Welches Motoröl?

VW Passat B6/3C

Hallo,

bei meinem Passat wurden bis letztes Jahr die Kundendienste regelmäßig be VW durchgeführt.

Daten:
Passat Kombi, 2,0 TDI, 140PS, EZ 2007, 140TKm

Nun ist der kleine Kundendienst fällig, lt. VW wird ein Ölwechsel durchgeführt mit Durchsicht oben/unten. Und dafür wollen die 350-400€.

Das ist mir zuviel, ich möchte den Ölwechsel im Zukunft selber durchführen. Jetzt ist die Frage, welches Öl ich nehmen sollte. Lt. Scheckheft wurde seither ein Longlifeöl benutzt. Weitere Spezifikationen sind mir nicht bekannt.

Ich frage mich nun, welches Öl ich verwenden soll. Wird der Ölfilter bei Jedem Ölwechsel mitgewechselt?

Vielen Dank schon einmal.

gruß, maho

18 Antworten

Zitat:

@maho schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:27:25 Uhr:


hmm... das heißt also, wenn DPF vorhanden, dann IMMER Longlife Öl. Dann aber alle 2 Jahre oder 30tkm, was zuerst eintritt. Verkürztes Intervall mit anderen Ölen geht ja nicht, wegen DPF.

Ja. Verkürztes Intervall geht natürlich auch mit Longlife Öl und schadet sicher auch nicht. Zumal 30tkm die Maximalstrecke ist, die nur unter optimalen Bedingungen erreicht wird.

Zitat:

@maho schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:27:25 Uhr:


Was muss ich meinen Kumpel fragen? "Kannst du nach Ölwechsel erneut auf Longlife codieren?"
Könnte das jemand genauer beschreiben?

Wenn er VCDS (

http://www.diagnosetool.de/

) oder den VAG Tester (privat eher unwahrscheinlich) hat und sich damit auskennt, weiß er das schon. Wenn nicht, kann er es eh nicht.

Zitat:

@maho schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:27:25 Uhr:


Was ist wenn ich das nicht mache? Dann kommt die Ölwechselanzeige früher, oder?

richtig, dann kommt die Serviceaufforderung spätestens nach 1 Jahr oder 15tkm, obwohl Dein Öl mehr kann ...

Hab ich

"Du hast aber einen DPF daher darfst du bei DFestintervall auch nur 50700 fahren, also das Longlif-Öl"

Heisst für mich das 50.700 Longlife Öl sowohl bei Longlife- als auch bei Fest-Intervall. Warum sollte man dann noch auf Fest-Intervall umstellen, wenn sowieso immer das gleiche Öl genommen werden muss wegen dem DPF? Oder steckt noch mehr hinter den beiden Intervallen als nur der Zeitpunkt des Ölwechsels?

Zitat:

@maho schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:27:25 Uhr:


hmm... das heißt also, wenn DPF vorhanden, dann IMMER Longlife Öl. Dann aber alle 2 Jahre oder 30tkm, was zuerst eintritt. Verkürztes Intervall mit anderen Ölen geht ja nicht, wegen DPF.
Jedenfalls nicht, wenn man nach Herstellervorgaben agieren möchte.

Finanziell lohnt es auf den ersten Blick nicht.

Alternativ kann man bspw. auch ein Low Saps mit VW50501 verwenden.
http://www.motoroel100.de/.../?...

Beim Benzomaten ist dieses Öl für den RPF freigegeben, der Anteil an aschebildenden Stoffen ist ein ticken höher in der Norm (MB 229.51) zugelassen als beim VW50700. Wenn jedoch der Ölverbrauch auf Grund des stabileren Öls sinkt, so ist es sicher sogar der bessere Part.

Longlife bedeutet:
Min. 1 Jahr bis max. 2 Jahre / min. 15tkm bis max. 30 tkm, je nach dem, wann es die Serviceanzeige fordert.

Zitat:

Was muss ich meinen Kumpel fragen? "Kannst du nach Ölwechsel erneut auf Longlife codieren?"
Könnte das jemand genauer beschreiben?

Da dies bei jedem Gerät anders ausschaut, ist die Frage nicht Zielführend, also frag den Kumpel nach dem Gerät oder er weiß es sogar.

Zitat:

Was ist wenn ich das nicht mache? Dann kommt die Ölwechselanzeige früher, oder?

Jepp, Festintervall --> 15 tkm / 1 Jahr.

Gruß

Vielen Dank für eure guten, detaillierten Antworten -und eure Geduld!

Kumpel hat übrigens ein VCDS :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen