Welches Motoröl kann ich nehmen?????
Hey ich habe mal eine Frage,
ich fahre den Opel Vectra 1,9 CDTi mit 110kw Z19DTH, Facelift. Jetzt stellt sich mir die Frage, mein Auto fährt mit 5W30, kann ich da auch 0W40 einfüllen, also bei einem Ölwechsel, oder wäre das nicht zu empfehlen, ich habe vorher einen Seat Toledo gefahren, einen TDI dort habe ich 0W40 benutzt extra für turbomotoren. Wenn ich ein 0W40 habe dann habe ich doch mehr Temperaturen abgedeckt als mit dem 5W30 oder täusche ich mich da??? Ist das 0W40 nicht auch besser wegen der viskosität als das 5W30???
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, wieviele Öl-Threads es bisher hier gegeben hat, vermute so um die 999 (-siehe unten!).
Es geht immer um dieselbe Frage, die eigentlich gar keine ist, -allenfalls Bedenkenträger und einige Öl-Hysteriker sehen da irgendwo ein Problem. Leute, kippt doch rein was ihr wollt! Oder schaut in die Betriebsanleitung, im Handschuhfach, -echt!
Unterhaltsam ist was Anderes, -das hier langweilt...🙄
MfG Walter
47 Antworten
Naja, weder Kurzstrecke, noch Feuer, sondern schön dazwischen mit wechselnden Fahrzuständen, und immer Langstrecke.....
Und ja, ich hatte auch seit 1998 Gut-und-Billig-Öl von Marktkauf im Corsa drin, und der hat dieses Jahr die 230 TKM voll gemacht.... Motor noch völlig Original.
Natürlich wird das Öl regelmäßig gewechselt, und von daher sehe ICH da gar kein Problem am Billigöl.
Aber jeder wie er will, und ich will ja auch gar keinen bekehren.
Und nur mal nebenbei, woher das ORIGINAL-ÖL von Ebay für was in die 20 Euro kommt, möchte ICH auch mal wissen. Wie kann irgendein Händler irgendwoher ORIGINAL-Öl von Opel herbekommen?!? Und unter dem Label verkaufen? Wenn dann ja nur unter "Fuchs", woher es wohl kommen SOLL.
Soweit aber nur MEINE Gedanken zur Nacht.
Na ja, ein Corsa B mit gutem alten 1,4er oder 1,6er ist sicher wenig anspruchsvoll hinsichtlich Öl. Für unseren Astra F würde simples 15W-40 auch völlig reichen, aber ich trinke auch lieber einen guten Württemberger für 8,99 Euro statt Roten aus dem Tetrapack. 😁
Bei ebay findest Du auch "Original" VW-Öl. Die Ölhändler kommen an sämtliches Öl ran und ich hatte noch nie Befürchtungen, daß nicht das drin ist, was drauf steht.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Na ja, ein Corsa B mit gutem alten 1,4er oder 1,6er ist sicher wenig anspruchsvoll hinsichtlich Öl.
Naja, mein Vectra mit Z18XE sollte sich da nichts nehmen🙂
Und notfalls gibts beim Schrotti guten Ersatz für weniger Geld als ich jetzt mehr für teures Öl zahlen müsste🙂
Aber ich will wie gesagt keinen Glaubenskrieg ausfechten, jeder nach seiner Fasson.
ihr müsst ja nur nach atu fahren denn günstigen ölwechsel machen lassen der immer im angbeot ist.... so wird eure spätere rechnung hoch ausfallen wie gesagt ich habe dies selbst gesehn und beobachtet... meine freundin hat ein astr af bj. 91selbst dort kommt 10w-40 mobil oder castrol oder aral rein sonst nichts.. und am mopped immer nur 10w-50 oder 10w-60 castrol 🙂😁😎
wie gesagt will euch eure meinungen und glauben nihct zerschiessen....... jeder soll sein öl wählen... nur wenn billig dann könnt ihr das tip öl nehmen 5 liter für 2,99€ das ist richtig günstig 😁 hatt eich vorhin noch gesehn...
Ähnliche Themen
Bei mir kommt nur mobil1 rein. 5w30
Wer noch immer billig öl nimmt dem ist auch nicht mehr zu helfen oder hat zuviel geld für reps
Schlamm lässt grüßen
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
Bei mir kommt nur mobil1 rein. 5w30Wer noch immer billig öl nimmt dem ist auch nicht mehr zu helfen oder hat zuviel geld für reps
Schlamm lässt grüßen
hi ja da hast du recht so sehe ich es auch...... habe das 0w-40 drinn und verbrauche überhaupt kein öl... so bei 15-20tkm kilometer.... weil dann schmeisse ich es spätestens raus.... und wie gesagt gerade am öl spart man an der falschen seite.....
so wenig schaffe ich leider nicht... sogar mit dem mopped nicht 😁 wenn urlaub im sommer angesagt ist 😛
Gibt jetzt endlich ein 0w-40 Motoröl nach Dexos2 Norm. Nur noch nicht in D und Ö anscheinend
http://www.mobil-1.co.uk/cms/dexos-2-approved-esp-0w-40.aspx
Edit.. falsches Forum aber trotzdem nicht uninteressant. *g*
Ich weiß nicht, wieviele Öl-Threads es bisher hier gegeben hat, vermute so um die 999 (-siehe unten!).
Es geht immer um dieselbe Frage, die eigentlich gar keine ist, -allenfalls Bedenkenträger und einige Öl-Hysteriker sehen da irgendwo ein Problem. Leute, kippt doch rein was ihr wollt! Oder schaut in die Betriebsanleitung, im Handschuhfach, -echt!
Unterhaltsam ist was Anderes, -das hier langweilt...🙄
MfG Walter
Hallo,
es ist absolut richtig was du vermutet hast, ein 0W-40 Motoröl deckt einen höheren Temparaturbereich ab und bietet in der Regel einen höheren Verschleißschutz als ein 5W-30, sowohl beim Kaltstart und auch bei höheren Temparaturen bei schneller Autobahnfahrt. Allerdings sollte man unbedingt darauf achten, daß das Motoröl die entsprechende Opel Freigabe GM-LL-B-025 (für Diesel-Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter) oder die neue dexos Freigabe (für Fahrzeuge mit Partikelfilter) enthält. Zum Beispiel siehe Mobil 1 ESP 0W-40.
Mit freundlichen Grüßen
C.B.
Zitat:
Original geschrieben von cb2005
Hallo,
es ist absolut richtig was du vermutet hast, ein 0W-40 Motoröl deckt einen höheren Temparaturbereich ab und bietet in der Regel einen höheren Verschleißschutz als ein 5W-30, sowohl beim Kaltstart und auch bei höheren Temparaturen bei schneller Autobahnfahrt. Allerdings sollte man unbedingt darauf achten, daß das Motoröl die entsprechende Opel Freigabe GM-LL-B-025 (für Diesel-Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter) oder die neue dexos Freigabe (für Fahrzeuge mit Partikelfilter) enthält. Zum Beispiel siehe Mobil 1 ESP 0W-40.Mit freundlichen Grüßen
C.B.
Es ist sehr shr schön, daß Du so stolz auf Dein Öl bist und ich gratuliere ganz herzlich zu Deiner Neuanschaffung. Aber mußt Du wirklich mehrere olle Ölthreads hervorkramen, um uns das mitzuteilen?
hallo zusammen,
der letzte thread ist zwar schon länger her, aber ich denke mal lieber hier weiterschreiben als einen neuen thread mit motoröl beginnen.
ich habe momentan in meinem vectra z19dth den dexos2 drin und komm aber an den meguin 5w30 mit der opel freigabe sehr günstig dran( 5liter für 19,95€).
muss ich jetzt aufgrund des dpf den dexos2 weiterbenutzen oder kann ich den meguin nehmen??
gruss
an alle und frohe weihnachten
wenn das meguin auch die dexos2 Vorgaben erfüllt ... natürlich .
Es gibt 2 Sorten 5W30 von meguin .... bei keinem der beiden sehe ich die Opel-Freigabe .... jedoch ist eines auch für VW mit DPF freigegeben ist ..... kann man also riskieren 😉
Wobei das Orig GM Dexos2 ja auch nicht teuerer ist