni 2020 um 18:00:38 Uhr:
Es geht auch einfacher 😁😁😁😁so sieht s nach 20000 km mit 10W40 aus
Ne neue dichtung würde dem auch gut stehen 🙂
Ich fahre seit Kilometerstand 160.000 Shell Helix HX7 5W40. Ölverbrauch war nach Wechsel der Schaftis (bei 160tkm) bei 0,2l auf 1000km. Jetzt, bei knapp 313tkm, hat er sich bei 0,25-0,3l auf 1000km eingependelt.
Was mir jedoch seinerzeit auffiel ist, dass der Spritverbrauch auch um gut einen Liter gesunken ist (im Schnitt 8,5-9l). Ob das von dem Leichtlauföl kommt, weiß ich nicht. Aber ich bin da auf jeden Fall erstaunt gewesen.
LG, Tim
Zitat:
@markfromc schrieb am 3. Juni 2020 um 19:46:01 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 3. Juni 2020 um 18:00:38 Uhr:
Es geht auch einfacher 😁😁😁😁so sieht s nach 20000 km mit 10W40 aus
Was willst du uns damit sagen? Good, bad or ugly? Bin mit dem Motordeckel nicht verheiratet.
Die Frage war durchaus ernst gemeint. Ich jedenfalls kann den Zustand der Ablagerungen im Deckel nicht einschätzen. Von der Dichtung mal abgesehen sieht meiner mit Valvoline MaxLife 10W-40 (fahre ich seit ungefähr 20.000 km) genauso aus.