Welches MP3 Radio empfiehlt ihr? -> JVC
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem anderen MP3 Radio für meinen Golf V.
Bis jetzt habe ich ein Blaupunkt Seattle MP74 verbaut. Dabei stören mich die gähnend langsame MP3 Navigation und der wackelige Joystick zum navigiern.
Toll ist allerdings das Design (schlicht und dezent) und die vielen Funktionen, so etwa der vielseitige EQ.
Für mich sind folgende Punkte absteigend am wichtigsten:
1. Schnelles Navigieren durch die MP3 Ordner und allgemein schnelles Reagieren des Geräts. Das Blaupunkt braucht oft eine kurze Zeit, um die Aktionen auszuführen
2. Hochwertige Verarbeitung, z. B. guter Druckpunkt der Tasten
3. Schlichtes Design, das auch vom Nachtdesign her in den Golf V passt (blau und rot). Das Seattle gefällt mir beispielsweise super.
4. Guter Radio-Empfang, der mit der Scheibenantenne des Golf V klar kommt
5. evtl. GALA Funktion
Weniger wichtig sind etwa aufwändige Grafikanimationen oder ähnlicher Schnickschnack. Es soll einfach und solide sein.
Die Preislage sollte etwa um die 200 EUR Internetshop Preis sein.
Ich habe ein JVC im Auge, da ich mit meinem alten KD-LH7R vollends zufrieden war. Was sagt ihr zum JVC KD-G611 oder KD-LH401?
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Vielen Dank!
Grüße
17 Antworten
Nein, ich wundere mich nur, wie man ein Seattle MP74 im Vergleich zu den anderen Radios als langsam in der MP3-Navigation bezeichnen kann.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Nein, ich wundere mich nur, wie man ein Seattle MP74 im Vergleich zu den anderen Radios als langsam in der MP3-Navigation bezeichnen kann.
es ist doch viel schlimmer 😁
wie kann man nur auf den excellenten EQ und diverse andere, klangoptimierende Features verzichten nur um vermeintlich schneller 😛 mp3 Files finden zu können. Das erschließt sich mir nun wirklich nicht.
Tschau
Vadder
Langsam langsam Leute, ihr versteht mich ja gar nicht 🙄
Zum Seattle: Die langsame MP3-Navigation bezog ich auf das direkte Weiterspringen mit dem Joystick, sprich rechts = ein Track weiter, links = einer zurück. Da war mein altes JVC besser. Das Vorabauswählen über eine Art Tracklist beim Seattle ist dagegen sehr komfortabel. Jedoch wenn ich in nen neuen Ordner springe, muss ich erst einen Track anspielen, damit er das Verzeichnis einliest. Schade. Dennoch macht diese Tracklist das langsame direkte Weiterspringen wett. Zum Glück kann man auch die 6 Tasten am Display zum scrollen und anwählen benutzen, denn der Joystick ist sehr fummelig. Normale Tasten mit gutem knackigem Druckpunkt sind mir zehnmal lieber. Der Bremen hat auch diesen Joystick. Macht nen minderwertigen Eindruck und passt nicht zu so einem hochpreisigen Radio.
Soo schlecht isses ja nun auch wieder nicht. Ich wollte mich nur nach Alternativen umsehn. Ich hab das Seattle billig bekommen, deshalb hab ich sofort zugeschlagen und mich nicht viel nach anderen Radios umgesehn.
Und Vadder, es is ja nicht so, dass nur Blaupunkt gute Geräte baut oder 😉
Der "excellente EQ" des Seattle hat gerade mal 5 Bänder. Ich verstehe wenn man beim Bremen von einem guten EQ spricht, aber 5 Bänder naja.
Die Verarbeitung von den Alpines hat mich sehr überzeugt.
Aber die Geräte mit ein paar Funktionen kosten dann auch wieder dementsprechend 🙁