welches Navigationssystem?

Opel Vectra C

Moin Leute.
Ich brauche mal einen Rat. Und zwar will ich mir ein mobiles Navi kaufen. Ich weiß aber noch nicht welches.
Haben/können sollte es folgendes:
-schnelle Routenberechnung
-Karten vom europäischen Ausland (nicht nur D,A,CH)
-TMC pro? (ich weiß nicht ob sich das lohnt)
-Bluetooth
-und als Bonscher Filme abspielen (muß aber nicht unbedingt).

So dann legt mal los. Erstmal ohne Rücksicht auf den Preis.

Danke erstmal.

MfG Jan

25 Antworten

Also außer TMC kann ich den Asus MyPal 620 nur empfehlen (hab ihn noch - vor dem jetzigen Vectra mit Navi lange genutzt). Da kannst du dann jeden Navigator draufspielen - welcher dir gerade gefällt. Und man kann ihn von Vertikal auf Horizontal umstellen - je nachdem, wie breit oder lang du das Bild haben willst.

Allerdings ist der offenbar so beliebt, dass er bei ebay gebraucht selten zu finden ist (und neu gibts den glaube ich nicht mehr).

Es gibt aber sicher auch Nachfolgermodelle oder andere Fabrikate, die gleiches können (vielleicht sogar mit TMC).

Wichtig ist aber denke ich, dass man ein Produkt mit interner GPS-Antenne nimmt, sonst musst du immer sone doofe GPS-Maus anschließen, deren Kabel dann immer wild auf dem Amaturenbrett liegen ...

Jut - und jetzt ihr 😉

Das TomTom Go720 kann ich empfehlen.

Falls du nicht unbedingt TMC brauchst, kann ich dir auch einen iPAQ mit TomTom Set von HP empfehlen. Der führte mich bisher zielsicher überall ans Ziel - die werksseitige Navilösung ohne Kartendarstellung in meinem Auto finde nämlich ich zum ko...😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


die werksseitige Navilösung ohne Kartendarstellung in meinem Auto finde nämlich ich zum ko...😁

Das kann Audi doch auch anders - wohl am falschen Ende gespart? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


die werksseitige Navilösung ohne Kartendarstellung in meinem Auto finde nämlich ich zum ko...😁
Das kann Audi doch auch anders - wohl am falschen Ende gespart? 😉

Großes Navi, welches ich 3x im Jahr benutze oder mehr Geld in der Urlaubskasse... Die Entscheidung fiel mir sehr leicht.😉

Am falschen Ende habe ich gewiss nicht gespart -> Unter der Haube geht es sehr eng zu.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Am falschen Ende habe ich gewiss nicht gespart -> Unter der Haube geht es sehr eng zu.😁

OK - 1:0 für dich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Am falschen Ende habe ich gewiss nicht gespart -> Unter der Haube geht es sehr eng zu.😁
OK - 1:0 für dich 😁

Außerdem ist die Standheizung in dieser Jahreszeit sehr angenehm. 😁

Aktuell 1°C in Neumünster *brr*🙁

Um zum Thema zurück zu kommen 🙄

....kann das Garmin 360T empfehlen, schnelle Routenfindung, präzise Ansagen.

Einziger Wermutstropfen, welcher mich aber nicht soo stört, vom Einschalten bis zum

Bereit sein kann schon mal `ne Minute vergehen.

TMC ist an Bord, wird von mir aber nie genutzt. 😎

Gruß Sven

Jaja, Papa.😛

Ich kann auch noch das Becker Highspeed II und das Blaupunkt Lucca 3.3 empfehlen.🙂 Funktionieren natürlich auch mit der SolarReflect-Scheibe.

Das Medion MD96310 von Aldi (199,- EUR) erfüllt seinen Zweck.
 
Schnelle Berechnungen, guter Auto-Zoom, Karten von West-Europa (Nordkap - Kanaren), TMC (Wurfantenne), Anschlußmöglichkeit für ext. GPS-Empfänger (aber die interne Antenne ist selbst bei SR-Scheibe mehr als ausreichend). Nur die Ansagen kommen etwas früh. BT ist aber nicht.
 
Dazu habe ich mir einen Skin aufgespielt. Damit werden die fehlenden Multimediafähigkeiten ergänzt und - für mich wichtiger - Höhenangaben ausgegeben.

Ich habe vor kurzem ein TomTom XL Europe verschenkt - Spitzengerät. Mußte leider mehrere Händler abklappern bis ich endlich einen fand, wo das noch nicht ausverkauft war.

Selbst nutze ich ein TomTom Go (das erste) und bin mit der Qualität dieses Gerätes sehr zufrieden. Das Go erfüllt natürlich in keinster Weise deine Ansprüche, aber ich denke es ist vielleicht interessant zu wissen, dass es auch im intensivem beruflichen Einsatz seit fast 4 Jahren trotzdem einwandfrei funktioniert. Der Akku hält noch locker 6 Stunden. (Ich hab's auch schon mal runterfallen lassen - aber nicht weitersagen😁)

Bei mobilen Navi's ist für mich wichtig:
- Qualität der Sprachansage, akustisch und inhatlich
- Bedienbarkeit, Display Helligkeit, Spiegelungen
- ob der Hersteller regelmäßig Updates bietet (Software)
- Support im Internet, am Telefon
- Karten online bestellbar/download

Bei einigen Billiganbietern hakt es bei diesen Punkten ganz gewaltig.

Hallo,

Wenn Mobilenavis dann TOMTOM!

MfG V77

11 Antworten 11 Navis .... diese Frage kannst du nicht in einem Forum stellen.

Lies dir lieber paar Tests im Netz durch und dann entscheide Anhand von Ausstattung, Bewertung und Preis.

Schau dir das mal an KV-PX70E von JVC.

Auf Sprüche wie " Mobilnavis dann TomTom" ist absoluter Blödsinn die Geräte haben auch mehr als genug Mängel.

Mfg David

Ich finde die Fragestellung schon legitim.

Es gibt schließlich auch noch Menschen, die ehrlich genug zu sich selbst sind, objektives Feedback über ihre Anschaffungen zu geben. Wenn ich zum Beispiel an das ziemlich teure Garmin Streetpilot denke - kein Akkubetrieb, externe Antenne, Lautsprecher im klobigen Zigarettenanzünderkabel, Stromkabel löst sich ständig von allein, gewöhnungsbedürftige Menüführung und teilweise einfach nur lustige Betonung von Straßennamen - naja. 🙄

Auf dem JVC läuft ja Windoof. Braucht das dann 2 Minuten zum Booten? 😁

Asus MyPal 636 incl. 1GB Mini SD Karte und I-Go.

Damit bin ich mehr as zufrieden.

Obwohl mein nächster wohl ein TomTom werden wird, sofern in der Familie noch bedarf besteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen