Welches Öl bei Außentemperaturen +40C

BMW 5er F10

In zwei Wochen werde ich mit meinem 530d 258ps in die Türkei fahren. Wenn ich die Wettervorhersage mir anschaue, dann werden über 40 Grad Wärme angezeigt. Ich fahre im Moment das Öl von Shell in 5W30. Wäre es sinnvoll bei so hohen Temperaturen doch eine andere Viskosität auszuwählen. Jetzt habe erst vor ca 7 tkm das Öl gewechselt gehabt. Wenn es aber bei so hohen Temperaturen Risiken mit sich bringt, dann würde ich doch lieber vor der Reise ein anderes Öl verwenden.

48 Antworten

Das Öl wurde 1 Woche vor Abfahrt erneuert

Zitat:

@TSami61 schrieb am 4. August 2021 um 01:04:08 Uhr:


In zwei Wochen werde ich mit meinem 530d 258ps in die Türkei fahren. Wenn ich die Wettervorhersage mir anschaue, dann werden über 40 Grad Wärme angezeigt. Ich fahre im Moment das Öl von Shell in 5W30. Wäre es sinnvoll bei so hohen Temperaturen doch eine andere Viskosität auszuwählen. Jetzt habe erst vor ca 7 tkm das Öl gewechselt gehabt. Wenn es aber bei so hohen Temperaturen Risiken mit sich bringt, dann würde ich doch lieber vor der Reise ein anderes Öl verwenden.

Ist eigentlich ganz einfach bei Mehrbereichs-Ölen.

Die erste Zahl (mit W) ist für Winter. Je niedriger, desto kalt-flüssiger.
Änliches gilt für die zweite Zahl, die ist für Sommer. Je höher, desto flüssiger.

Dünnflüssige Brühe haftet weniger auf der Oberfläche.

Siehe Wikipedia, da stehts im Detail.

Bei übler Hitze würde ist gefühlt eher niedriger (also 30) wählen. Mache ich aber eh immer, mein 530d kriegt immer 5W30. Spielt aber keine große Rolle, denn
1. Die Motortemperatur ist geregelt, also weitgehend unabhängig von der Außenhitze 😁
2. In der Türkei kriegt die Maschine bestimmt keine echte Last. Dazu brauchts deutsche Autobahnen (noch gibt es die ja hier und da) 😁

Kümmer' Dich nicht drum. Der Wagen kann das 😁

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 7. August 2021 um 10:34:52 Uhr:



Zitat:

@TSami61 schrieb am 4. August 2021 um 01:04:08 Uhr:


In zwei Wochen werde ich mit meinem 530d 258ps in die Türkei fahren. Wenn ich die Wettervorhersage mir anschaue, dann werden über 40 Grad Wärme angezeigt. Ich fahre im Moment das Öl von Shell in 5W30. Wäre es sinnvoll bei so hohen Temperaturen doch eine andere Viskosität auszuwählen. Jetzt habe erst vor ca 7 tkm das Öl gewechselt gehabt. Wenn es aber bei so hohen Temperaturen Risiken mit sich bringt, dann würde ich doch lieber vor der Reise ein anderes Öl verwenden.

Ist eigentlich ganz einfach bei Mehrbereichs-Ölen.

Die erste Zahl (mit W) ist für Winter. Je niedriger, desto kalt-flüssiger.
Änliches gilt für die zweite Zahl, die ist für Sommer. Je höher, desto flüssiger.

Dünnflüssige Brühe haftet weniger auf der Oberfläche.

Siehe Wikipedia, da stehts im Detail.

Bei übler Hitze würde ist gefühlt eher niedriger (also 30) wählen.

Gruß
k-hm

Ääähm, sicher, dass das alles so passt??

Das hinter dem w war falsch erklärt, je höher die Zahl desto stabiler, dicker bei Hitze. Bitte das war ne Simpel-Erklärung.

Wer es genau wissen will kann sich ja im Netz durchforschen. Dazu gibt es reichlich Material.

Ähnliche Themen

Ach, die Ölmarke Typ kann sehr wohl Einfluss auf dessen Verbrauch haben.

2x günstiges Öl und immer der gleich hohe Verbrauch, egal ob bis 15T oder bis 30T.

Jetzt mit LM max. 1 L auf 20 anstatt 3 auf 30. Der Verbrauch hat eine Gleichverteilung, kein Unterschied wie viel es weg hatte.

Verstehe ich das richtig das ihr Öl nachkippen müsst? Ich habe noch nie bei den ganzen 3L Dieseln jemals Öl nachkippen müssen. NIEMALS! und ja ich habe es mehrfach kontrolliert, wie beschrieben über 30.000tkm.

benutzte immer das 5w30 LL04 ( geändert) entweder BMW oder LM.

Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 7. August 2021 um 13:29:51 Uhr:


Verstehe ich das richtig das ihr Öl nachkippen müsst? Ich habe noch nie bei den ganzen 3L Dieseln jemals Öl nachkippen müssen. NIEMALS! und ja ich habe es mehrfach kontrolliert.

benutzte immer das 10w30 LL04 entweder BMW oder LM.

10W?
Wirklich?

Zitat:

@mussdassein schrieb am 7. August 2021 um 13:33:16 Uhr:



Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 7. August 2021 um 13:29:51 Uhr:


Verstehe ich das richtig das ihr Öl nachkippen müsst? Ich habe noch nie bei den ganzen 3L Dieseln jemals Öl nachkippen müssen. NIEMALS! und ja ich habe es mehrfach kontrolliert.

benutzte immer das 10w30 LL04 entweder BMW oder LM.

10W?
Wirklich?

sorry, gerade geschaut das originale BMW ist ja 5w30.

Zitat:

@k-hm schrieb am 07. Aug. 2021 um 11:34:52 Uhr:


In der Türkei kriegt die Maschine bestimmt keine echte Last. Dazu brauchts deutsche Autobahnen (noch gibt es die ja hier und da) ??

In der Türkei die Autobahn ist top 200 Tempomat chillig.

Kann ja nächste Woche bei der Rückfahrt gern ein Video aufnehmen und dir es per pn schicken 😁.

Zurück zur Thema. Über 100° Öl temp. Ist in de bei mir nie vorgekommen.

Ich muss mich korrigieren hier mit dem Mehrbereichs-Öl. Danke für die Hinwese.

Wenn ich so bei Wikipedia gucke (LINK), fällt mir auf:

1. Die Zahl hinten steht für Sommer. Dabei wird es dickflüssiger bei 100°C, je höher die Zahl ist. Dicklüssig bappt besser, aber das Öl fließt halt auch schwerer.

2. Die vordere Zahl steht für Winter (W). Das Öl wird bei Kälte dünner, je kleiner die Zahl ist.

Gruß
k-hm

Zitat:

@TSami61 schrieb am 4. August 2021 um 23:17:53 Uhr:


@Pole94
Danke für dein Beitrag, werde ich im Auge behalten.

Es wäre sehr wünschenswert zu meiner Frage sinnvolle Antworten zu geben, sinnlose Beiträge gibt es jeden Tag in den Medien.

Es wäre sinnvoll, einen SasionCheck zu machen nicht unbedingt bei BMW, wenn es Dir zu teuer ist. Ein gute gewartetes AUto ist wichtiger als jede 8 tkm Öl zu wechseln.

Falls dein Auto eh schon 200tkm hat , dann können auf der Reise andere Probleme auftreten. Luftbalg. geplatzte Reifen . Nimm ein Ersatzrad mit, die Straßen sind nicht die bestehen auf den Bauernhof…

Wie sind die Werkstatt Preise in der Türkei bei BMW?
Ansonsten einfach dahin fahren mit diesem ÖL. Ich denke dass in der Türkei nicht unbedingt Rennen fahren angesagt ist.

Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 6. August 2021 um 10:46:44 Uhr:



Zitat:

@SkippyAK schrieb am 6. August 2021 um 00:26:49 Uhr:


Bisher fuhr ich mit Aral 0W40 am besten. Selbst Ravenol RUP war nach 8.000KM am Limit. Tausche alle 9-12tkm das Motoröl. Aktuell 235.600KM ohne Probleme mit ersten Turbos und Motor

Was heißt den hier am Limit? Hast du das Öl auswerten lassen oder hast du irgendwelche überdurchschnittlichen Fähigkeiten von denen man wissen sollte?

Ich begreife es einfach nicht was sich viele hier einbilden wenn die das Motoröl vorher wechseln und damit rumprahlen. Ich fahre seit 12 Jahren Diesel ( alles fast 3.0 BMW´s ) locker schon insgesamt 300-400.000km mit allen selbst gefahren - nie irgendwelche Probleme mit dem Motor gehabt die auf "zu altes oder zu lang gefahrenes Öl" zurückzuführen waren.
Zusätzlich noch nie vor dem melden der Restwegstrecke gewechselt - eher noch 1000-2000 km drüber gefahren.

Das ist das gleiche als wenn ich einen Joghurt 10 Tage vor MHD wegschmeiße.
Luxusprobleme a la 2021 und einfach nur sinnlos!

Klar schadet es dem Motor nicht- das ist mir klar, ist aber einfach nur überflüssig!

Danke für deinen Beitrag. Ich fahre auch mein ÖL wie vorgeschrieben. Leider habe ich noch nie 30tkm in zwei Jahren geschafft. Fahre Hauptsächlich verhalten und sehr Ressourcen schonend wo es nur geht.
Meine Bremsen halten locker 90 tkm und die Reifen wechsele ich nach 9 Jahren oder wenn es unter 4mm bei WR und unter 3 mm bei SR. Nie Probleme seit 21 Jahren mit verschiedenen Fahrzeugen gehabt. Habe ein Kurzstrecken Auto, ein Langstrecken BMW und einen Familien VAN

Allen vorweg : Mein F11 von 2016 wird bestimmt nicht so lange halten wie mein 20 Jahre alter Mazda 626.

Hauptsache Spaß beim Fahren und nichts ist unmöglich nicht nur bei T…a

Na das geht ja hier drunter und drüber! Mich freut es so viele Meinungen lesen zu dürfen. Also ich werde mit dem vorhandenen Öl 5W30 die Fahrt aufnehmen und die Öl Temperatur im Auge behalten falls diese sich in der Türkei erheblich erhöhen sollte, dann werde ich dort wechseln lassen. Zu meiner Fahrweise befolge ich fast immer die Geschwindigkeitsschilder daher sehe ich auch hierzu keine Probleme. Mit einem Luftbalg im Kofferaum aber ohne Ersatzreifen werde ich die Fahrt beginnen und auf eine angenehme Fahrt hoffen 😉

Gute Fahrt!
Mach Dir keine Sorgen, da passiert nix.

Zitat:

@TSami61 schrieb am 07. Aug. 2021 um 22:31:31 Uhr:


ohne Ersatzreifen werde ich die Fahrt beginnen und auf eine angenehme Fahrt hoffen ??

Kollege hat vor 2 oder 3 Jahren in Bulgarien für ein Reifen 300 Euro oder so bezahlt... Ich hab ein ersatzreifen im Kofferraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen