Welches Öl bei Außentemperaturen +40C
In zwei Wochen werde ich mit meinem 530d 258ps in die Türkei fahren. Wenn ich die Wettervorhersage mir anschaue, dann werden über 40 Grad Wärme angezeigt. Ich fahre im Moment das Öl von Shell in 5W30. Wäre es sinnvoll bei so hohen Temperaturen doch eine andere Viskosität auszuwählen. Jetzt habe erst vor ca 7 tkm das Öl gewechselt gehabt. Wenn es aber bei so hohen Temperaturen Risiken mit sich bringt, dann würde ich doch lieber vor der Reise ein anderes Öl verwenden.
48 Antworten
Also ich wechsle schon immer nur wie von BMW (bzw. auch allen anderen Herstellern) vorgegeben und bisher nie ein Problem mit Motoren / Turbos / sonst etwas gehabt. Fahrprofil hauptsächlich Langstrecke und Autobahn.
Diese Frage ist wohl ähnlich die die Aral Ultimate Diskussion, und täglich grüßt das Murmeltier. 😁
Jain, wenn man echte Langstrecken, alles über 100KM am Stück, fährt und auch eher verhalten fährt dann dürfte das ok sein.
Alle anderen die das so nicht gewährleisten können ist das Öl bei 30TKM überaltert und es geht wohl hauptsächlich auf die Kette, Lager und eben Turbo.
Aber interessant wäre mal eine Ölanalyse im Vergleich zu einem echten Langstreckenfahrer und dem Durschnittsnutzer bzw. auch mal Kurzstreckenfahrer bei gleichem Motor, Laufleistung, ähnlicher Fahrleistung und gleichem Öl.
Leider wird man das nur mit FZGen mit sehr wenig oder gar 0 Km rausfahren können, denn im Alter/km gibt es ja nach Zustand zu viele sonstige Einflussfaktoren die reinspielen könnten.
Aber interessieren würde mich das schon.
Im Öl-Forum kann man sich das alles durchlesen, was mit so einem Öl passiert bei wie viel Laufleistung, sowie Laufzeit.
Wenn man wirklich nur Langstrecke fährt, kann man ohne Problem seine 20-25tkm machen.
Jeder muss es selber Wissen, ich kenne genügend Mechaniker die mir sagen, bei welchem Auto mit welchem Service, wann und was passiert ist.
Diese Überheblichkeit hier im Forum vergiftet das ganze Forum, wie kleine Kinder.
Soll jeder machen wie er will, wenn er meint er müsste alle 1000km wechseln, dann soll er das machen, solange er mir das nicht wie die Zeugen Jehovas versucht aufzudrücken ist es ok.
Die ganzen Sprüche und Aussagen, sind immer gleich, wenn einmal nur eine Person eine Frage stellt, weil Sie sich unsicher ist.
Entweder Ihr Leistet euren Sinnvollen Beitrag hier oder geht in den Kindergarten, ich würde hier alle Beiträge vermerken, anpinnen die nichts wichtiges zum Thema Beitragen, bei 10 Beiträgen einen Ausschluss, dann lernen die es endlich mal.
Gruß
Uiiiihhh, wie gehst du denn jetzt ab und vor allem bin ich mir nicht mal sicher an wenn dieser Spruch gelten sollte. Mir?
Und was sagen denn dein Mechi so beim BMW Diesel???
Ähnliche Themen
Zitat:
@SkippyAK schrieb am 6. August 2021 um 00:26:49 Uhr:
Bisher fuhr ich mit Aral 0W40 am besten. Selbst Ravenol RUP war nach 8.000KM am Limit. Tausche alle 9-12tkm das Motoröl. Aktuell 235.600KM ohne Probleme mit ersten Turbos und Motor
Was heißt den hier am Limit? Hast du das Öl auswerten lassen oder hast du irgendwelche überdurchschnittlichen Fähigkeiten von denen man wissen sollte?
Ich begreife es einfach nicht was sich viele hier einbilden wenn die das Motoröl vorher wechseln und damit rumprahlen. Ich fahre seit 12 Jahren Diesel ( alles fast 3.0 BMW´s ) locker schon insgesamt 300-400.000km mit allen selbst gefahren - nie irgendwelche Probleme mit dem Motor gehabt die auf "zu altes oder zu lang gefahrenes Öl" zurückzuführen waren.
Zusätzlich noch nie vor dem melden der Restwegstrecke gewechselt - eher noch 1000-2000 km drüber gefahren.
Das ist das gleiche als wenn ich einen Joghurt 10 Tage vor MHD wegschmeiße.
Luxusprobleme a la 2021 und einfach nur sinnlos!
Klar schadet es dem Motor nicht- das ist mir klar, ist aber einfach nur überflüssig!
Vor allem, wie merkt man, dass man mit dem Ravenol besser zufrieden ist als mit einem Aral Öl? Fährt der Wagen besser?
Hmmmh, was ich mal feststellen konnte war bei gleichem Fahrprofil einen Unterschied zwischen, jetzt weiß ich grad gar nicht was wir drin hatten aber günstigeres Öl.
Seit dem wir bei gleicher Visko, beide vollsynt auf Liqui Moli umgeölt haben brauchen wir nicht mehr so oft nachfüllen.
Vorher 1 L auf 10 T, jetzt wenn überhaupt 1 L auf 20T.
Bei meinen Benzinern hab ich bei Umstellung von Alpine auf Ravenol bei gleichen Bedingungen auch weniger Verbrauch.
Und nein, es ist keine Einbildung. Vielleicht Zufall aber keine Einbildung.
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 6. August 2021 um 10:52:33 Uhr:
Vor allem, wie merkt man, dass man mit dem Ravenol besser zufrieden ist als mit einem Aral Öl? Fährt der Wagen besser?
Ja, mit Ravenol RUP läuft mein Motor definitiv ruhiger. Und im Blowby Rohr ist viel weniger Öl.
Besserer NOACK Wert und somit auch weniger Versottung der Ansaugbrücke.
Bin zzt mit meinem in der Türkei hab 5w40 drinne. Voll beladen mit dachbox hab ich schon 110° Öl temp. Gesehen.
@bmwn57 ist normal wenn du viel beladen hast, 110 Grad sind bei Ravenol Rup garkein Problem. Was hast du für en Öl drinne?
Zitat:
@SirHitman schrieb am 6. August 2021 um 07:15:36 Uhr:
Bei 30.000 Intervall Vorgabe lt.BMW wechsle ich so ca. alle 12.500-13.000 km.
Bisher no Problemo.1x jährlich.bei
ca.15.000km Fahrleistung pro Jahr.
Meistens je nach Fahrweise 1x freie Tankstelle ohne Eintrag dann wieder bei BMW mit Eintrag.
Wer bietet weniger? Zb Wechsel alle 10tkm und alles ohne Probleme?
Interessanter wäre Billigöl und Wechsel alle 50tkm und „keine Probleme“!
5000km keine Probleme, mit Aldi Olivenöl.
Spaß, bei mir einmal im Jahr Ölwechsel, unabhängig von Laufleistung..
Oh ha...naja dann gehts ja.
Das Argument von Kapitän Lueck ist absolut verständlich, da ist nicht gegen einzuwenden...
Zitat:
@hm28 schrieb am 6. August 2021 um 17:34:27 Uhr:
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 6. August 2021 um 10:52:33 Uhr:
Vor allem, wie merkt man, dass man mit dem Ravenol besser zufrieden ist als mit einem Aral Öl? Fährt der Wagen besser?Ja, mit Ravenol RUP läuft mein Motor definitiv ruhiger. Und im Blowby Rohr ist viel weniger Öl.
Besserer NOACK Wert und somit auch weniger Versottung der Ansaugbrücke.
Zitat:
@SelcukT schrieb am 07. Aug. 2021 um 00:26:37 Uhr:
@bmwn57 ist normal wenn du viel beladen hast, 110 Grad sind bei Ravenol Rup garkein Problem. Was hast du für en Öl drinne?
Hab das Motul 8100 x-clean drinne. Aber mir ist aufgefallen unterwegs nach tr. Das er ca 100ml Öl verbraucht auf 1000km
Zitat:
@bmwn57 schrieb am 7. August 2021 um 09:30:33 Uhr:
Zitat:
@SelcukT schrieb am 07. Aug. 2021 um 00:26:37 Uhr:
@bmwn57 ist normal wenn du viel beladen hast, 110 Grad sind bei Ravenol Rup garkein Problem. Was hast du für en Öl drinne?
Hab das Motul 8100 x-clean drinne. Aber mir ist aufgefallen unterwegs nach tr. Das er ca 100ml Öl verbraucht auf 1000km
Hat rein gar nichts mit dem Öl zu tun. Hatte bei meinem N52 auch Ölverbrauch, frisches Öl hielt ca 4000km, bis das Fahrzeug +1 angezeigt hatte.
Danach ging die Reichweite immer mehr runter.
Man kann also sagen, je frischer das Öl, desto mehr Reichweite bis Öl verlangt wird