Welches Motorrad?!

Hallo,

Da ich am Motorradsektor Neuland betrete, wollte ich mal wissen, was so die idealsten Motorräder für die Strasse (z.B. Kawasaki ZR) sind. Ich bin zwar schon ausreichend PS im Auto gewöhnt, nur natürlich ist das nicht zu vergleichen mit den "Mopeds" - also in welchem PS-Bereich machen die Strassenmotorräder Sinn bzw. wo ist auch der Spassfaktor gegeben? Was könnt ihr so empfehlen?

Grüße Markus

37 Antworten

deine so gestellte frage kann niemand beantworten. was verstehst du unter "spass"? beschleunigung, v-max, vibration, sound???

auch sagt die ps-zahl darüber nicht unbedingt viel aus. die neuesten nippon-cruiser (auch harley-nachbauten genannt ;-) mit 1800 und mehr ccm haben um die 100-120 ps, jedoch fahren die ganz anders als eine rennsemmel mit gleicher leistung.

konkretisiere mal deine vorstellung von "spass".

grüsse,
harley13

ich interpretiere mal ganz frei:

wenn er sagt, dass er schon auto mit bumms gefahren ist, denk ich er meint mit spaß vorrangig beschleunigung, danach kommt wahrscheinlich v-max und sound, aber ich denk mal, er wird dann wohl eher in die supersportler richtung gehen, und da haste mit 100 ps schon spaß auf´m mop!!!

Kann dem Harley13 soweit zustimmen. Naja bis auf die Geschichte mit den "Nachbauten" aber das ist wohl ein anderes Thema ;-)

Also kleine Hilfe für Deine Überlegungen:

Es ist nicht unbedingt gesund sich als erstes Mopped eine Maschine mit 150 PS (auch 100PS sind für den Anfang absolut zu viel) zu fahren. Unter Umständen bist Du ja ohnehin Führerscheintechnisch zunächst auf 34PS eingeschränkt. Was Dir für den Anfang auch schon reichen dürfte.

Um eine Idee davon zu bekommen was 150 PS bei einer Straßenmaschine bedeuten. Als Beispiel meine alte (!) leicht modifizerte Thunderace:

1000ccm, ca. 150PS
0 auf 100 in 2,7 sec.
0 auf 200 in 8,2 sec.
V-max so bei knappen 300
Das Teil läuft im ersten Gang schon über 100km/h

Die modernen Maschinen können natürlich inzwischen noch mehr... Aber jetzt kannst Du Dir evtl vorstellen was auf so nem Gerät los ist, wenn Du an der Ampel mal kräftig am Kabel ziehst! }INFERNO{

Am besten ist es natürlich aus Sicherheits-Erwägungen mit möglichst wenig Leistung anzufangen. Da hat natürlich niemand Lust drauf. Ein gutes Mittelmaß dass einen in alle Richtungen einigermaßen vorbereitet ist sowas wie Honda CB 500 (60 PS). Und wenn man die nur ein halbes Jahr fährt...man macht dann schon so seine ersten Erfahrungen (dass man in Schräglage am besten nicht 3 Gänge runterschaltet etc.) ohne dabei zu sterben. Abgesehen davon ist man danach flexibel was die Sitzposition angeht. Wer mit ner Chopper anfängt und auch nur solche fährt kippt vermutlich mit ner 600er Rennmaschine nach 50 Metern um weil er die Körperhaltung nicht gewohnt ist.

Der "Sinn" in Sachen Leistung hört für mich irgendwo jenseits der 120 PS auf...mag sein dass es daran liegt dass ich selber noch relativ unerfahren bin. Aber ne 1000er Fireblade Bj. 2005 kannst Du in den ersten 3. Gängen nie richtig mit Vollgas durchziehen (ich konnt es zumindest nicht). Die wird dann nämlich SEHR schnell vorne leicht. Ich mag das dann schon ab und mal alle Gänge durchzureißen. Auf ner 1000er bist Du danach in der Regel tot (etwas überspitzt 😉 )

Ähnliche Themen

Also erstmal danke für die Antworten. Mit Spassfaktor habe ich wie damien_thor geschrieben hat die Beschleunigung gemeint.
Und eine Beschränkung (34PS) gibts bei mir nicht mehr.
150PS sind mir mit ziemlicher Sicherheit zu viel, ich dachte eher an ca. 100PS.
Welche Räder gibts in dem Bereich, bzw. welche würdet ihr empfehlen?

Grüße Markus

100 ps für den anfang?! hoho...ich glauh ich wär bereits tot 🙂

ich fahr nächstes jahr meine letzte 34 ps saison, und ich könnte hier romane schreiben, was ic hschon alles erlebt habe im ersten jahr. wenn ich 100 ps hätte, ich glaub dann würde das motorrad mich fahren, und nicht andersrum. also sei bloß vorsichtig...

Also wenn Du Dir das zumutest dann würd ich dir auf jeden Fall sowas wie eine Honda Hornet 600 empfehlen. 95 PS, 0-100 in 3 Sekunden, 0-200 in 14 Sekunden. Also schnell genug wenn man will. Nur muss man die eben drehen, unten rum ist die sehr zahm und gut kontrollierbar.
Fahren auch viele Fahrschulen mit.

Es gibt auch noch einige andere ähnlich gute Modelle, Ne Suzuki SV 650 würd ich mir an deiner Stelle auch mal anschauen ("nur" 72 PS), BMW R 850 R (allerdings ein ganz anderes Konzept), Yamaha Fazer 600 (ähnlich wie die Hornet, hat in den Tests aber glaub ich meistens besser abgeschnitten)...

Um mal nen Autofahrer das mit den PS von Mopeds zu verdeutlichen:

Für die Beschleunigung ist das Leistungsgewich ja mitentscheidend. Gehen wir mal davon aus das ein PKW rund 2Tonnen wiegt und ein Moped 200Kg. Also müsste ein Auto 10x soviel PS haben um auf das selbe Leistungsgewicht zu kommen.
Je höher die Geschwindigkeit, desto weniger passt die Rechnung was die Beschleunigung angeht, also ist es auch Wurscht ob die angenommenen Gewichte nu exakt passen oder nich.

Man kan aber ganz grob sagen das von 0 auf 100 ein 34PS Moped mit den meißten "normalen" Autos mithält, aus dem Stand ist es schneller weg und je höher die Geschwindigkeit wird, umso bessere Karten hat das Auto (je nach Leistung, mit nem 50PS Einkaufsflitzer braucht man das garnicht versuchen).

Oder anders herum:
Will man in der Beschleunigung mit einem Motorrad mit "nur" 170PS mithalten, reicht kein günstiger Porsche. Man muss dann schon die schnellsten nehmen. Gleiches gilt für italienische Edelrenner, mit nem "einfachen" Ferrari wird das nix.

Noch komplizierter wirds wenn man bedenkt das rechnen und Zahlen das eine, draufsitzen und fahren nochmal was ganz anderes ist...

Fazit:
Mopeds mit 34PS machen schon richtig Spass, kann aber gut sein das es bald etwas langweilig wird und man nach schnellerem strebt.
Moderne offene Supersportler können dem Anfänger aber komplett überfordern und ihm so das Mopedfahren vermiesen. Das beruht nicht nur auf der Leistung, sondern auch zB am hochgelobtem Fahrwerk welches kaum fahrfehler verzeiht und einen extrem schmalen Grenzbereich hat.

Diese ganzen elektronischen Helferlein die ein besonders leistungsstarkes Auto für den Normalsterblichen überhaupt erst fahrbar machen gibts bei den Sportmopeds alle nich...

Chrom

Zitat:

ich dachte eher an ca. 100PS.

Halte ich für den Anfang für absolut zu viel. Damit fährt man sich als Anfänger den Hintern ab. Da Problem ist halt der brutale Anstieg der Geschwindigkeit innerhalb einer kurzen Wegstrecke. Was zur Folge hat, dass man beim Eintritt in die Kurve oft wesentlich zu schnell ist. Bis man die Geschwindgkeit halbwegs richtig einschätzen kann, vergeht eine gewisse Zeit. Und das ist auch der Grund, warum so viele gerade an solchen Stellen in die Planke gehen. Was anders als beim Auto direkt extreme Folgen für Fahrer und Maschiene hat.

Und auch wenn man sich selbst noch so sehr im Griff hat. Der Umgang mit nem 100PS Mopped (speziell bei den Sportmaschinen) braucht einfach Erfahrung, wenn man nicht bereit ist mit einem hohen Unfallrisiko unterwegs zu sein.

Selbst mit Erfahrung.... 170PS Supersportler sind einfach stressig. Da geht nicht wirklich was mit bummeln und Landschaft geniesen usw., zumindest ist es weder gesund noch schön, find ich.
Ok, wenn man denn ohne Bumms kein ganzer Kerl ist, wäre evtl. sowas wie eine ZRX oder Z750 immer noch die bessere Alternative?
Aber wie schon so schön angemerkt: Ein 50PS Möp ist in der Relation schon eine Rakete vs. Auto. Und für die 82,7% des Bikerlebens (Landstrasse, Stadt, Tour) ist das völlig ausreichend. Hier machen Fahrkönnen und Handlichkeit/Fehlertolleranz des Bikes den Unterschied, nicht die schiere Leistung.

"ich dachte an 100PS..."
Ja, da liegt er, der Hase..... evtl. wäre es für dich nicht schlecht, mal bei einem Könner auf einer 50PS "Möhre" mitzureiten 😉
"Denkst" Du danach immer noch "mit 100PS fängt der Spass erst an", dann würd ich mich stark wundern.....

Auch ein kleines Training beim Schauer wär zur Zielfindung sicher offenbarend und erleuchtend..... wär´s mir wert, bevor Du dann an einem Brenner doch keinen rechten Spass hast.

Hört sich alles verdammt größenwahnsinnig an. 100 PS für den Anfang sind zuviel, egal ob Fahranfänger oder jemanden der schon Karren mit ordentlich Bumms gefahren hat. Mit ner 50 oder 60 PS Maschine und nem ordentlichen Fahrer brauchst schon ne anständige Karre um mitzuhalten. Erst die Erfahrung berechtigt Maschinen mit großer Leistung zu fahren, und das sag ich als Fahranfänger mit 34 Ps.

Also ich habe damals mit 16 Jahren mit 50ccm angefangen. Dann, mit 18 habe ich ne VN800 gefahren die hatte 56 PS. Hätte ich zwar als Anfänger noch nicht fahren dürfen, aber da habe ich mir damals noch keinen Kopf drüber gemacht. Man war eben jung und dumm.
Jedenfalls habe ich das Gerät nach einem halben Jahr in den Graben gefahren. Danach bin ich ne Weile kein Motorrad mehr gefahren und habe mir dann letztes jahr ne alte GSX 750 F geholt. Ich dachte mir das mir erstmal ein 1500 Euro Moped reichen sollte, denn wenn das mal auf der Seite liegt, ist das nicht so schlimm.
Dann habe ich mir dieses Jahr ne GSX-R 750 Bj. 06 geholt. Das Gerät hat 150 Ps und geht ab wie nichts gutes.

Also, ich will damit nur sagen das man sich schrittweise an hohe Ps-Zahlen und hohes Leistungsgewicht herantasten sollte. Ich habe damals den Fehler gemacht mich zu überschätzen. Die Rechnung bekommt man dann sehr schnell. Und das geht dann meistens nicht verletzungsfrei ab. Ausserdem würde ich auch nicht gleich mit einem zu schweren Motorrad anfangen. Ok, wenn es rollt, dann rollt es, aber gerade im Stadtverkehr ist man dann damit schnell überfordert.

Ich kann es balde nicht mehr lesen... (Anfänger, Sicherheit, PS gelaber) Meiner Meinung nach ist es egal ob ein Anfänger 34 oder 120 ps hat. Es kommt immer auf den Fahrer und den respekt den er da vor hat an ! Als ich mein erstes Auto gekauft habe (Scirocco 1 GTI) hat alles geschrien "bist du irre als erstes Auto". Ich habe vor respeckt mein Bruder das Auto abholen lassen. Jetzt bin ich 25 und habe mir im Frühjahr mein erstes richtiges möp gekauft (gsx 600f mit 86 ps)(ok als Jugendlicher bin ich 80er gefahren). Ich bin der Meinung das ich da nichts falsch gemacht habe. Am anfang schön locker gefahren so bis 6000upm reichte es locker an Leistung. Jetzt bin ich aber soweit, das ich dann doch mal richtig Gas gebe, aber in engen Kurven denn doch vom Gas gehe und mir mein limit suche. Ich will damit nur sagen, das ich jetzt mit 34 ps nicht mehr glücklich werden würde. Es ist nicht die Frage wieviel ps man hat, sondern wie man in der Lage ist sie zu nutzen....

amageddon hat natürlich recht (die anderen jedoch auch...)
kommt schon deutlich auch auf die eigene disziplin an...
eine gewisse gefahr ist allerdings schon da, wenn man die power hat... hier und da nutzt man die natürlich auch und dann kann es mit wenig erfahrung schon etwas kritisch werden...
wenn man jedoch vernünftig bleibt und auch auf dem motorrad genügend gelassenheit mitbringt, hätte ich keine bedenken gegen 100 ps...
vielleicht dann aber eher kein racer, sondern honda cb 1000 oder sowas... da hat man ein top motorrad mit genügend power, man wird jedoch nicht ständig zum heizen animiert, sondern es lässt sich auch wunderbar cruisen...

man kann allerdings auch mit deutlich weniger ps großen spaß haben...

gruß und schönes we
h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen