Welches Navi für das Motorrad?
Hallo,
wie man schon in der Überschrift lesen konnte möchte ich mir gerne ein Navi für mein Motorrad kaufen,
es sollte schon die Karten von Norwegen, Schweden, Schweiz, Italien, Holland und so drauf haben, was habt ihr für ein Navi? Postet vor allem Bilder wie ihr es am Motorrad befestigt habt.
MfG Heiko
17 Antworten
Hallo Heiko
Ich sage immer das Navi kann mir den Weg(selbst wenn ich die Tour drauf habe)zeigen aber ich fahre oft irgendwo anders her wenn ich denke es wäre eine schöne Strecke und dann geht es wieder auf die alte Strecke.Na ja musst du selber wissen was du brauchst zum Navigieren.
Schöne Grüße
Jöge
Beim TomTom Rider 2th hast du ein kleinen Lautsprecher im Helm befestigt mit Klettband und das Micro ist am Helm befestigt da du ja auch mit telefonieren kanst wärend der Fahrt(Freisprecheinrichtung).
Wem nützen denn Antworten, die teilweise älter als 9 Jahre sind?
Nachfolgend meine AKTUELLEN Erfahrungen (Stand 13.05.2018)
Fahre seit ca. 20 Jahre mit Navi am Motorrad und hatte vor ca. 2 Jahren auf Smartphon mit Navi App umgestellt: Samsung S6 edge mit Mot.Halterung und Bordnetz-Spannungsversorgung.Navigon App Europa für 59,- Euro. Sprachausgabe direkt in Helm auf Scala Rider Q2. Das funktionierte bis vor 14 Tagen tadellos!
Dann begann die Navigon App ständig abzustürzrzen und musste immer neu gestartet werden. Anruf bei Navigon ergab, dass für diesen Fehler keine Ursache bekannt wäre. Es gab die Empfehlung, die Navigon Cruiser App zu verwenden. Habe diese installiert und auch die App von Calimoto.
Jetzt stellte ich fest, dass mein Cardo Headset Rider Q2 zu alt war und die neuen Apps nicht mehr mit Blutooth Wiedergabe unterstützte. Kaufte mir dann das neue Cardo System Rider Freecom2. Dieses funktionierte nach umständlicher Konfiguration dann doch einwandfrei - und ich konnte damit mit den beiden neuen Motorrad Apps einwandfrei per Audioansage kommunizieren.
Musste aber alsbald feststellen, dass sowohl die Navigon Cruiser, alsauch die Calimoto-App nur recht "hausbackene" Ergebnisse lieferten. Habe noch weitere Navi-Apps getestet und festgestellt, dass keine dieser Apps mit meiner alten Navigon Europa App mithalten konnten. - FRUST! Fakt war für mich, dass Navigon (Becker und Garmin) wegen ihrer Konkurs-Situation zu Lösungen sicher keinen Beitrag mehr leisten konnten (wollten?).
Habe dann stundenlang nach autarken Motorrad-Navi-Systemen gesucht. Bin auf das brandneue TomTom Rider 550 gestoßen. Habe dieses vorgestern gekauft, mit meinem neuen Helmset Rider Freecom2 per Blutooths verbunden und anschließend über den Bluetooth-Kanal 2 noch mein Samsung S 6 wieder mit eingebunden. So, jetzt bin ich sehr zufrieden, wieder eine hervorragende Navigation auf meiner Kawa Classic Tourer zu haben.
Ich navigierte - als die Navigon App noch funktionierte - immer nur mit akustischer Ansage vom Navi ins Helmset. Das klappte immer perfekt, weil alle Infos immer vorzeitig vor einer Fahrtrichtungsänderung erfolgten. Jetz nutze ich zusätzlich auch noch gerne die optische Anzeige, des TomTom 550, weil diese in ser gutem Kontrast, auch bei heller Sonne ablesbar ist.
Mein Fazit: schade, dass man so viel investieren muss, um eine gute Mot.-Navigation nutzen zu können.
Viel Grüße
Dieter V.