Welches Motorrad für Anfänger ?
Hallo,
brauche einen Experten-Rat !
Ich möchte demnächst den Motorradführerschein machen (den Autoführerschein habe ich schon über 20 Jahre) und will mir dann ein gebrauchtes Motorrad zulegen. Alles über 3000€ ist für mich aus finanziellen Gründen derzeit unrealistisch.
Was ist denn von den älteren Modellen der Honda CB 400 zu halten ? Habe mal irgendwo gelesen, dass diese Motorräder einen sehr guten Ruf haben. Ebenso die CB 450 oder die CX 500 .
Gibt es auch zuverlässige Enduros ?
Ich bin kein Bastler und will kein Motorrad, dass sich häufiger in der Werkstatt als auf der Straße befindet.
Danke !!!
30 Antworten
Das die CB im Unterhalt das günstigste Moped sein soll, stand in einem Sonderheft.
Die NTV, vor allem der Nachfolger Deauville, wird ziemlich teuer gehandelt. Das hat schließlich seinen Grund...
Natürlich schlägt der Kettensatz mit etlichen Euro zu Buche, aber er hält auch, wenn man die Kette pflegt, einige Kilometer. Selbst bei meiner CBR1000F waren dies 42.000km.
Jetzt habe ich einen CLS-Kettenöler und mache mir über die Lebensdauer eigentlich keine Gedanken.
Moin
ich würde da schon an die Grenze gehen 3000€ und Ausschau nach ner CBR 600F halten ab PC 25 wenn es eine Honda sein sollte. leichter lässt es sich wohl nicht fahren wenn man nicht zu groß ist(über 190) und man hat lange was davon da man nicht nach einem Jahr zb. auf die Idee kommt sich was anderes zu kaufen.
Suzuki mit der kleinen Bandit ist auch angesagt für Einsteiger, bei Kawasaki die ZX 7R sieht auch gut aus.
Warum ein Motorrad kaufen was wie die NTV nach nix aussieht
Mein erstes richtiges Motorrad war eine XT600E, dann dieCBR 600F PC25, GSXR 750 W,CBR 900RR
mit allen Motorrädern bin ich super zufrieden gewesen und hatte überhaupt keine Reparaturen gehabt nur Verschleißteile.
Mein Bruder zb. hat seine 1200Bandit S aus 2002 mit 6000km letzes Jahr für 3800€ verkauft.
Es geht jetzt zwar um ein Anfänger Bike, aber beim Kauf sollte man auch schon an die nächsten Jahre denken eine Saison ist schnell vorbei, mit der richtigen Einstellung fährt man auch nur so wie man das Motorrad beherscht. Gerade ein billiges altes Teil verleitet zum unvorsichtegen fahren da eine Beschädigung nicht ins Geld geht weil es eh nix mehr Wert ist und vom Fahren mit der Technik hinter dem Mond steht.
Bei der Fahrschule lernt man nicht seine persönlichen Grenzen man hat nachher nur die Erlaubnis fahren zu dürfen und leider sehr viele können mit dem Risiko nicht umgehen.
Gruss Rossi
Zitat:
Es geht jetzt zwar um ein Anfänger Bike, aber beim Kauf sollte man auch schon an die nächsten Jahre denken
Ich denke, da sollte man erst herausfinden, ob der anvisierte Typ überhaupt der richtige ist.
Als ich den 1ser gemacht hatte, konnte ich mich begeistern für Klassik-Bikes, sogar Chopper und Cruiser.
Nach den ersten Fahrstunden stand dann fest, daß ich nie so´n Uralttechnikgefährt oder einen chromblitzenden Kackstuhl haben wollte.
Zitat:
Gerade ein billiges altes Teil verleitet zum unvorsichtegen fahren da eine Beschädigung nicht ins Geld geht
Das spricht eher für einen günstigen Einstieg. Ein teures Bike fährt man als Einsteiger übervorsichtig, um keinen Sturz zu verursachen.
Und man ist auch nicht bereit, mal sich an die physikalischen Grenzen heranzutasten. Ist zwar im Straßenverkehr eh fehl am Platze, aber man muß sein Bike auch beherrschen lernen.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Warum ein Motorrad kaufen was wie die NTV nach nix aussieht
@Rossi.
Warum fährst Du Golf?😁
Nicht alle fahren auf Supersportler ab und die Gechmäcker sind verschieden. "Gottlob"
Ich fahre die NTV deit 14Jahren, Sommer wie Winter und hatte ausser Verschleisteile bisher nichts zu wechseln.
Wie sagt man so schön... Eierlegende- Vollmilchsau.
Fühl Dir nicht auf die Füße getreten, doch jeder soll sich das kaufen was ihm gefällt.
Gruß Leo
Ähnliche Themen
Bei mir zählt auch immer der Preis wieviel Motorrad oder Auto bekomme ich für mein Geld.
Mit etwas Glück kann man für 3000€ schon was gescheites bekommen.
Das die NTV schlecht ist habe ich nicht gemeint nur sieht sie nun wirklich nicht so besonders aus ich persönlich würde da ganz aufs Motorradfahren verzichten. Das soll jetzt nicht beleidigend sein aber reizen würde mich das nicht, eine XT600E so wie ich sie mal hatte würde mir schon Freude bereiten und die gibs auch für kleines Geld guterhalten. Die kleine CBR hat damals jeden Vergleichstest gewonnen auch wegen ihrer Alltagsqualitäten mit den heutigen Supersportlern ist das auch nicht mehr zu vergleichen.
Für einen Anfänger gibt es nach meiner Meinung nach es sei den er ist über 190 wohl kein Motorrad(bis3000€) was sich besser fahren lässt als die 600F, wer damit nicht zurechtkommt sollte es ganz sein lassen. Das Bezog sich jetzt rein Fahrtechnisch und nicht auf das aussehen. Aber im Puncto Preisleistung gibs nix besseres in dieser Gebrauchtklasse für einen Anfänger. Jeder der mal die 600F hatte wird mir da wohl zustimmen.
Rossi
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Das die NTV schlecht ist habe ich nicht gemeint nur sieht sie nun wirklich nicht so besonders aus
Für einen Anfänger gibt es nach meiner Meinung nach es sei den er ist über 190 wohl kein Motorrad(bis3000€) was sich besser fahren lässt als die 600F, wer damit nicht zurechtkommt sollte es ganz sein lassen. Das Bezog sich jetzt rein Fahrtechnisch und nicht auf das aussehen. Aber im Puncto Preisleistung gibs nix besseres in dieser Gebrauchtklasse für einen Anfänger. Jeder der mal die 600F hatte wird mir da wohl zustimmen.
Rossi
Dein Geschmack, bleib dabei.
Als meine NTV noch Jung und Frisch war und ich die Inspektionen noch machen ließ, da gab mir der Händler meines Vertrauens mal eine CBR600F für 1Tag. Ich war froh als ich meine Fuhre wieder unterm A... hatte.
1 fahre ich mehr auf Nackt ab.
2 fährt sich die 600F in den unteren Drehzahlen wie ein Moped.
3 ist Kettenpflege nicht mein Ding. Habe mich vor der NTV oft genug mit Ketten auseinandersetzen müssen.
Hätte die CBF1000 Kardan und Einarm, dann würde schon eine in meinem Stall stehen.
Leo
hallo.ich fahre auch seit 2 wochen eine honda cbr 600 f pc 35.in mein augen echt ein super motorrad.mfg
Moin
Richtig die kleine CBR lässt sich so leicht fahren wie ein Mopped unter 6000 passiert überhaupt nix und mit der etwas aufrechten Sitzhaltung durchaus Langstreckentauglich bei einem sehr niedrigen Verbrauch 10000km mit einem Hinterreifen kein Problem
Fahrwerk Bremsen man meint das Mopped macht alles alleine, Kurven sind auch für einen Anfänger kein Problem.
Bei meiner SC33 hat der erste Kettensatz ca 16000km gehalten und bei meinen wenigen km im Jahr ist Kettenpflege auch nicht so angesagt. Als ich von der CBR 600F PC 25 auf eine GSX R 750W umgestiegen bin musste ich mich ersteinmal an die etwas unbequemere Sitzposition gewöhnen und mehr in den Kurven arbeiten. Seit 5 Jahren fahre ich jetzt eine 900RR SC33 und die wird nicht mehr verkauft.
Hi @ All
Also als alter Kutscher kommt für mich nur ne CBR PC 31 oder eben die CB 500 in Frage. Ich selbst gurk ne VFR 750 RC 36 seit Jahren rum hab mittlerweile 195765 auffe Uhr und das Teil will net kaputt gehen. Meine Kleene hat ne CBR 600 PC 31 mit 65000 auffe Uhr 1000 Eus, no Prob mit dem Teil. Liegt immer an dem, der vorher drauf war.
Gruss Andre
Fahre die CBF 500 jetzt seit 7.000 km. Habe sie mir auch für den Anfang gekauft und es nicht bereut. Jetzt wo ich mich eingewöhnt habe könnten es zwar schon in einigen Situationen ein paar PS mehr sein, aber letzlich ist die Maschine mehr als ausreichend. In der Stadt und auf Landstraßen ist man mit dieser Maschine fast immer der Held, auf der Autobahn dann natürlich nicht mehr. Aber ich denke 190 km/h reichen auch.
Der Verbrauch liegt bei mir mit 3,5 - 5,5 Litern sehr günstig. Für den Vorgänger CB 500 musst Du generell ca. noch einen halben Liter hinzurechnen. Die CBF liegt besser, aber die CB fährt sich noch handlicher. Haben beide so ihre Glanzseiten und beide den gleichen phantastischen Motor.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Wie bei diesen Fragen üblich wäre es optimal sich erst mal Gedanken über den Typ des Motorrads zu mach, bwz. zu informieren. Solls ein Chopper oder Sportler werden? Enduro oder Tourer?Diese Entscheidung kann aber ohne ausführliches und ausgedehntes Probesitzen, Testfahren, Fragen und Antworten etc. nicht seriös gefällt werden.
Mancher Traum ist bei genauerer Betrachtung geplatzt. Der Chopper zu knochig ohne Schräglagenfreiheit, die Enduro viel zu hoch oder der Sportler mit zu wenig Alltagsqualitäten.
Mit dieser Erkenntnis würde ich dann das Motorrad selbst evaluieren.
Da muß ich dir absolut Recht geben. Ich hab seit 1997 den Lappen und schon einige Maschinen gefahren, vom Chopper
über Enduro bis zum Supersportler...
@Ibunny: Zur Zeit fahr ich ne CB 450 S Bj. 1987. Ist in einwandfreien Zustand, billig in der Unterhaltung und wie JEDE Honda bei guter Pflege verdammt lang haltbar und KEINE "Schraubermaschine"...
Aber erst mal den Führerschein machen und dann zum Händler und dort beraten lassen und Probe fahren. Man kann ja auch mal beim ADAC vorbeischauen...
Gruß Lars
Na ne schlechte Honda gibts wohl nicht. Klar hat die Fahrwerkstechnik Fortschritte gemacht, außerdem je älter ein Motorrad desto größer die Gefahr eines Defekts. Deshalb käme für mich kein 80er Jahre Bike in Frage. Also bis 3000 EURO ist die Sevenfiftie ein klasse Motorrad.
Ich würde auch eine NTV oder CBR600F PC25 empfehlen. Die sind beide sehr zuverlässig und auch gutmütig zu fahren für einen Einsteiger. Ich denke die PC25 hat noch das bessere Fahrwerk und Bremsen, in der Richtung war die NTV wohl kein Meisterwerk. Dann spielt noch das Thema Kette/Kardan rein, je nachdem wieviel man sich mit Wartung befassen möchte, aber 30 Minuten alle 500km zum reinigen sollte schon drin sein. Preislich liegen sie wohl in etwa ähnlich, wenn man lange genug sucht, findet man bei beiden gute Angebote. Die PC25 meiner Freundin haben wir letzten Herbst mit 33000 km für 1300 Euro gekauft und bisher absolut keine Probleme gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Renault_Rapid
Hallo,
brauche einen Experten-Rat !
Ich möchte demnächst den Motorradführerschein machen (den Autoführerschein habe ich schon über 20 Jahre) und will mir dann ein gebrauchtes Motorrad zulegen. Alles über 3000€ ist für mich aus finanziellen Gründen derzeit unrealistisch.Was ist denn von den älteren Modellen der Honda CB 400 zu halten ? Habe mal irgendwo gelesen, dass diese Motorräder einen sehr guten Ruf haben. Ebenso die CB 450 oder die CX 500 .
Gibt es auch zuverlässige Enduros ?Ich bin kein Bastler und will kein Motorrad, dass sich häufiger in der Werkstatt als auf der Straße befindet.
Danke !!!
Hallo,
super Idee CB400N, optimal für einen Fahranfänger. Hätte eine zum abgeben , Schöner Originalzustand.Mit 1,5 jahren TÜV für 800 euro.
0163 8787128
Gruß
Hallo,
als erstes Motorrad ein unverkleidetes Bike ist sicher die richtige Wahl, die Reparatur von Verkleidungsschäden nach einem leichten Umfaller kostet schon ein Schweinegeld.
Ganz wichtig ist die Sitzprobe: die schon mehrmals empohlene NTV ist als Anfängerbike optimal, hat aber einen Vorteil / Nachteil: niedrige Sitzposition (auch für kleinere Personen gut zu handeln), aber dadurch recht enger Kniewinkel durch die hohen Original-Rasten speziell für größere / ungelenkige Menschen. Es gibt aber verstellbare / tiefergelegte Rasten im Zubehör.
Den gleichen Motor der NTV bekommst Du bei der Enduro-Transalp, aber mit Kettenantrieb und aufrechterer Sitzposition.
Wenn Du dir (gegen meinen obigen Rat) doch ein verkleidetes Bike mit 98 PS zutraust, kann ich dir die VFR emfehlen. Für unter 3000,-- gibt es eine gute RC36/2 Bj. 94 bis 97. Die Motoren sind für deutlich über 150.000 km gut. Mehraufwand gegenüber NTV ist die Kette, einziges Problem alle 70.000 km ist der Regler. Vielleicht doch besser als übernächstes?
InteNette V4-Grüße - Georg-W.