Welches Motoröl - welcher Verbrauch für Q5/SQ5

Audi SQ5 8R

Hallo S-Kuhtreiber,

Welches Motoröl gönnt man der S-Kuh, damit sie weiter so gut läuft?
Danke für Empfehlungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sachte schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:58:36 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:46:31 Uhr:


Wer will in dieser Argumentationskette weiterhelfen?
Ich. Zum Abschied nochmal. Das bot sich halt grad so wunderbar an 🙂 Dünnere Öle sind besser und helfen Sprit sparen. Natürlich... (3 Beiträge von oben)
http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...

Lieber Sachte....

...es freut mich wirklich, dass wir endlich eine vernünftige Lösung finden konnten. Deine Intention...allein in dem von Dir verlinkten Thread weiter zu diskutieren und Dich aus dem Q5 Bereich rauszuhalten. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Umsetzung....🙂

Dankeschön

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Es ist absolut egal von welcher Marke.
Es ist wie beim Auto. 🙂
Es sollte nur 50700 sein (Norm) erfüllen 😁

Habe ich etwas anderes behauptet? Wohl nicht, und der Vollständigkeit halber muss dieLL-Norm 50400/50700 luten.😉

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Es ist absolut egal von welcher Marke.
Es ist wie beim Auto. 🙂
Es sollte nur 50700 sein (Norm) erfüllen 😁
Habe ich etwas anderes behauptet? Wohl nicht, und der Vollständigkeit halber muss dieLL-Norm 50400/50700 luten.😉

Habe ich auch nicht gesagt😁

Ihr macht aus der Ölfrage ja eine echte Wissenschaft! Spezifikation beachten und gut is.

Hoffentlich macht Ihr euch bei der persönlichen Ernährung auch solche Gedanken...🙂

Gruß vom Räuber

@Räuber
Seitdem sie uns verarschen und das Öl auf möglichst niedrigste Verbrauchs- und Abgaswerte bestimmen, und nicht auf möglichst beste Schmierung, sind solche Fragen garnicht so abwegig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Ihr macht aus der Ölfrage ja eine echte Wissenschaft! Spezifikation beachten und gut is.

Hoffentlich macht Ihr euch bei der persönlichen Ernährung auch solche Gedanken...🙂

Gruß vom Räuber

Sagen wir es mal so, da ich viel mit Öl auch zutuen habe, könnte ich jetzt noch viel mehr dazu schreiben aber ich will ja weiter mein Geld Verdienen.😁😁😁

@marc4177
Ich bin mir noch nicht sicher wie ich das deuten soll. Ich wohne hier neben so einer Art Nest aus Motorinstandsetzer 🙂 Willst du nicht zum einen Grillabend vorbeikommen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


@marc4177
Ich bin mir noch nicht sicher wie ich das deuten soll. Ich wohne hier neben so einer Art Nest aus Motorinstandsetzer 🙂 Willst du nicht zum einen Grillabend vorbeikommen? 😉

Ich denke mal, das die Entfernung zu gross ist für nur ein Grillabend aber danke für das Angebot. 😁😉

Nette Beiträge hier. Ich bin jedenfalls der Empfehlung von marc 4177 gefolgt und die S-Kuh läuft wie geschmiert :-)
Danke nochmals!

Zitat:

Original geschrieben von renes17



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Jaja, aber wer sowas hier fragt, kennt sich scheinbar eben nicht aus. Der schaut ja noch nichtmals ins Bordbuch oder in den Motorraum (da gibt es auch Hinweise zum Öl ).

Und er will sogar Motorenöl in eine Kuh schütten.

Auch dir danke für deinen konstruktiven Beitrag. Da du dich so gut auskennst, sage mir doch wo im Motor oder BA drin steht welches Öl (Marke/Art) für den Sq5 empfehlenswert ist. Ich habe nichts gefunden, aber vielleicht steht ja bei dir etwas anderes drin?!

Nun, auf meinem ( und auch auf deinem ) Öleinfülldeckel steht zum Beispiel folgendes: Siehe Bilder ( im Klartext: Wir empfehlen Castrol Öl, weiteres zum Öl siehe Handbuch )

Cimg0043
Img-0157

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von renes17


Auch dir danke für deinen konstruktiven Beitrag. Da du dich so gut auskennst, sage mir doch wo im Motor oder BA drin steht welches Öl (Marke/Art) für den Sq5 empfehlenswert ist. Ich habe nichts gefunden, aber vielleicht steht ja bei dir etwas anderes drin?!

Nun, auf meinem ( und auch auf deinem ) Öleinfülldeckel steht zum Beispiel folgendes: Siehe Bilder ( im Klartext: Wir empfehlen Castrol Öl, weiteres zum Öl siehe Handbuch )

Wenn es erlaubt ist, kleinen Themenschwenk: Das Scheibenwischwasser (für den Tank siehe rechts oben) muss ich wohl blind einfüllen. Der ist nämlich komplett hinter der Verkleidung verhüllt und man nicht erkennen, wenn die max. Füllmenge erreicht wurde. Remoteabfrage im MMI habe ich noch nicht entdeckt. 😁 Wer hat sich denn sowas ausgedacht ?

Zitat:

Original geschrieben von schumannk



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Nun, auf meinem ( und auch auf deinem ) Öleinfülldeckel steht zum Beispiel folgendes: Siehe Bilder ( im Klartext: Wir empfehlen Castrol Öl, weiteres zum Öl siehe Handbuch )

Wenn es erlaubt ist, kleinen Themenschwenk: Das Scheibenwischwasser (für den Tank siehe rechts oben) muss ich wohl blind einfüllen. Der ist nämlich komplett hinter der Verkleidung verhüllt und man nicht erkennen, wenn die max. Füllmenge erreicht wurde. Remoteabfrage im MMI habe ich noch nicht entdeckt. 😁 Wer hat sich denn sowas ausgedacht ?

Sehr viele (in der Audi Familie) haben es so weit hinten und man kann es schlecht einfüllen.

Am besten mit einer kleinen Giesskanne.

Das es im MMI steht, ist natürlich nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von schumannk



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Nun, auf meinem ( und auch auf deinem ) Öleinfülldeckel steht zum Beispiel folgendes: Siehe Bilder ( im Klartext: Wir empfehlen Castrol Öl, weiteres zum Öl siehe Handbuch )

Wenn es erlaubt ist, kleinen Themenschwenk: Das Scheibenwischwasser (für den Tank siehe rechts oben) muss ich wohl blind einfüllen. Der ist nämlich komplett hinter der Verkleidung verhüllt und man nicht erkennen, wenn die max. Füllmenge erreicht wurde. Remoteabfrage im MMI habe ich noch nicht entdeckt. 😁 Wer hat sich denn sowas ausgedacht ?

Kipp es einfach voll, was überläuft verschwindet über den Ablauf im Wasserkasten auf der Straße oder in deiner Garage auf dem Boden 🙂😰 .

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Wenn es erlaubt ist, kleinen Themenschwenk: Das Scheibenwischwasser (für den Tank siehe rechts oben) muss ich wohl blind einfüllen. Der ist nämlich komplett hinter der Verkleidung verhüllt und man nicht erkennen, wenn die max. Füllmenge erreicht wurde. Remoteabfrage im MMI habe ich noch nicht entdeckt. 😁 Wer hat sich denn sowas ausgedacht ?

Kipp es einfach voll, was überläuft verschwindet über den Ablauf im Wasserkasten auf der Straße oder in deiner Garage auf dem Boden 🙂😰 .

Ja, wird wohl das beste sein, wenn ich die Wanne unter die Kuh schiebe.

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Wenn es erlaubt ist, kleinen Themenschwenk: Das Scheibenwischwasser (für den Tank siehe rechts oben) muss ich wohl blind einfüllen. Der ist nämlich komplett hinter der Verkleidung verhüllt und man nicht erkennen, wenn die max. Füllmenge erreicht wurde. Remoteabfrage im MMI habe ich noch nicht entdeckt. 😁 Wer hat sich denn sowas ausgedacht ?

Welches Wasser mit welchem Mittel wäre denn empfehlenswert? Da steht auf dem Deckel leider nichts...

Ich nehme Vitel.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen