Welches Motoröl kann ich nehmen?????

Opel Vectra C

Hey ich habe mal eine Frage,

ich fahre den Opel Vectra 1,9 CDTi mit 110kw Z19DTH, Facelift. Jetzt stellt sich mir die Frage, mein Auto fährt mit 5W30, kann ich da auch 0W40 einfüllen, also bei einem Ölwechsel, oder wäre das nicht zu empfehlen, ich habe vorher einen Seat Toledo gefahren, einen TDI dort habe ich 0W40 benutzt extra für turbomotoren. Wenn ich ein 0W40 habe dann habe ich doch mehr Temperaturen abgedeckt als mit dem 5W30 oder täusche ich mich da??? Ist das 0W40 nicht auch besser wegen der viskosität als das 5W30???

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, wieviele Öl-Threads es bisher hier gegeben hat, vermute so um die 999 (-siehe unten!).
Es geht immer um dieselbe Frage, die eigentlich gar keine ist, -allenfalls Bedenkenträger und einige Öl-Hysteriker sehen da irgendwo ein Problem. Leute, kippt doch rein was ihr wollt! Oder schaut in die Betriebsanleitung, im Handschuhfach, -echt!
Unterhaltsam ist was Anderes, -das hier langweilt...🙄
MfG Walter

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Seit 2010 gibt es die neue GM Dexos2 Norm. Diesel inkl. DPF und Benziner .

Davor gilt die GM LL-A/B-025. A für Benziner, B für Diesel.

Die LL-B-025 gilt auch für Dieselfahrzeuge mit DPF vor 2010.

Dexos2 ist aber natürlich "abwärtskompatibel" und kann in allen älteren Motoren verwendet werden.

danke also kann ich dioch das mobil 1 new life ow40 fahren?! obwohl draufsteht keine dpf freigabe?! aber die ll-b-025 steht drauf als freigabe?!

und könnt ihr euch es erklären wegen der inspektionsintervall?! inerhalb von tagen bei nicht benutzen 2tkm weniger?!

Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84



Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Seit 2010 gibt es die neue GM Dexos2 Norm. Diesel inkl. DPF und Benziner .

Davor gilt die GM LL-A/B-025. A für Benziner, B für Diesel.

Die LL-B-025 gilt auch für Dieselfahrzeuge mit DPF vor 2010.

Dexos2 ist aber natürlich "abwärtskompatibel" und kann in allen älteren Motoren verwendet werden.

danke also kann ich dioch das mobil 1 new life ow40 fahren?! obwohl draufsteht keine dpf freigabe?! aber die ll-b-025 steht drauf als freigabe?!

und könnt ihr euch es erklären wegen der inspektionsintervall?! inerhalb von tagen bei nicht benutzen 2tkm weniger?!

Das was Michi_Ti schreibt ist vollkommen richtig. Die alte GM-LL-B-025 Norm wird nicht nachträglich für ältere Modelle durch das Dexos2 ersetzt. Man kann das Dexos2 nehmen, muß aber nicht. Alle Öle nach der GM-LL-B-025 Norm können somit bedenkenlos für Dieselmotoren mit DPF bis Mj. 2010 verwendet werden. Bei den meisten Dieseln von Opel stellt sich die Problematik des aschearmen Öls gar nicht. Wo kein Öl verbrennt, kann auch keine Asche entstehen. Mein Z19DTH z.B. verbraucht auf meinen Wechselintervallen von +/- 12.000 km nahezu 0,0 Liter Motoröl.

Zu Deinem Inspektionsintervall: Ich gehe davon aus, daß Dein Z19DTH den Intervall 50.000 km oder 2 Jahre hat. Da Du vermutlich eher die 2 Jahre als die 50.000 km voll hast, nähert sich Deine Inspektionsanzeige Deines im Januar 2005 erstzugelassenen Wagens pünktlich dem 3. Inspektionstermin nach 6 Jahren im Januar 2011. Je näher der im System fixierte Zeittermin rückt, desto schneller drückt die Anzeige die vorhandenen Restkilometer herunter, weil der Zeitfaktor die Kilometer "überrundet".

Genau, das heisst in allen Vectra und Signum Diesel gilt die ll-b-025 Norm - das heisst Mobil1 NewLife, Motul 8100 x-cess, ...usw sind alle natürlich (nach wie vor) zulässig.

Die neue Dexos2 Norm beinhaltet einen besseren Schutz für den DPF durch die Aschereduzierung falls Öl verbrannt wird. In der Regel wird das aber keine Rolle spielen.

Bei meinem Insi ist aber die ll-b-025 nicht mehr gültig - ich muss auf die Dexos2 achten. Auch Punkto Garantie.

Fall es euch interessiert - bei Reifendirekt.de ist das GM Dexos2 Öl sehr günstig zu holen.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti



Fall es euch interessiert - bei Reifendirekt.de ist das GM Dexos2 Öl sehr günstig zu holen.

...oder bei bestimmten Adressen bei ebay. Das Dexos2, welches mein FOH in den Corsa D meines Kollegen gefüllt hat, hatte für 20,20 Euro/L. sicher Goldstaub mit drin. 😁

Ähnliche Themen

20,20€/ Liter? Die haben doch ne Vollmeise... zum Glück bekomme ich bei Opel EK Preise, da kostet mich der Liter 1,64€ 😁
Mit dem alten GM Öl das fand ich schon happig, nen EK von 1,60€ und nen VK von 15€...

Allerdings sollte man noch hinzufügen, dass man das Dexos 2 nicht mit dem alten GM Öl mischen darf und beim Ölwechsel so viel wie möglich "rausquetschen"...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



20,20€/ Liter? Die haben doch ne Vollmeise... zum Glück bekomme ich bei Opel EK Preise, da kostet mich der Liter 1,64€ 😁
Mit dem alten GM Öl das fand ich schon happig, nen EK von 1,60€ und nen VK von 15€...

Allerdings sollte man noch hinzufügen, dass man das Dexos 2 nicht mit dem alten GM Öl mischen darf und beim Ölwechsel so viel wie möglich "rausquetschen"...

Jo, deshalb bringe ich seit Jahren eigenes Öl mit zur Inspektion. Ich schwöre seit 13 Jahren auf das Mobil1 0W-40, welches mich als letzte Ausbaustufe "New Life" bei ebay 7,30 Euro/L. kostet. Die Ölabzocke in den Werkstätten habe ich seit ich Auto fahre noch nie mitgemacht. Da mein Onkel Werkstattmeister bei VW/Audi ist, kenne ich auch die Ein- und Verkaufspreise. Das nannte man früher mal Wucher. 😁 Ähnliches beherrscht nur noch die Gastronomie mit antialkoholischen Getränken.

Daß man das Dexos2 nicht mit anderen Ölen mischen darf, halte ich aber für übertrieben. Grundsätzlich sind alle Öle mischbar und bei denen, die die Normen der Fahrzeughersteller erfüllen, auch verschiedene Marken und Viskositäten. Wer mit seinem Vectra CDTI Mj. 2007 z.B. auf Dexos2 wechselt und irgendwann mit einem Restbestand nach GM-LL-B-025 auffüllt, macht sicher nichts verkehrt. Oder verklumpen Dexos2 und z.B. Mobil1 beim Mischen? 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Daß man das Dexos2 nicht mit anderen Ölen mischen darf, halte ich aber für übertrieben. Grundsätzlich sind alle Öle mischbar und bei denen, die die Normen der Fahrzeughersteller erfüllen, auch verschiedene Marken und Viskositäten. Wer mit seinem Vectra CDTI Mj. 2007 z.B. auf Dexos2 wechselt und irgendwann mit einem Restbestand nach GM-LL-B-025 auffüllt, macht sicher nichts verkehrt. Oder verklumpen Dexos2 und z.B. Mobil1 beim Mischen? 😁 😛

Hat mir der Meister vom FOH so gesagt, der musste wegen dem Dexos extra einen Lehrgang machen und sie mussten alle Behälter, die mit dem Öl zu tun haben extra gründlich spülen. Ich hatte nämlich noch knapp 4 Liter von dem alten GM Öl, den Kanister wollte ich bei der Inspektion ins Auto stellen und die sollten noch einen Liter draufkippen. Bei der Gelegenheit hat er mir das gesagt und gemeint, ich sollte bei Ebay oder wo einen Liter ELF Öl in 5W30 kaufen, wäre das selbe wie das alte GM. Ich habe dann noch 2 Liter von dem alten GM Öl bei Ebay gekauft, insgesamt für knapp unter 10€ inkl. Versand...

Bei Opel halte ich nichts für unmöglich, wie in einem anderen Thread schon festgestellt, ist deren Scheibenfrostschutz ja auch mit keinem Konkurrenzprodukt mischbar... nennt man heutzutage Kundenbindung 😁

Na ich will nicht wissen, was die Meister zur "Kundenbindung" alles für Märchen eingetrichtert bekommen. 😁 Dann müßte es ja künftig massig Motorschäden geben, wenn einige unbedarfte Kunden irgendwelches Öl einfüllen (lassen) und mischen.
Ich fahre seit km-Stand 1000 in meinem Z19DTH das Mobil1 und das wird auch so bleiben. Dem 5W-30 traue ich sowieso nicht. Hinten muß `ne 40 stehen.

vielen dank für eure antworten, ich habe jedoch ehr die 50tkm weg als die 2 jahre bis zum 2 jahr hätt eich noch bis november zeit 😁
aber wie gesagt auto stand nur in der garage 5v tage später angemacht und schwupp die wupp waren 2 tkm weg dies verstehe ich überhaupt nicht... und dies weiss ich genau weil ich davor schaute wie lange ich noch zeit habe....

Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84


aber wie gesagt auto stand nur in der garage 5v tage später angemacht und schwupp die wupp waren 2 tkm weg dies verstehe ich überhaupt nicht... und dies weiss ich genau weil ich davor schaute wie lange ich noch zeit habe....

Die Anzeige ist doch eh fürn Popo, laut Intervallanzeige hätte ich auch noch 26tkm bis zur Inspektion gehabt, die hat irgendwie gar nicht runtergerechnet 🙄

Ich wollte auch ein 40er Öl haben, aber es gibt noch keins mit Dexos2 Norm. Und da ich noch Werksgarantie habe ist es das Motul Specific Dexos2 geworden.

Sonst waren immer Mobil1 und Motul X-cess meine erste Wahl.

Und alle Motoröle sind untereinenader mischbar. Das ist eine Grundanforderung der ACEA. Ob es Sinn macht sei natürlich dahingestellt. Aber Dexos2 und ein anderes 5w30 sind problemlos mischbar. Komplett egal. Steht sogar in der Insignia Bedienungsanleitung das einmalig ein "falsches" Öl zum Öl-nachfüllen genommen werden darf.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Die Anzeige ist doch eh fürn Popo,

Genau, die lässt sich ja zurücksetzen🙂

Ich selbst fahr seit einiger Zeit Öl incl. der LL-usw. Freigabe von Toom, keine Ahnung woher das kommt. Billigplörre halt. Und wisst ihr was, seitdem ist der Ölverbrauch zurückgegangen, und sonst läuft auch alles wie geschmiert......

Und bei 160 TKM kann man eh` nix mehr falsch machen......

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Die Anzeige ist doch eh fürn Popo,
Genau, die lässt sich ja zurücksetzen🙂

Ich selbst fahr seit einiger Zeit Öl incl. der LL-usw. Freigabe von Toom, keine Ahnung woher das kommt. Billigplörre halt. Und wisst ihr was, seitdem ist der Ölverbrauch zurückgegangen, und sonst läuft auch alles wie geschmiert......

Und bei 160 TKM kann man eh` nix mehr falsch machen......

hi das der ölverbrauch damit zurück geht ist auch kein wunder....😁 habe genügend motoren von innen gesehen mit "billig" ölen... irgendwann wird alles zu sitzen... verussen von innen oder wie sich das schimpft....

ps. mit der anzeige habt ihr schon recht nur merkwürdig ist es schon.. allein das ich mit der anzeige 66tkm geschafft habe 😎 nun bekommt aber kein schrecken jungs öl wurde auch zwishcendruch rausgeschmissen 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Die Anzeige ist doch eh fürn Popo,
Genau, die lässt sich ja zurücksetzen🙂

Schön und gut, aber für was ist die Anzeige da? Ich hätte laut Km-Stand auch noch 9tkm Zeit gehabt, bei mir waren die 2 Jahre rum. Warum zeigt die Anzeige noch 26tkm, wobei sie 5tkm vorher bei 27tkm stand 😕

Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84



habe genügend motoren von innen gesehen mit "billig" ölen... irgendwann wird alles zu sitzen... verussen von innen oder wie sich das schimpft....

Die Erfahrung mußte jetzt mein Bruder machen. Sein Passat 3BG mit dem 1,6er-Benziner fing vor ein paar Wochen an Öl zu saufen. Zum Schluß war es ein halber Liter auf 250 km (!). Der Motor mußte nach ein paar erfolglosen Maßnahmen wie z.B. neuer Kurbelgehäuseentlüftung und neuen Ventilschaftdichtungen mit 183.000 km komplett überholt werden. Lagerschalen eingelaufen, Motor total verschlammt und verschlackt. Der Instandsetzer hat gefragt was denn für Sche... Öl verwendet wurde. Na ja, war wohl nicht das Beste und der Motor kannte bisher nur 2 Fahrzustände: Kurzstrecke oder Feuer auf der Autobahn.

Am Öl habe ich noch nie gespart. Selbst unser oller Astra bekommt 5W-40 Leichtlauföl, meine Hauptautos bisher immer Mobil1. Mein Vater hat mit seinem A6 (C4) 2,5 TDI 340.000 km mit dem Mobil1 zurückgelegt. Der Motor war selbst zum Schluß noch superfit ohne Ölverbrauch und mit voller Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen