Welches Öl bei 80% Autobahnfahrten? AJM

Audi A4 B5/8D

Guten Tag,
nach ausgiebiger Recherche zur Eignung verschiedener Öle nun die Frage an euch:

Welches Öl empfehlt ihr mir für:
- Audi A4 B5 Avant BJ.2001 1,9 TDI (AJM), 190 000 KM
- Bei Fahrprofil von 80 % Autobahn (oft schnell und stark beladen)

Bisher fahre ich das Mobil 1 ESP 5W30, bin mir jedoch nicht sicher ob ich dieses Longlife-Öl fahren darf.

Was meint ihr?

21 Antworten

Also, nach langem hin und her habe ich mich wieder für das Mobil 1 ESP 5W30 entschieden.
Mein Ölverbrauch lag damit zwischen den Wechselintervallen (15000) bei der Differenz zwischen Min und Max am Ölmessstab. Nachfüllen musste ich also nichts.

An ein 5W40 Öl hatte ich aufgrund der hohen Drehzahlen auf der AB auch gedacht, jedoch gibt es in diesem Bereich wohl wenige gute, speziell für PD entwickelte Öle. Das war letztendlich der ausschlaggebende Grund.

Achja, habe bei ebay für den Liter ca. 6,50 gezahlt.

Ich weiß is nen alter Trend aber hol ihn hoch da ich kurz vorm Kauf des selben Motors bzw Wagens bin :P

Das der Wagen kein Longlife Öl benötigt hab ich selbst schon erfahren =)

Nur beim Öl spalten sich ja die Meinungen doch sehr :S

Hab jetzt hier noch nachgelesen und in andern Foren nachgeschaut was den nun fürn Öl benötigt wird, aber wirkliche Produkt Empfehlungen konnte ich net herhauslesen, immer nur 5w30 oder 40 ect ;D

Deswegen wollt ich einfach mal fragen wie es mit dem Öl hier aussieht:
LIQUI-MOLY-Diesel-High-Tech-5-W-40-5L

Mobil-Super-3000-X1-5W-40-5-Liter

@Bartsch 1986

Wenn du ein 5w-40 mit PD-Freigabe fahren willst würde ich dir dieses empfehlen.
MOTUL-8100X-Clean-C3-5W-40
http://www.ebay.de/.../260997022802?...

Wenn du ein 5w-30 fahren willst nimm eines der Öle:
Mobil-1-ESP-5W-30
http://www.ebay.de/.../270770788792?...

Meguin-megol-Compatible-5W-30
http://www.ebay.de/.../270696725838?...

Alle drei Öle sind sehr gut

Gruß Robert

der motor wurde für 5w40 nach 505.01 entwickelt. warum was anderes fahren?

Ähnliche Themen

@seb 89

Destructor hat es dir ja bereits versucht zu erklären.

Schau dir das Diagramm von Lubrizol an:
http://sas-origin.onstreammedia.com/.../index.html

Hier findest du die Beschreibung zur Nutzung des Diagramms.
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=1608

Vergleiche die Norm 505.01 PD Freigabe mit den Freigaben
50400/50700 bzw 229.51
Warum sollte ich ein wesentlich schlechters Öl fahren??

Ah dank dir 😁

Super Erklärung (bzw Ansicht 😁), hab mir schon gedacht das man auch andere nehmen kann weil der Motor ist ja von ~99, da gabs ja noch andere Standarte, die wurden natürlich immer höher und höher in den Jahren=)

für mich alles sehr theoretisch... ich vertraue einfach keinen w30 öl. ist mir einfach zu dünn... gerade auf langen autobahn etappen. und longlife ist für mich auch eine sache die nicht unbedingt der langlebigkeit des motors zu gute kommt.
wir in der family fahren nur w40 öle die die anforderungen des motors entsprechen oder übertreffen und haben somit mittleriwele 4 fahrzeuge problemlos über 300tkm gebracht.

muss jeder selbst wissen. jedes öl das der anforderung entspricht bzw. übertrifft sollte dem motor nicht schaden aber ich hab halt nich gern öl im motor dass bei 100C so dünn ist wie wasser 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen