welches Navigationssystem?

Opel Vectra C

Moin Leute.
Ich brauche mal einen Rat. Und zwar will ich mir ein mobiles Navi kaufen. Ich weiß aber noch nicht welches.
Haben/können sollte es folgendes:
-schnelle Routenberechnung
-Karten vom europäischen Ausland (nicht nur D,A,CH)
-TMC pro? (ich weiß nicht ob sich das lohnt)
-Bluetooth
-und als Bonscher Filme abspielen (muß aber nicht unbedingt).

So dann legt mal los. Erstmal ohne Rücksicht auf den Preis.

Danke erstmal.

MfG Jan

25 Antworten

Ich habe in meinem Vectra das serienmäßige CD 70 NAVi verbaut. Mit diesem und der Software bin ich bisher sehr zu frieden.
Für das Auto meiner Frau suche ich schon seit längerem ein mobiles Navi und spiele mit dem Gedanken mir vielleicht das Gerät von TomTom zu kaufen. In diesem Zusammenhang möchte ich mal fragen, ob es möglich ist, die Kartensoftware des CD 70 Navi auch später auf dem TomTom einzusezten. Oder läuft die Kartensoftware des Herstellers nur auf diesem Gerät.

Ich möchte mir nämlich nächstes Jahr für das CD70 NAvi eine neue Softwareversion kaufen und hätte damit ,wenn es möglich wäre, auch diese neue SW auf meinem TomTom.
Weiß hier jemand bescheid ? Vielen Dank für eure Meinungen.

Ein Navi bootet nach einem Hardreset oder einem Softreset, wenn du es immer normal ausschaltest gibt es kein "Booten" da er nur in Standby ist. Außerdem ist das "Booten" beim Navi vernachlässigbar.

Wichtig sind Dinge wie:

- Satellitenempfang
- Displayqualität (Spiegelung, Helligkeit )
- Lautsprecher Lautstärke
- Bedienbarkeit ( mitgelieferte Halterung, Stromversorgung, Antenne ( TMC ) )
- Berechnungsgeschwindigkeit wenn man mal nicht da lang fährt wo die "Keule" es dir ansagt 😉 oder aus einem langem Tunnel heraus.
- Kartenstand
- kann man nächstes Jahr auch ein Update kaufen ?

sowas sind erstmal die wichtigen Dinge danach kommt Schnick und Schnack.

Außerdem laufen die alle auf Windows CE .... und im PDA Fall auf Windows Mobile.

Mfg David

Zitat:

Original geschrieben von Racer-Klaus


In diesem Zusammenhang möchte ich mal fragen, ob es möglich ist, die Kartensoftware des CD 70 Navi auch später auf dem TomTom einzusezten. Oder läuft die Kartensoftware des Herstellers nur auf diesem Gerät.

Halte ich für sehr unwahrscheinlich, dass das geht. Die Karten muss man bei TomTom aktivieren bzw. sie sind nach Gerätenummern codiert. Einfach eine neue aufspielen von einen anderen Gerät ist (legal) nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Außerdem laufen die alle auf Windows CE .... und im PDA Fall auf Windows Mobile.

Ist beides der gleiche Mist. Windows Mobile ist der (verbesserte ???) Nachfolger von Windows CE. Ist wie mit XP und Vista.

Die Karten lassen des CD70 lassen sich nicht benutzen, da hier jeder Hersteller ein eigenes Format benutzt.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von soppman


Außerdem laufen die alle auf Windows CE .... und im PDA Fall auf Windows Mobile.
Ist beides der gleiche Mist. Windows Mobile ist der (verbesserte ???) Nachfolger von Windows CE. Ist wie mit XP und Vista.

Die Karten lassen des CD70 lassen sich nicht benutzen, da hier jeder Hersteller ein eigenes Format benutzt.

Gruß
Achim

Windows CE wird dennoch weiterentwickelt und dient als Kern, darauf wird dann nur die Navi Software ausgeführt.

Man braucht ja nicht ein Windows Mobile nur um eine Navisoftware auszuführen.

Beide sind für mich eigenständig und haben schon lang nix mehr miteinander zutun. Ihre Ausrichtung ist ganz anders.

Mfg David

Außerdem ist es eher der Vergleich Windows 98 und XP und nicht XP und Vista.

nie mehr Tom Tom

Aktivierung von neuer Software ist umständlich

Aufspielen von neuer Software war nur mit Kartenleser möglich (nur manche SD-Karten konnten direkt bespielt werden)

Technische Unterstützung von TT ist sehr schlecht

Bin grad selber am Suchen ....
Aber eines empfehle ich Dir , geh in den nächsten großen Multi😁mediamarkt und probier die Teile einfach aus. Dann merkst Du schnell, was Dir eher zusagt.
Frag´wen Du willst - jeder wird Dir ein anderes empfehlen.
War eigentlich lange auf dem Tomtom-trip - muß aber jetzt sagen, es gibt bessere Alternativen.
Good luck
Grüße
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von berndtigger


Aktivierung von neuer Software ist umständlich

Aufspielen von neuer Software war nur mit Kartenleser möglich (nur manche SD-Karten konnten direkt bespielt werden)

Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Aktivierungscode gab's nach Eingabe der Gerätenummer

direkt auf der Homepage

.

Software kann man doch auch über USB mit dem PC aufspielen?! Das ging bei mir jedenfalls problemlos, als ich die serienmäßige 256 MB SD-Karte durch eine 1 GB ersetzt habe.

Hi all,

ich habe seit Juli 07 das Medion Go Pal 4410 2GB direkt von Medion, war bis lang damit in NL, BE, L, FR, CH, DE,
Fazit: findet alles super (selbt Schleichwege), Sehr schnelle neu berechnung anderer Routen. Spielt MP3´s, Filme, einfache Bluetooth einrichtung, Fußgänger-, Motorradmodus.
Gibt im Internet POI´s zum einfachen aufspielen.
Nicht so gut ist der PDA-Stift da habe ich einen anderen genommen.

Meine derzeitige Meinung: absolut TOP!

ciao

Hallo,
ich habe das Falk N220L. Ein wirklich klasse Gerät.
Hab mich wegen dem BT und der großen Display für das Gerät entschieden.
Ausserdem ist es schön flach und auch mal in die Hosentasche zu stecken.
Die Sprachqualität geht in ordnung.
Also ne glatte 1.

Moinsen.
Also ich hab mir jetzt einen tomtom one V3 europe geholt. Der kann zwar kein Bluetooth, und spielt auch keine Filme ab, aber mich hat die einfache Bedienun und die schnelle Routenberechnung überzeugt.
Danke nochmal.
MfG Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen