Welches Motoröl in meinen Polo 4 ?
Hallo an alle,
mein VW Polo 4 9N, 2002er Baujahr, 1.4er 16V, hat heute gemeckert, dass der Ölstand sehr niedrig ist.
Ich weiß leider nicht, welches Motoröl derzeit drin ist & kann dies auch nicht mehr in Erfahrung bringen.
Muss aber dringend Öl nachschütten weil ich das Auto natürlich brauche. Ich habe schon im Internet gelesen, dass man wohl mischen darf, sofern die Öle für das Fahrzeug auch geeignet sind (logisch, ich schütte natürlich nur Öl rein, welches für das Modell auch zugelassen ist).
Nun ist die Frage ... welches Öl nehme ich überhaupt ? 😁 Ich habe oft gelesen, dass man für mein Modell das 10W40 empfiehlt, soll wohl auch günstig sein.
Jetzt stelle ich mir die Frage, kann man nur 5W mit 5W mischen oder auch 5W mit 10W? Je nachdem, was in meinem Auto gerade drin ist ...
Ein Ölwechsel kommt jetzt sofort nicht in Frage, brauche das Auto am Montag, hatte ich aber im März sowieso vor.
Meine Gänge gehen selten mal etwas schwerer rein, der 1ste Gang ganz selten sogar mal garnicht. Schleift beim Anfahren auch immer, liegt ggf. am niedrigen Ölstand?
Danke schonmal für Tipps & hilfreiche Antworten !
21 Antworten
Beim Getriebeöl sickert nichts. Es wird seitlich soweit gefüllt, bis es rausläuft und dann stimmt auch Stand.
bez Kupplung: "Meine Gänge gehen selten mal etwas schwerer rein, der 1ste Gang ganz selten sogar mal garnicht. Schleift beim Anfahren auch immer, "
Was heißt schleift ? Für mich ließt sich das so, als ob die Kupplung nicht richtig trennt.
Mit deiner Kupplung könnte sein daß sie Motor und Getriebe nicht mehr gescheit trennt! Das merkt man wenn den Rückwärtsgang nicht mehr oder nur mit "Zähneputzen" das heißt mit lauten Ratzen der Zahnräder reinkriegt weil der nicht synkronisiert ist. Ist das nicht der Flall liegts nicht an der Kupplung sondern an der Schaltbetätigung. Das heisst deine Verbindung zwischen Schaltknüppel und Getriebe muss neu eingestellt bzw überholt werden. Das Auto ist ja schon ein paar Jahre alt, da kann schon sein daß dies und das etwas ausgenuddelt ist. Was dein Motoröl angeht, kipp rein was du kriegen kannst und wo Motoröl draufsteht. Immer noch besser als mit zu wenig Motoröl rumzufahren!
Beispiel für ein Öl
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Das sollte von der Freigabe her passen. Ansonsten mal einen Blick in Betriebsanl. werfen.
Zitat:
@Lieferdrohne schrieb am 8. Januar 2022 um 19:57:58 Uhr:
Dass die Gänge mal nicht reingehen ist normal, hab ich auch. Einfach wieder in Leerlauf schalten und die Kupplung einenmal neu treten.
Ist eher nicht normal. Grundeinstellung durchführen. Anleitung für 9N ist im Netz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@larry100 schrieb am 9. Januar 2022 um 00:11:56 Uhr:
Zitat:
@Lieferdrohne schrieb am 8. Januar 2022 um 19:57:58 Uhr:
Dass die Gänge mal nicht reingehen ist normal, hab ich auch. Einfach wieder in Leerlauf schalten und die Kupplung einenmal neu treten.
Ist eher nicht normal. Grundeinstellung durchführen. Anleitung für 9N ist in Netz.
Echt? Mein Vater meinte das passiert bei älteren Autos und ist nicht schlimm. Alles klar ich schau mal drüber
Zitat:
@Lieferdrohne schrieb am 9. Januar 2022 um 00:15:52 Uhr:
Zitat:
@larry100 schrieb am 9. Januar 2022 um 00:11:56 Uhr:
Ist eher nicht normal. Grundeinstellung durchführen. Anleitung für 9N ist in Netz.Echt? Mein Vater meinte das passiert bei älteren Autos und ist nicht schlimm. Alles klar ich schau mal drüber
Alle Polo 9N sind älter, weil der letzte 2009 gebaut wurde.
Und richtig, eine nicht richtig eingestellte 9N Schaltung ist nicht schlimm. Die Einstellung dauert 15 min.
https://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=63350
Und hier noch ein paar Threads über verstellte Schaltungen, für alle die sofort an zu wenig Getriebeöl denken, was keine Wartung ist, sondern eine Reparatur, weil in einem solchen Fall eine Undichtigkeit vorliegt.
https://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=65040
Also erst Schaltung einstellen. Danach kann das Getriebeöl immer noch gewechselt werden.
Mein kleiner Bruder hatte ein Polo 1.4 tdi von 2002. Mit 455.000 km ging er auf den Schrott. Motor und Getriebe liefen noch ohne Probleme. Getriebeöl wurde nie gewechselt, nur zweimal die Schaltung eingestellt.
Ich muss mal den Vorbesitzer in Schutz nehmen dem du Pfusch unterstellst. Wenn der im Oktober Ölwechsel gemacht hat ist es bei einem 20 Jahre alten Auto durchaus drinne dass das mittlerweile halt mit verbrannt ist. Musst du dich an die,eigene Nase fassen dass du nicht gelegentlich mal nach dem Öl geschaut,hast. Auch glaube,ich nicht dass der Vorbesitzer nach 230tausend Kilometern das Getriebeöl überhaupt getauscht hat. Das ist laut Wartungsplan erst nach 300tausend dran. Davon würde ich jetzt mal ausgehen weil du ja geschrieben hast dass er vom Fach ist.