Welches Motoröl - welcher Verbrauch für Q5/SQ5
Hallo S-Kuhtreiber,
Welches Motoröl gönnt man der S-Kuh, damit sie weiter so gut läuft?
Danke für Empfehlungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sachte schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:58:36 Uhr:
Ich. Zum Abschied nochmal. Das bot sich halt grad so wunderbar an 🙂 Dünnere Öle sind besser und helfen Sprit sparen. Natürlich... (3 Beiträge von oben)Zitat:
@Marini schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:46:31 Uhr:
Wer will in dieser Argumentationskette weiterhelfen?
http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...
Lieber Sachte....
...es freut mich wirklich, dass wir endlich eine vernünftige Lösung finden konnten. Deine Intention...allein in dem von Dir verlinkten Thread weiter zu diskutieren und Dich aus dem Q5 Bereich rauszuhalten. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Umsetzung....🙂
Dankeschön
260 Antworten
Bevor ich jetzt 17 Seiten durchlese- SQ5 Plus- Inspektion bei 51.000 KM. 6,4 Liter Öl wie die anderen 3,0 Liter Diesel ist klar.
Auf dem Zettel im Motorraum ist notiert: Castro EDGE Professional LongLife III 5W-30. Ich wundere mich nur, haben wir doch meines Wissens an die 28 Euro pro Liter bei der Inspektion vor 2 Jahren bezahlt, kostet das Öl als 4 Liter Kanister bei Amazon aktuell 38 Euro = 9,50 Euro pro Liter (und das ist nicht das günstigste Angebot).
Ist das Castro Edge als 5 W-30 in Ordnung? Oder gibt es bessere Öle für den SQ5 (Plus, dürfte aber Latte sein, der Motor ist eh der gleiche). Und wenn ja- macht es Sinn, jetzt nochmal das Öl bzw. die Viskosität zu wechseln?
Danke Euch für Eure Meinung.
Edit: auf der Castro HP wird diese Bezeichnung als passendes Öl angegeben: Castrol EDGE 5W-30 LL. Klingt ähnlich, wahrscheinlich steht das "LL" auch für Long Life.
Ich fahre genau dieses Öl schon seit Jahren in verschiedenen Audis und bin sehr zufrieden. Wechsle aber Jährlich, auch wenn die 30.000 Kilometer noch nicht erreicht sind.
Das Wichtigste ist doch, dass die VW Norm 50700 erfüllt wird!
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 13. September 2020 um 20:38:42 Uhr:
Ich fahre genau dieses Öl schon seit Jahren in verschiedenen Audis und bin sehr zufrieden. Wechsle aber Jährlich, auch wenn die 30.000 Kilometer noch nicht erreicht sind.
Du meinst das von mir im Text genannte Castro EDGE Professional LongLife III 5W-30?
Ich frage mich nur, warum auf der Castrol HP dann ausschließlich das EDGE 5W-30 LL genannt wird...
Ich denke aber, das beide in Ordnung sein müssten. Kosten auch gleich wenig.
Ähnliche Themen
Entscheidend ist, wie Marini schrieb, dass auf der Flasche stehen muss, dass die VW-Norm erfüllt wird. Steht dies nicht drauf, gibt es im Schadensfall kein Zutun von Audi.
Hallo! Ich war gestern zur Inspektion und habe gleich Ölwechsel mitgemacht, da ich die 15.000 km seit letztem weck hatte. Öl hab ich mitgenommen castrol edge 5w30, auf dem Weg nach Hause rief Audi an, da ich mich in der Freigabe vertan habe. Habe statt 504.00,507.00 das 505.00 gekauft. Also das für ohne DPF. Hab dann zugesagt sie können dann ihres nehmen, zwar nun teurer aber egal. Heute Früh schaue ich nach und auf dem Zettel im Motorraum ist castrol edge 0w30 angekreuzt, also angerufen und nachgefragt. Der Meister sagte mir das bei VW jetzt das 5w 30 durch das 0w 30 ersetzt wird. Hat da mal jemand was von gehört? Persönlich hab ich gedacht ,das kreuz an der falschen Sorte gemacht, oder versehentlich das 0w 30 eingefüllt. Ich hab schon mal Google gequält aber nix gefunden. Die richtige Freigabe hat es ,das hab ich schon mal gefunden.