Welches Öl Differenzial Hinterachse
Servus, mein Vito 111 CDI schwitzt mittlerweile seit Jahren hinten am Differenzial. Im Juli ist die Reparatur endlich fällig. Ich fahre leider vorher noch in den Urlaub.
Ich will vorsichtshalber mal den Füllstand kontrollieren. Wie hoch sollte dieser sein? Und welches Öl sollte ich zum nachkippen nehmen falls es notwendig ist.
Ich habe jetzt diese beiden gefunden. Wo wären die Unterschiede bzw welches wäre besser?
https://www.autoersatzteile.de/14540722-specol
https://www.autoersatzteile.de/2451864-liqui-moly
Danke Euch schon mal.
23 Antworten
Zitat:
@Picard155 schrieb am 24. Mai 2023 um 19:46:06 Uhr:
..bis zum Rauslaufen Einfüllschraube.
War das nicht schon immer so? Egal wie viel, einfüllen bis es rausläuft.
Zitat:
@dummyb schrieb am 25. Mai 2023 um 20:08:42 Uhr:
Nochmal ich.. fülle das Öl nach und warte mal ab… wie gesagt bei mir schwitzen nahezu alle benz diffs… und geheult haben sie auch meistens so um du 80 km/h rum beim Gas weg nehmen oder ohne Last… wenn das heulen nicht besonders stört lass es gut sein…bei meiner letzten c klasse heulte es 250tsd km lang und war nicht schlimmer wie zu beginn
Ah so der Vito heult gar nicht.
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Ölen die ich gepostet habe? Und was ist wenn da jetzt ein anderes drin als der Liqui Moly? Kann man das trotzdem mischen?
Ich stelle die Frage nochmal
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Ölen die ich gepostet habe? Und was ist wenn da jetzt ein anderes drin als der Liqui Moly? Kann man das trotzdem mischen?
Zitat:
@Marc-I schrieb am 27. Mai 2023 um 09:48:36 Uhr:
..Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Ölen die ich gepostet habe?..
Das von Liqui Moly kostet doch nur 1,50 € mehr und das nur einmal alle paar Jahre.
Nimm das, das ist eine bekannte und bewährte Qualität.
Zitat:
@Marc-I schrieb am 27. Mai 2023 um 09:48:36 Uhr:
..wenn da jetzt ein anderes drin als Liqui Moly? Kann man das trotzdem mischen?
Selbstverständlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc-I
Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Ölen die ich gepostet habe? Und was ist wenn da jetzt ein anderes drin als der Liqui Moly? Kann man das trotzdem mischen?
85w90 zu 75w140. Ersteres ist von MB frei gegeben, letzteres nicht! Genügt das?
Ansonsten ist hier Lesestoff
Altes ablassen, neues rein, somit kein mischen. Mischen von Ölen geht, ist aber nur im Notfall zu empfehlen. Sprich, lieber anderes Öl statt zu wenig.
Ich weis nicht worüber wir hier reden, Du brauchst 2Liter Öl, eigentlich 1,5. Das sind 30,- zu 26,-€ Euro. Wenn das zu teuer sein sollte, auf die Wechselintervalldauer gesehen, dann lass das alte drin. Hat ja jetzt auch Jahre gehalten.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 27. Mai 2023 um 10:43:48 Uhr:
..85W-90 zu 75W-140. Ersteres ist von MB freigegeben, letzteres nicht! Genügt das?..
Ich fahre z.B. 85W-140, allerdings von LM. Denn mein Vito hat schon über 300.000 km drauf und ich ziehe ständig einen schweren Anhänger.
Zitat:
@Bilsteiner
Ich fahre z.B. 85W-140, allerdings von LM. Denn mein Vito hat schon über 300.000 km drauf und ich ziehe ständig einen schweren Anhänger.
Kann ja jeder machen wie er will, nur das Diff ist das Teil mit dem geringsten Verschleiß und Mercedes füllt nun man erstere Viskosität rein. Ob die sich dabei was gedacht haben?
Zitat:
@Picard155 schrieb am 27. Mai 2023 um 15:57:23 Uhr:
..ist das Differenzial das Teil mit dem geringsten Verschleiß..
Ich kenne aber einige Autos, wo das Differenzial "heulte" und es mit dickerem Öl und/oder einem Getriebeöl-Additiv wieder wegging. Zumindest wurde das "heulen" leiser.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 27. Mai 2023 um 15:57:23 Uhr:
..Mercedes füllt nun mal erstere Viskosität rein. Ob die sich dabei was gedacht haben?
Und wie oft haben die Hersteller, auch Mercedes, das nachträglich geändert? Entweder wurden nur die Einfüllmengen erhöht, oder die Viskosität oder sogar ein anderes Öl, mit geänderten Spezifikation eingefüllt.
Zum Beispiel wurde von Mercedes das Automatikgetriebe bei meinem Vito umgeölt.
Oder wie oft hieß es erst, dass das Schalt-Getriebeöl eine Lebensfüllung ist und dann wurde plötzlich doch ein Wechsel empfohlen? Oder dass ein 0W-30 okay wäre und dann wurde doch wieder auf ein 10er-Öl zurückgerudert.
Kurzes Feedback von mir.
Ich habe das Liqui Moly genommen. Wurde einmal komplett getauscht.
Ich lasse jetzt erstmal den Wechsel des Simmerrings sein, denn der Ölverlust war nur marginal und das obwohl der schon seit 5 Jahren am Schwitzen ist.
Danke an alle die hier behilflich waren.