Welches Motorrad ab 1000ccm für längere Touren und Pässe mit Beifahrerin?

Hallo,
ich habe eine YZF-R1 und musste jetzt wieder spüren das dieses Bike für längere Touren in den bergen mit engen Kurven zu unhandlich und leistungsmäßig ungeeignet ist und ich bin nun auf der Suche nach einen zweiten Motorrad zum längeren fahren. Ich denke ich werde damit ca. 3-400km pro Tag fahren und dies in den bergen und auf kurvigen Landstraßen. Das Bike sollte auch Beifahrerfreundlich sein. Was würdet ihr da empfehlen wenn es nicht mehr als 6000€ kosten soll?

Vg

Beste Antwort im Thema

Moin,

Es gibt halt Menschen die haben die Wahrheit gepachtet und die Weisheit mit dem Suppenlöffel gefressen. Ich verbiege mich jeden Tag auf den sch... Töff, will es mir nur nicht eingestehen ... 🙄

Ach ja, der Stummel-lenker, wo wir dann dabei sind. Es gibt Superbikelenker die herrlich an die K1300S dranpassen, von den 4 anderen K-Fahrern, die wohl auch an Geschmacksverirrung leiden oder das Mopped nur wegen dem Nachbar gekauft haben, haben den auch verbaut und sind absolut zufrieden, aber gott sei dank hat uns allsquare die augen geöffnet, wir werden wohl gesammelt verkaufen.

Es gibt schon Helden hier im Forum, da kann man sich nur wundern!

gruß

marc

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ich hatte eine R65, K75S, R1150GS, TDM 850, TDM 900, FZS 1000 (aktuell)...

Die BMW (speziell die GS) hatte Probleme mit der Elektronik (Wegfahrsperre), dem integral ABS, dem undichten Kardan und anderen Unzulänglichkeiten.

Ich habe einen BMW E30 325i, der hatte auch brutale Elektronik-Probleme (Wegfahrsperre). Warum ich das hier berichte? Weil der E30 - wie sämtliche von dir genannten BMW-Motorräder - ab Werk keine WfS hat. Deshalb kann die kaputte Wegfahrsperre nur ein nachgerüstetes Zubehörteil von einem Drittanbieter sein. In meinem Fall war sie von VDO. Von wem war die nachgerüstete Wegfahrsperre bei deinen BMWs?

Und wenn deine BMWs dauernd kaputtgegangen sind, warum hast du dir dann drei davon gekauft?

Stimmt. Ich meine, dass die von M+S war.
Warum ich immer wieder eine BMW hatte? Weil man den jeweiligen Zeitpunkt betrachten muss, die Gelegenheit, was finanziell machbar war, dass ich die k75s vom Bruder "geerbt" habe, u.s.w. Der Gedanke, "deutsch" zu kaufen ist in mir wahrscheinlich fest verwurzelt. Ich sag ja: Die nächste ist eine K1300S in der Hoffnung mehr Glück zu haben als mit der GS.

Ich kann die K1300S nur empfehlen! Inzwischen sollten die Kinderkrankheiten (Armaturen) auch überall geweselt sein bzw bei den neuen eh nicht mehr verbaut sein!
In meinen Augen ist die K1300S das beste Motorrad das ich bis jetzt hatte!

Ach ja, leere Batterie, das kommt davon wenn man sich nicht schlau macht und einem der Navi Halter die Batterie aussaugt. Da ist ne Kapazität drin und somit schaltet der CAN Bus nicht aus. Selbst erfahren und selber schuld!

Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Ich habe einen BMW E30 325i, der hatte auch brutale Elektronik-Probleme (Wegfahrsperre). Warum ich das hier berichte? Weil der E30 - wie sämtliche von dir genannten BMW-Motorräder - ab Werk keine WfS hat. Deshalb kann die kaputte Wegfahrsperre nur ein nachgerüstetes Zubehörteil von einem Drittanbieter sein.

BMW macht es Drittanbietern (und freien Werkstätten und Hobbyschraubern) nicht unbedingt einfach.

Das muß man nicht unbedingt gut finden.

Ich kann das behaupten, da ich z.Zt. einen 3er BMW (E90) fahre. 🙄

Alles Gute!

Ramses297.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Ich kann die K1300S nur empfehlen! Inzwischen sollten die Kinderkrankheiten (Armaturen) auch überall geweselt sein bzw bei den neuen eh nicht mehr verbaut sein!
In meinen Augen ist die K1300S das beste Motorrad das ich bis jetzt hatte!

Ach ja, leere Batterie, das kommt davon wenn man sich nicht schlau macht und einem der Navi Halter die Batterie aussaugt. Da ist ne Kapazität drin und somit schaltet der CAN Bus nicht aus. Selbst erfahren und selber schuld!

Ist ein wenig OT, aber habe festgestellt, dass die unheimlich werrtstabil sind. Eigentlich stehe ich nicht so auf fabrikneu - aber bei dem Teil bekommt man billiger ein Neufahrzeug als ein Jahresfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


In meinen Augen ist die K1300S das beste Motorrad das ich bis jetzt hatte!

Die K1300S ist der schrecklichste Schrotthaufen, den ich je probegefahren habe.

Allsquare

Sorry, Uhjeen, jetz weiß ich wieder, warum ich Dich ingoriere ...

Wie kannst du allein von einer Probefahrt die Reparaturanfälligkeit beurteilen? Und im Vergleich zu was bist du sie probegefahren?

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


In meinen Augen ist die K1300S das beste Motorrad das ich bis jetzt hatte!
Die K1300S ist der schrecklichste Schrotthaufen, den ich je probegefahren habe.

Allsquare

Sorry, Uhjeen, jetz weiß ich wieder, warum ich Dich ingoriere ...

Lieber werde ich ignoriert als von einem Besserwisser angemacht! Bitte halte das Ignorieren bei! Ich werde dir auch auf eweig dankbar sein!

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


In meinen Augen ist die K1300S das beste Motorrad das ich bis jetzt hatte!
Die K1300S ist der schrecklichste Schrotthaufen, den ich je probegefahren habe.

Allsquare

Sorry, Uhjeen, jetz weiß ich wieder, warum ich Dich ingoriere ...

Sag mal warum.

Ich gebe bei der ganzen Geschichte eins zu bedenken: Ein großvolumiger Zweizylinder, dazu noch mit einem gewissen Eigenleben, wie ihn eine Boxer-BMW hat, ist eine komplett andere Veranstaltung als ein großvolumiger Vierzylinder. Was der eine als "charaktervoll" bezeichnet, findet der andere schlicht "rüpelig", was der eine als "geschmeidig nach oben ziehen" bezeichnet, nennt der andere "Drehorgel"

Wenn man bei meiner GS bei Schrittempo Gas gibt, nickt das ganze Mopped leicht nach rechts. Ich finde das lustig und geil, andere Leute finden das scheiße. Und meine GS vibriert ganz schön, aber nicht so nervig und hochfrequent wie viele Vierzylinder.

Was ich damit sagen will: Ob einem das eine Konzept besser gefällt oder das andere, das ist nicht mehr als Geschmacksache. Jeder muss es für sich herausfinden. Ich *könnte* mir vorstellen, dass jemand, der von einer R1 auf eine 1200er Bandit umsteigt, einerseits keine allzu großen Umstiegsprobleme hat, aber andererseits im Grunde auch gelangweit ist. Ich stelle mir das so ein bisschen vor wie ein Umstieg von einem Golf GTI auf einen Passat mit Standardmotor. Klar, der Passat fährt auch, aber er ist im Grunde wie der GTI, nur lahmer. Eine GS ist anders. Und damit es sich jetzt nicht wie albernes GS-Bejubeln anhört: Eine KTM ist auch anders als ein 4-Banger, oder eine Duc Multistrada. Es ist ein Jammer, die alten Multistradas werden einem hinterhergeschmissen wie saure Milch, fahren klasse, haben einen der göttlichsten Landstraßenmotoren der Welt, klingen geil. Allerdings haben sie kein ABS und sehen ultimativ scheiße aus. Okay, schwarz lackieren, dann geht das - aber immer noch kein ABS.

Oder was ist mit der 1050er Tiger? Gibt's mit ABS, dürfte genug Platz für zwei haben und genügend Oomph für die Berge auch. Ob einem der Dreizylinder gefällt, muss eine längere Probefahrt zeigen. manche meinen, der Triple sei das Geilste überhaupt, andere meinen, die Maschine habe die Nachteile von Zwei- und Vierzylindern perfekt kombiniert;-)

@ allsquare

Kannst Du das auch noch etwas verifizieren?

Rechne ich von meiner alten K100 über die K1200 hoch, dann muss die 1300er eigentlich motorisch (also nicht optisch!) der ultimative Überflieger sein.
Sprich nicht nur die obligatorische Spitzenleistung bei hohen Drehzahlen, sondern auch Leistung/Drehmoment bei Standgas und entsprechend angenehm zu fahren (also egal, ob man ein Tourer oder "Kabelzieher" ist). Also quasi ein Motor, der alle Arten von Fahrern zufriedenstellt.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ allsquare

Kannst Du das auch noch etwas verifizieren?

Aber gerne doch !

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Rechne ich von meiner alten K100 über die K1200 hoch, dann muss die 1300er eigentlich motorisch (also nicht optisch!) der ultimative Überflieger sein.Sprich nicht nur die obligatorische Spitzenleistung bei hohen Drehzahlen, sondern auch Leistung/Drehmoment bei Standgas und entsprechend angenehm zu fahren (also egal, ob man ein Tourer oder "Kabelzieher" ist). Also quasi ein Motor, der alle Arten von Fahrern zufriedenstellt.

Wunderbar !!! Aber "jetzt stellen mer uns mal janz dumm" und gucken nach oben, da steht: "Welches Motorrad ab 1000ccm für längere Touren und Pässe

mit Beifahrerin

?"

Mit einer K1300S kaufen wir uns alle Vorzüge moderner Motorradtechnik. Ganz besonders beglücken wir damit die Beifahrerin.
"motorisch obligatorische Spitzenleistung" Voller Glück und Ehrfurcht schaut sie zu uns auf. Sie, die Unwürdige, darf sich in zusammengekauerter Körperhaltung an ihren Augenstern klammern und die Beschleunigungsorgien durchleben.
"... bei hohen Drehzahlen ..." Jaaaa ... die Damen werden ganz wuschig, wenn der Drehzahlmesser die 8.000er Grenze überschreitet. Ganz besonders auf "längeren Touren" ein unverzichtbarer Glücksspender für Damen von jung bis alt.
Ach und dann klemmen sie auf dem Sozius, die Arme um den schlanken Waschbrettbauch des Herrn über 170PS gelegt, und halten den Helm in den Fahrtwind. Das sind die Stunden, die zum Gelingen einer langen glücklichen Ehe beitragen. K1300S, ein Highlight der modernen Partnerschaftstherapien !!!

Nur der Fahrer ... gut, man könnte einwenden, er wollte es so. Ich zitieren mal kurz aus erfahrener Quelle:

"Mit einem Stummellenker kannst Du Fahrfehler weniger gut korrigieren, da die Hebelwirkung eine andere wie beim SB- oder Tourenlenker ist. Bei Deiner Körpergröße wird vermutlich relativ viel Gewicht auf den Armen bzw. Handgelenken liegen, was auf Dauer schmerzt. Dazu müssen die Handgelenke wahrscheinlich auch abgewinkelt werden, was ebenfalls auf Dauer unangenehm ist. Hinzu kommen dann noch die obligatorischen Rückenschmerzen, was man aber erst nach 1-2 Stunden merkt."

Der Autor schließt mit:

"Soziuskomfort? Gibt es nicht! Sprich Du wirst immer alleine fahren dürfen, sofern Deine Frau keine Masochistin ist."

Nicht doch, die K1300S ist die geile Rennsau auf langen Touren und Alpenpässen ... wir wollen uns doch im Kreise von Ledermonturen und/oder tragbaren Saunen keine Blöße gönnen !?

Allsquare

Und was davon sollte nun die Erklärung sein, warum du die K1300S so schlecht findest?

Aber wenn wir schon die Beifahrerin hervorheben: Da ist ganz klar ein Motorrad mit Doppelkupplung gegen Helme-Klacken zu empfehlen.

@ allsquare

Hmm...also auf GT/LT wird die Dame des Hauses maximal in´s Sofapolster gedrückt, während die Sitzheizung den Popo wärmt. 😉

Spaß beiseite - ich fahre meine RT ja auch gediegen, obwohl die (nur) 90 PS durchaus auch Tempi weit jenseits der StVO zuliesen. Die 5000 Umin werden dabei fast nie überschritten. Wieso sollte das also auf der 1300er anders sein?

Gruß
Frank

... ich bin dieses Jahr 30 Jahre verheiratet - ich bin mit allem durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen