Welches Motorrad ab 1000ccm für längere Touren und Pässe mit Beifahrerin?
Hallo,
ich habe eine YZF-R1 und musste jetzt wieder spüren das dieses Bike für längere Touren in den bergen mit engen Kurven zu unhandlich und leistungsmäßig ungeeignet ist und ich bin nun auf der Suche nach einen zweiten Motorrad zum längeren fahren. Ich denke ich werde damit ca. 3-400km pro Tag fahren und dies in den bergen und auf kurvigen Landstraßen. Das Bike sollte auch Beifahrerfreundlich sein. Was würdet ihr da empfehlen wenn es nicht mehr als 6000€ kosten soll?
Vg
Beste Antwort im Thema
Moin,
Es gibt halt Menschen die haben die Wahrheit gepachtet und die Weisheit mit dem Suppenlöffel gefressen. Ich verbiege mich jeden Tag auf den sch... Töff, will es mir nur nicht eingestehen ... 🙄
Ach ja, der Stummel-lenker, wo wir dann dabei sind. Es gibt Superbikelenker die herrlich an die K1300S dranpassen, von den 4 anderen K-Fahrern, die wohl auch an Geschmacksverirrung leiden oder das Mopped nur wegen dem Nachbar gekauft haben, haben den auch verbaut und sind absolut zufrieden, aber gott sei dank hat uns allsquare die augen geöffnet, wir werden wohl gesammelt verkaufen.
Es gibt schon Helden hier im Forum, da kann man sich nur wundern!
gruß
marc
108 Antworten
Geil, von einer R1 auf ein Schnabeltier zu wechseln^^
Und wenn man dann die Tourer nimmt, so steigt der Preis doch schon deutlich über die der bandit oder CBF.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Für 6 k bekommst du eine BMW R1150GS, die kann alles außer 240 fahren, die macht schon bei 200 schlapp. Dafür geht sie durch die Alpen wie das warme Messer durch die Butter.
... ich hatte die 1150GS und bin anschließend auf TDM umgestiegen ...
Da der TE ja einen Japaner fährt weiss er ja bereits wie zuverlässig die sind. Die vorgeschlagenen Bikes passen alle in den von Ihm gewünschten Bereich.
BMW baut wirklich gute Bikes (spiele selbst mit dem Gedanken mir über kurz oder lang eine zu kaufen) aber Du bekommst halt für 6k€ bedeutent jüngere Japaner. Von den Werkstattkosten bei BMW wollen wir jetzt garnicht erst sprechen.
Ich würde dem TE zu einem guten Japaner raten.
Gruß Michi
... oder Du suchst nicht ein Zweitmotorrad, sondern gibst die R1 her und holst Dir eine K1300S. Hat 175 PS und Koffer und - und - und
Ähnliche Themen
Hallo
Honda CB 1300
Kawasaki ZRX 1200
Suzuki Bandit 1200 Gsx 1400
Yamaha Xjr 1300 Fjr 1300
Diverse BMW.
@ Tobicruiser
Sofern die "Reisemaschine" zwingend 240 bringen muss, fallen eigentlich die Enduros komplett raus (wobei ich diese Vmax für unnötig halte...es geht ja um Reisen und nicht Rasen).
Bei den Enduros gibt´s folgendes:
- BMW 1100er + 1150er GS
- Honda Varadero
- Aprilia Caponord
- Triumph Tiger
Alternativ ein (Sport-)Tourer, wobei man hier leichte Abstriche (im Vergleich zu wendigen Enduros) bei engen Kurven machen muss:
- K1200 + R1100 + R1150 (S, RS, RT, GT)
- CBF 1000
- Bandit
- Triumph Sprint
Um Dir mal einen Anhaltspunkt zu geben - ich fahre eine alte K100 RT (Leergewicht 272kg), welche erstaunlich flott durch engste Kurven geht (wohne im Schwarzwald), ab niedrigsten Drehzahlen sauber hochzieht, ABS hat, zwei sehr bequeme Sitzplätzchen bietet und auf der man stundenlang fahren kann (bei Landstraßentempo knapp 400km Reichweite).
