Welches Öl ? Amsoil, Revtech oder SYN 3

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Ich will demnächst das Motoröl wechseln und bin nicht welches das Beste fürs Moped ist.
Harley Davidson Softail Heritage Classic 96 Cui aus 2009.
Zur Zeit habe ich das SYN 3 von HD drin und bin am überlegen wie es weiter geht, denn die unzähligen Meinungen zum Öl haben mich nicht weiter gebracht.

Ich habe online folgende Angebote gefunden:
Amsoil 20W-50 synthetisch 1 Gal. = 60,00€
SYN 3 20W-50 teilsynth. 1 Gal. = 80,00€
RevTech MTP 20W-50 synth.1 Gal. = 64,50€
(jeweils mit Versandkosten)

Preislich liegen die Öle ja nun nicht soweit auseinander, also ist jetzt die Frage: Was ist am besten zu empfehlen ?

Beste Antwort im Thema

https://www.amazon.de/.../ref=s9_simh_gw_g263_i1_r?...

mit dieser Brühe kann Sie noch ein bisschen heißer werden & gef. werden, wenn es noch kälter ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hier meine rein subjektive Liste:

MotorÖl: Fuchs SILKOLENE Pro 4 10W-60
PrimärÖl: Meguin 6524 Megol Motorenöl Racer 10W60
GetriebeÖl: Castrol Synthese Getriebeöle MTX FUll Synthetic SAE 75W-140
ÖlFilter: K&N KN-171B

hier ein paar rein subjektive Erfahrungen:
- Die Temperatur des Motors hällt sich seit dem im Rahmen. (2013er FLHP (SE))
- Das Getriebe lässt sich besser schalten, z.B. geht der Leerlauf besser rein

Hi Gecko,
ich habe mit den 3 von dir genannten Ölen auch beste Erfahrungen gemacht, aber ich habe dabei immer nur eines der beiden 10W60-Öle gleichzeitig für Primär und Motor eingesetzt.
Dass du bei diesen beiden nahezu gleichen Ölen für Primär und Motor noch unterscheidest, kann ich aber nicht ganz nachvollziehen.

Gruß Ingo

Zitat:

@gecko999 schrieb am 19. März 2017 um 09:34:16 Uhr:


Hier meine rein subjektive Liste:

MotorÖl: Fuchs SILKOLENE Pro 4 10W-60
PrimärÖl: Meguin 6524 Megol Motorenöl Racer 10W60
GetriebeÖl: Castrol Synthese Getriebeöle MTX FUll Synthetic SAE 75W-140
ÖlFilter: K&N KN-171B

hier ein paar rein subjektive Erfahrungen:
- Die Temperatur des Motors hällt sich seit dem im Rahmen. (2013er FLHP (SE))
- Das Getriebe lässt sich besser schalten, z.B. geht der Leerlauf besser rein

Gibt es das Fuchs Silkolene pro 4 plus 10W60 noch ? Mein online Händler bietet nur noch das 20W50 von Fuchs an , und das ist kein Vollsynthetik bzw. geestertes Motoröl.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 18. März 2017 um 14:51:42 Uhr:


wenn man nicht unter 19 mm²/s bleiben soll, dies jedoch von vielen rein mineralischen Ölen erfüllt wird, der Wert jedoch selbst beim besten Vollsynthetiköl oft nicht heraus zu finden ist und dazu teilweise noch unterschritten wird, so wird es sehr kompliziert.

es erfüllt uns mit Stolz wie Du über das Bedienerhandbuch hinauswächst. Gruß Klaus

Ähnliche Themen

@Klaus,
lies Dich doch mal in das Thema Vollsynthese-Grundöl der Gruppe 4 (Polyalphaolefine ) ein. Du wirst feststellen, dass erhebliche Unterschiede der therm. Stabilität, des VI und der Alterungsbeständigkeit (Oxidation) ber. im Grundöl (PAO) bestehen und weitaus geringer additiviert werden muss. Die Wirkung von Additiven verliert sich zeit-und wirkabhängig.
Übrigens, zweitklassiges Öl wirkt sich langfristig aus und welch ein Interesse sollte Harley und nicht nur an langer Lebensdauer haben.

Zitat:

@ortler schrieb am 20. März 2017 um 10:59:18 Uhr:



Zitat:

@gecko999 schrieb am 19. März 2017 um 09:34:16 Uhr:


Hier meine rein subjektive Liste:

MotorÖl: Fuchs SILKOLENE Pro 4 10W-60
PrimärÖl: Meguin 6524 Megol Motorenöl Racer 10W60
GetriebeÖl: Castrol Synthese Getriebeöle MTX FUll Synthetic SAE 75W-140
ÖlFilter: K&N KN-171B

hier ein paar rein subjektive Erfahrungen:
- Die Temperatur des Motors hällt sich seit dem im Rahmen. (2013er FLHP (SE))
- Das Getriebe lässt sich besser schalten, z.B. geht der Leerlauf besser rein

Gibt es das Fuchs Silkolene pro 4 plus 10W60 noch ? Mein online Händler bietet nur noch das 20W50 von Fuchs an , und das ist kein Vollsynthetik bzw. geestertes Motoröl.

Morsche,

hier gibts das Fuchs 10W60:https://www.oeltitan.de/zweirad-quad-kart/motorenoele-4-takt/
Grüße
SAKBM

Bei meinen EVOs fahre ich Castrol Classic 20 / 50
Bei der Shovel, 50er Einbereich von " Pfefferminzia ". 😁 Wenn die Kohle aber gerade reicht von RevTech.😉

Ich möchte mein Bike ein bisschen für den Frühling vorbereiten und zwar Öl Wechsel habe hier viel durch gestöbert und bin im Netz auf dieses Motorenöl gekommen Megol VS Racer 10W-60 und habe im Netz nur gutes über diese Marke gelesen, was hält ihr davon hat jemand schon Erfahrungen damit
Es ist für eine Heritage softail Bau 1992

Zitat:

@k.potti schrieb am 8. Januar 2019 um 13:39:38 Uhr:


Ich möchte mein Bike ein bisschen für den Frühling vorbereiten und zwar Öl Wechsel habe hier viel durch gestöbert und bin im Netz auf dieses Motorenöl gekommen Megol VS Racer 10W-60 und habe im Netz nur gutes über diese Marke gelesen, was hält ihr davon hat jemand schon Erfahrungen damit
Es ist für eine Heritage softail Bau 1992

Kannst Du bedenkenlos in Motor u. Primär verwenden.

Grüße
Uli

Zitat:

@sakbm schrieb am 18. März 2017 um 17:17:37 Uhr:


Morsche,

ich geb ein wenig mehr Geld aus (ist alles relativ bei den paar Litern):
Fuchs Silkolene Pro 4 Plus 10W-60 Motorrad Öl

Das Motoröl Fuchs Silkolene Pro Plus 4 10W-60 ist ein vollsynthetisches Racing Viertakt Motorenöl. Geeignet für alle hochbelasteten Motorradmotoren. Die estersynthetisch basierenden Öle nutzen eine fortschrittliche, verschleißreduzierende Technologie, um stark belasteten Motoren, sowohl im sportlichen wie auch im normalen Straßeneinsatz, einen ausgezeichneten Schutz zu bieten.
Silkolene Pro 4 PLUS 10W-60 ist termisch sehr stabil und gilt bei Motorrädern mit Hitzeproblemen als Problemlöser.

Grß

SAKBM

...außerdem guter Öldruck bei alter Ölpumpe
Ich nehm´s auch.

Ich auch schon seit Jahren, genau gesagt, seit ich SAKBM kenne. Leider schaut er uns nun von oben zu. 🙁

Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 9. Januar 2019 um 18:06:06 Uhr:


Ich auch schon seit Jahren, genau gesagt, seit ich SAKBM kenne. Leider schaut er uns nun von oben zu. 🙁

.
Was ist passiert mit ihm?😕

Mit 55 Jahren Herzinfarkt...

....und gleich EXITUS?🙁

Hallo, ich habe gerade dieses Öl Speziell für HD entdeckt,
LIQUI MOLY 3817 Harley Davidson Motorbike HD Synth Street Motorenöl 20W-50
was haltet ihr davon und fährt es jemand?
Oder doch lieber das 10W-60?
Ist für eine 99er Evo gedacht.
Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen