Welches Motoröl empfiehlt ihr?
Hello,
Muss demnächst zum B0 Service. Ich nehme an, dass da auch das Motoröl getauscht wird. Würd gern das Öl dann selber kaufen und mitnehmen.
Welches Motoröl würdet ihr mir empfehlen bzw. welches nimmt ihr mit zum Service? Und wieviel Liter benötigt man da?
Beste Antwort im Thema
Bei mir hatte der 🙂 24,xx € bzw. eine andere Werkstatt sogar 28,xx veranschlagt. Hätte bei meinem Kaufpreis bei 7L einen Unterschied von etwa 100.- € bzw. 120.- € gemacht. Mit dem Geld geh ich lieber mal mit meiner Frau essen oder mal volltanken oder gönn mir was auch immer.
Es ist nicht so dass man bei den Werkstätten darum betteln muss um sein Öl mitbringen zu dürfen, sondern man hat dass Recht dazu. Einzige Bedingung: es müssen geschlossene, sprich unangebrochene Gebinde mit entsprechender Kennung sein.
Im Verhältnis zum Aufwand erspart man sich dadurch doch einiges, der Aufwand sind nämlich 15-30 min. I-net Recherche mit Bestellung, Anlieferung nach Hause, zum KD Termin Öl in den Kofferraum, fertig.
Das ist keine „Geiz ist geil” Mentalität oder gar bevor wieder jemand damit kommt ob man sich so ein Auto leisten könne oder nicht, sondern einfach wie "Saunahaus" schon geschrieben hat, ein enormer Aufschlag für reine Bereitstellung von Betriebsstoffen für die ich im freien Handel 1/4 bezahle, und man bedenke, wenn MB diese Öle in ihren handelsüblichen Mengen kauft, bezahlen sie vllt. gerademal noch 3-4.-€ für den Liter, wenn überhaupt. Jetzt rechne jeder für sich was er zu verschenken hat.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tuxio1000
Hello,Muss demnächst zum B0 Service. Ich nehme an, dass da auch das Motoröl getauscht wird. Würd gern das Öl dann selber kaufen und mitnehmen.
Welches Motoröl würdet ihr mir empfehlen bzw. welches nimmt ihr mit zum Service? Und wieviel Liter benötigt man da?
1.Die Empfehlung hängt davon ab, welchen Motor du da drin hast, was man hier nicht erkennen kann.
2. Die Menge die du benötigst hängt ebenfalls vom Motor ab ...und die lässt sich hervorragend in der Bedienungsanleitung entnehmen.
3. RTFM
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
...und die lässt sich hervorragend in der Bedienungsanleitung entnehmen.
3. RTFM
Richtig. Und mit der Blatt-Nr. des vorgeschriebenen Öls lt. Bedienungsanleitung guckt man
dann hier:
http://bevo.mercedes-benz.com/... und kauft dann z.B. preiswert übers Internet.
MfG Jochen
Vielen Dank für die Hinweise!
Bin zurzeit beruflich im Ausland (ohne Auto), habe aber unter "Mein MB" in der elektronischen Betriebsanleitung nachgesehen.
Folgende Freigabelisten gelten für CGI 250:
Mehrbereichsmotorenöle (Spezifikation 229.3)
Mehrbereichsmotorenöle (Spezifikation 229.5)
Mehrbereichs-Servicemotorenöle Low SPAsh (Spezifikation 229.51)
Welche Liste sollte ich nun für meine Motoröl-Suche verwenden?
Ich nehme an, es sind jene Motoröle freigegeben, die in der Liste mit einem x gekennzeichnet sind?
Zitat:
Original geschrieben von tuxio1000
Folgende Freigabelisten gelten für CGI 250:
Mehrbereichsmotorenöle (Spezifikation 229.3)
Mehrbereichsmotorenöle (Spezifikation 229.5)
Mehrbereichs-Servicemotorenöle Low SPAsh (Spezifikation 229.51)
Welche Liste sollte ich nun für meine Motoröl-Suche verwenden?
Ich nehme an, es sind jene Motoröle freigegeben, die in der Liste mit einem x gekennzeichnet sind?
Freigegeben sind sie alle, das "x" gibt an, in welcher Viskosität das Öl vorliegt.
Ich würde das 229.51 nehmen, das z.B. auch für die 6-Zylinder Diesel zugelassen ist.
Ich nehme immer das ARAL SuperTronic, das mein Freundlicher auch schon bei Inspektionen
benutzt/verkauft hat. (aber zu teuer :-)
MfG Jochen
Zitat:
Original geschrieben von tuxio1000
bzw. welche Marke und Viskosität würdet ihr mir empfehlen?
Habe vor kurzem dieses hier beim KD einfüllen lassen: Mobil 1 New Life 0W-40
MB Kennung 229.3, ca. 7,50 €/Lt. bei Ölshop.de.