Beim Umstieg auf die K war ich zwar skeptisch wegen dem hohen Gewicht, jedoch gewöhnt man sich sehr schnell daran und kann dann einen solchen Brummer richtig flott bewegen. Und wie die K-Motoren aus allerniedrigsten Drehzahlen wegziehen, ist schlicht beeindruckend (als ob man einen Diesel fährt).
Gruß
Frank
Was sind denn bei dir niedrigste Drehzahlen. In den Gängen 1-3 klappt das bei mir auch knapp über Leerlaufdrehzahl. Ansonsten sind 1.500U/min immer der minimale Ansatz...
Das meine ich ja...aus 1500 Umin im hohen Gang einfach Gas geben. 😉
Die Gixxer hat z.B. erst ab ~ 5000 Umin Druck entwickelt und bei der R1 dürfte das noch deutlich extremer sein. Alleine im Tiefflug mag das ja noch irgendwie gehen, aber mit Sozia ist eine solche Auslegung schlicht kontraproduktiv.
Wirklich extrem muss hier die K1300 sein (bin ich leider noch nie gefahren), die wohl bei jeglicher Drehzahl Druck ohne Ende aufbaut.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
...
Wirklich extrem muss hier die K1300 sein (bin ich leider noch nie gefahren), die wohl bei jeglicher Drehzahl Druck ohne Ende aufbaut.Gruß
Frank
Genau! 😁 Aber die CB1300 ist auch nicht von schlechten Eltern und preislich eher in seiner Preisvorstellung. Sind zwar dann keine 140Nm wie bei der K, aber 120Nm (CB1300) sind auch nicht gerade schlecht für ein Mopped! 8)
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
... Von den Werkstattkosten bei BMW wollen wir jetzt garnicht erst sprechen....
Gruß Michi
Moin
sorry, aber die Werkstattkosten sind bei der K und bei der CB identisch bis fast sogar noch günstiger bei BMW, von daher kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Die Aussage von dir steht auf wackeligen Füssen ausser du meinst dass BMW doch relativ günstig ist!
gruß
marc
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... stimmt - aber die BMW ist öfter in der Werkstatt.
Von welcher BMW sprichst du? Es gibt F modelle, es gibt K modelle und es gibt R modelle! Ich dachte das hätte sogar der in der letzten Reihe in der Zwischenzeit mitbekommen ... Und dass verschiedene Reihen anfälliger sind als andere auch.
Ehrlich gesagt kann ich es bald nicht mehr lesen / hören. Bei BMW wird veralgemeinert, bei anderen Marken wird dann auf einmal von speziphischen Modellen geredet.
🙄😠
Aber wenn es dich beruhigt, mit der CB1300 war ich schon öfters in der Werkstatt als mit der "BMW" ...
Hallo kandidatnr2!
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... stimmt - aber die BMW ist öfter in der Werkstatt.
Das interessiert mich!
Warum? Weil sie dauernd kaputt ist? 😕
An den Wartungsfristen kann es ja nicht liegen.
BMW verlangt die alle 10.000km, während die Japaner einen alle 6000km dazu "nötigen".
Alles Gute!
Ramses297.
Was man so liest, sind's kaputte Blinker, lockere Spiegel und entladene Batterien.
Wobei ich der Fairness halber sagen muss, dass ich im Verlauf der letzten zehn Jahre und vier Honda Modelle auch schon Zeuge von ner entladenen Batterie, nem Tachoausfall und nem sich auflösenden Hinterradlager geworden bin.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Hallo kandidatnr2!
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Das interessiert mich!Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... stimmt - aber die BMW ist öfter in der Werkstatt.
Warum? Weil sie dauernd kaputt ist? 😕
An den Wartungsfristen kann es ja nicht liegen.
BMW verlangt die alle 10.000km, während die Japaner einen alle 6000km dazu "nötigen".Alles Gute!
Ramses297.
Ich hatte eine R65, K75S, R1150GS, TDM 850, TDM 900, FZS 1000 (aktuell). Die FZS 1000 soll alle 10.000 km zur Inspektion. (Reihenfolge stimmt nicht)
Die BMW (speziell die GS) hatte Probleme mit der Elektronik (Wegfahrsperre), dem integral ABS, dem undichten Kardan und anderen Unzulänglichkeiten.
Die Yamahas hatten keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.
Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken, mir eine K1300S zu holen.
Gruß k2