Welches Motoröl für KIA Ceed 1,6 GDI (135PS)?
Hallo zusammen,
wie oben im Thema schon angedeutet fahre ich einen Kia Ceed 1,6 GDI mit dem 135PS Motor (HSN: 1260 ; TSN: ACV). Ich hätte gerne einfach mal einen Benzinkanister damit ich etwas drauf kippen kann falls der Ölstand mal niedrig sein sollte. In der Beschreibung habe ich nun herausgefunden dass ein "Shell Helix Ultra AH-E 5W-30" empfohlen wird, dieses Öl habe ich noch nirgends gefunden, nun habe ich mir die Spezifikationen angeguckt die es erfüllen muss und das Serviceheft sagt folgendes: "API Service SL oder SM, ACEA A5 oder darüber" auch hierzu habe ich nichts finden können. Hat jemand einen Tipp oder kann mir sagen welches Öl in Frage kommt?
Beste Antwort im Thema
Was für Öl, woher und wie teuer es ist, ist vollkommen wumpe....solang es die Spezifikation hat!
MfG
30 Antworten
hallo,
nimm das Mobil 1 New Life Motoröl 0W-40 5L.
Das kostet bei Amaz... 38,--€. Das ist vollsynthetisch. Der Motor wird wesentlich leiser und anzugfreudiger durch die geringeren Eigenverluste.
Mein Cerato 143PS hat jetzt 130.000km runter und verbraucht 0,5l auf 15.000km.
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/191496679451
Das sollte es laut Handbuch sein, oder?
Hallo,
soviel ich weiß werden die Kia mit Total Motoröl im Werk befüllt,
in einem Video wird das "Quartz 9000 Energy HKS G-310 (SAE 5W-30)" gezeigt
http://www.lubricants.total.com/.../kia.html
http://de.total.com/de/total-und-kia-erneuern-partnerschaft
VG
Warcry
Ähnliche Themen
Jede Werkstatt nimmt das, was grad da ist und die Viskosität bzw. Norm erfüllt.
Bei meiner Kia-Werkstatt war es z.B. Fuchs.
Völlig egal.
Berechnen es aber oft zu einem "Schweinepreis"!!!
Haben gerade unseren ceed sw zur Insp. gehabt.
Mit "Eigenöl" mal eben fast 80€ gespart.
Ging völlig Problemlos.
In meiner Kia-Werkstatt konnte man den Preis grad noch durchgehen lassen. Bei Skoda wurde richtig zugelangt. Da bringe ich nächstes Mal auch mein eigenes Öl mit (exakt das gleiche, nur dass ich da nen 5L Kanister zum Skoda-Literpreis bekomme).
Ich habe schon 2x mit der KIA Hotline telefoniert, die Garantie wird anscheinend nur mit dem ACEA A5 Motoröl aufrechterhalten. Aber auch die Aussage ist nicht 100%... A5 oder höher, alleine die Aussage ist unqualifiziert.
Ich würde da aber kein Risiko eingehen und ein ACEA A5 verwenden.
Bezüglich Ihrer Anfrage zur Verwendung des von Ihnen angeführten Öls informierte uns die entsprechende Fachabteilung nach interner Rücksprache, dass ein Öl, dessen Spezifikationen nicht nach ACEA für Ihr Fahrzeug freigegeben ist, einen Garantieverlust bedeuten kann. Denn ohne eine entsprechende Freigabe kann nicht gewährleistet werden, dass alle relevanten Motorteile zu jedem Zeitpunkt korrekt und ausreichend mit Öl versorgt und geschmiert werden. Die Verwendung von Motorölen mit nicht empfohlenen Viskositäten kann somit zu Motorschäden führen.
Empfohlen wird für Ihr Fahrzeug das Schmiermittel mit der ACEA-Klassifikation A5 oder höher und der SAE-Viskosität 5W-30.
A5 oder höher... Gibt gar nicht höher als A5 😁
Aber OK, in ein paar Jahren evtl.
Beim A5 wird nochmal ein µ weniger Sprit verbraucht als mit A3. Ansonsten hat das A3 keine Nachteile.
Aber wenn Kia das A5 vorschreibt, dann würde ich auch nur ein A5 einfüllen.
KIA schreibt nicht ausschließlich 5W-30 A5 vor, empfiehlt es aber.
Ebenso darf beim GDI laut der Grafik aus dem Handbuch auch 5w-20 0w-40 und 5w-40 verwendet werden.
Aha, siehste, also Blödsinn von wegen Garantieerhalt und so (ich habe weder ein Handbuch, noch einen GDI 😉 ).
Da man aber A5-Öle quasi genauso günstig bekommt wie jedes andere, kann es ja auch nicht schaden es zu verwenden.
Zitat:
Da man aber A5-Öle quasi genauso günstig bekommt wie jedes andere, kann es ja auch nicht schaden es zu verwenden.
Umgekehrt wird ein Schuh draus!
Warum soll ich ein schlechteres Öl verwenden wenn ich ein qualitativ höherwertigeres Öl fürs gleiche Geld bekomme?
Jo, als ich das vorhin geschrieben hatte, hab ich noch angenommen, dass das A5 teurer wäre.
Nachdem ich kurz mal geschaut hatte, war dem aber nicht so 😉
Bin bei meinem bisherigen Fahrzeug mit Ölen von Meguin immer ganz gut gefahren. Daher habe ich gerade auf deren Internetseite mal den "Ölwegweiser" befragt und für unseren Ceed 1.6 GDI (135PS) mit folgenden Nummern HSN:1260 TSN:ADA machte er mir u.a. folgenden Vorschlag: Meguin 5w30 Compatible
Sollte also klappen, oder?
Hallo Kia-Kollegen,
bei meinen bisherigen Fahrzeugen bin ich mit Ölen von Meguin immer gut gefahren und möchte daher auch beim Kia ceed SW 1.6 GDI (1260/ADA) bei den Ölen von Meguin bleiben. Auf der Internetseite von Meguin werden mir folgende Öle empfohlen:
megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30
und
megol Motorenoel Fuel Economy SAE 5W-30
Von den Spezifikationen her sollten beide Öle problemlos passen. Ich tendiere ja eher zum 5W30 Fuel Economy, wobei für mich die Unterschiede zwischen den beiden Ölen jetzt nicht so klar sind. Wie ist Eure Meinung zu den Ölen?
Für Eure Antworten schon einmal besten Dank im voraus!