Zitat:
Original geschrieben von tuxio1000
Welches Motoröl würdet ihr mir empfehlen bzw. welches nimmt ihr mit zum Service? Und wieviel Liter benötigt man da?
Ich habe nicht den Mumm das Öl in die Werkstatt zu bringen. Ist die Kostenersparnis etwa so groß? Ist vielleicht vergleichbar, wenn ein E500 Fahrer für 50 € tankt. Wenn die Kosten zu hoch sind, dann fährt man das falsche Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Dino1966
Ich habe nicht den Mumm das Öl in die Werkstatt zu bringen. Ist die Kostenersparnis etwa so groß? Ist vielleicht vergleichbar, wenn ein E500 Fahrer für 50 € tankt. Wenn die Kosten zu hoch sind, dann fährt man das falsche Auto.Zitat:
Original geschrieben von tuxio1000
Welches Motoröl würdet ihr mir empfehlen bzw. welches nimmt ihr mit zum Service? Und wieviel Liter benötigt man da?
Ich bin der Meinung, dass das nichts mit Mumm zu tun hat. Für manche sind die ersparten 160 - 220 € vielleicht Peanuts, für mich nicht. Ich kann für dieses Geld mit Sicherheit sinnvolleres anfangen als es OHNE NUTZEN dem KD in den Rachen zu werfen.
Ich fahre bei unserem Zweitwagen (W203 220CDI) auch das ARAL Supertronic 229.51 und kaufe es hier http://oil-center.de/ oder hier: https://oeldepot24.de/
Das 229.3 ist m.E nichts für Dieselmotoren.
Die Kostenersparnis liegt bei ca. 20 - 24 € je Liter, rechnen kann jeder für sich selbst!
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
Für manche sind die ersparten 160 - 220 € vielleicht Peanuts
Für mich sind das keine Peanuts. Habe ich noch nicht so gesehen
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
...die ersparten 160 - 220 € ...
Die Kostenersparnis liegt bei ca. 20 - 24 € je Liter...
😕😕😕
Da bin ich doch aber baff:
Ich brauchte beim letzten Kundendienst 6,5 Liter Motorenöl 229.5.
Die hat mir mein Freundlicher 🙂 für 16,72 € je Liter verkauft. Insgesamt hat mich das Öl beim Freundlichen 108,68 (ohne MwSt!) gekostet.
Teile-Nr.: A000 989 83 01 0019
Da sehe ich keinen Grund mich anderweitig zu versorgen.
der.robe
Nun, mein Freundlicher nimmt für den Liter der Spezifikation 229.5 glatte 29,90, da liegt die Ersparnis bei schlappen 23,30 € je Liter.
Ich habe bis letztes Jahr noch einen SLK V6 gefahren der hat 8 Liter Mobil 1New Life 0-W40 bekommen, wofür ich 52,80 € gezahlt habe, Händlerpreis wäre dann 239,20 gewesen....
Ersparnis 186,40 €.
Die Händler kalkulieren diese Preise alle selbst .
Doch letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen wofür er sein Geld ausgeben möchte....😉
Bei mir hatte der 🙂 24,xx € bzw. eine andere Werkstatt sogar 28,xx veranschlagt. Hätte bei meinem Kaufpreis bei 7L einen Unterschied von etwa 100.- € bzw. 120.- € gemacht. Mit dem Geld geh ich lieber mal mit meiner Frau essen oder mal volltanken oder gönn mir was auch immer.
Es ist nicht so dass man bei den Werkstätten darum betteln muss um sein Öl mitbringen zu dürfen, sondern man hat dass Recht dazu. Einzige Bedingung: es müssen geschlossene, sprich unangebrochene Gebinde mit entsprechender Kennung sein.
Im Verhältnis zum Aufwand erspart man sich dadurch doch einiges, der Aufwand sind nämlich 15-30 min. I-net Recherche mit Bestellung, Anlieferung nach Hause, zum KD Termin Öl in den Kofferraum, fertig.
Das ist keine „Geiz ist geil” Mentalität oder gar bevor wieder jemand damit kommt ob man sich so ein Auto leisten könne oder nicht, sondern einfach wie "Saunahaus" schon geschrieben hat, ein enormer Aufschlag für reine Bereitstellung von Betriebsstoffen für die ich im freien Handel 1/4 bezahle, und man bedenke, wenn MB diese Öle in ihren handelsüblichen Mengen kauft, bezahlen sie vllt. gerademal noch 3-4.-€ für den Liter, wenn überhaupt. Jetzt rechne jeder für sich was er zu verschenken hat.
Eka da bin ich wieder ganz deiner Meinung. Hab beim letzten Mal auch Öl angeliefert. Alles kein Problem. Durch diesen jährlichen Service muss man schon genug bezahlen.