Welches Öl fahrt ihr? Edge?FST?SAE? 3.0 TDI
Hallo,
würde mich mal interessieren welches Öl ihr so fahrt, 3.0 TDI - Longlife.
Und kennt jemand den Unterschied zwischen dem:
- Castrol Edge FST 5w30
- Castrol Longlife 2&3 5w30
- Castrol Edge SAE 5w30
?
Ich vermute ja das es ein und das selbe ist, beim letzten Ölwechsel gab es zumindest nur 1 davon. :P
Gibt es nun ein extra Longlife Öl aus der Serie oder ist es einfach nur wieder eine Sache des Marketings?
Beste Antwort im Thema
Das mutiert hier ja fast zum Mobil-Werbethread.
Bitte die Eingeweihten um handfeste Argumente, die die herausragenden Eigenschaften von Mobil gegenüber Castrol darstellen.
Danke im voraus 🙂.
31 Antworten
Ja. Aber das Auto hat 80.000 Km. Grad gekauft, da wurde Öl gewechselt bei 76.000. jetzt hab ich auf das ESP gewechselt. Und da kann man halt noch nix feststellen.
Mobil 1 New Life 0W40
nicht geeignet für fahrzeuge mit DPF
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
nicht geeignet für fahrzeuge mit DPF
Sagt wer?
Ähnliche Themen
Fahre die Suppe schon seit knapp 70tkm und was soll ich sagen, Motor läuft 🙂
Deine Sache. Es ist auf Grund seiner Eigenschaften nciht für DPF geeignet. du brauchst ein low saps öl.
Natürlich ist das New Life gut für den Motor. Aber schlecht für den DPF
Das mutiert hier ja fast zum Mobil-Werbethread.
Bitte die Eingeweihten um handfeste Argumente, die die herausragenden Eigenschaften von Mobil gegenüber Castrol darstellen.
Danke im voraus 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das mutiert hier ja fast zum Mobil-Werbethread.Bitte die Eingeweihten um handfeste Argumente, die die herausragenden Eigenschaften von Mobil gegenüber Castrol darstellen.
Danke im voraus 🙂.
Der alte Öl-Thread aus dem Benz-Forum mit 2319283462345hundert seiten.
Ergebnis war u.a., dass das M1 0W40 beim ablassen nach 15.000 km bessere qualitäten hat als das Edge neu.
Ich kenn das Theater vom 3.2V6, bei dem das Castrol LL in Verbindung mit Kurzstrecken dafür sorgt, dass sich die Kette längt und der Ölabscheider zu staub zerfälllt. Das M1 war in diesem Zusammenhang dem Castrol völlig überlegen. Details müsste ich aber selbst nachlesen, was du entsprechend genauso kannst.
Wobei es hier ja eher darum geht, dass das M1 0W40 ohne 507 freigabe schlecht für den DPF ist.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Ergebnis war u.a., dass das M1 0W40 beim ablassen nach 15.000 km bessere qualitäten hat als das Edge neu.
Ach so, ihr vergleicht also das Mobil 0W40 mit Edge 5W30? Ok - aber das hat ja primär nichts mit der Marke zu tun.
Ja richtig. Machen wir uns nichts vor:
Ob M1 ESP 5w40 oder Castrol Edge LL 5w40. Beide sind nicht die besten Öle aber die besten Öle ihre Klasse.
Nur um die Leserschaft nicht noch mehr zu verwirren - Du meintest sicher die Longlife 5W30 Ausführungen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Nur um die Leserschaft nicht noch mehr zu verwirren - Du meintest sicher die Longlife 5W30 Ausführungen 😉.
Natürlich. Freud lässt grüßen.
Also Longlife bekommt man doch nur 5W30 und kein 0W40, oder?
Finde ich eig. schade, würde gerne 0W40 fahren, aber bevor Audi nörgelt wegen nicht LongLife Öl und Garantie bla bla nehme ich lieber das Longlife... :-/
Grüße,
Hauser
Auch wenn der Thread hier schon etwas älter ist, schreib ich mein anliegen mal hier rein. Ich wollte nicht noch ein "welches Öl ?" Thema aufmachen 😉
fahre ein A4 B8 3.0 TDI nun dauerhaft ohne DPF und Festintervall. Hatte bisher das Mobil 1 0W-40 ESP drin was nach vielen aussagen das "beste" Öl ist für Diesel Fahrzeuge mit DPF.
Ist es ratsam bzw. bringt es was demnächst (beim nächsten Ölwechsel) auf ein anderen Öl umzusteigen zwecks dauerhaft entfernten DPF ?
Vielleicht hat da jemand Tipp´s oder Erfahrungen 😉
Mfg. tidus