Welches Motoröl empfehlt Ihr?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Zusammen,

ich überlege diesmal zum Service mein eigenes Öl mitzubringen, da allein auf dem Kostenvoranschlag dieser
Posten Service A Premiumöl 305€ beträgt.
Ich habe herausgefunden, dass ich ein ÖL brauche, welches die MB Freigabe 229.5 hat.
Es müssen 6,3 Liter rein laut Betriebsanleitung 250 Benzin .
Welche Viskosität wäre denn ein Premium ÖL?
Ich favorisiere da 0W-40 ist das richtig?

Danke für die Hilfe

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@biff70 schrieb am 16. März 2017 um 04:23:14 Uhr:



Zitat:

@greenline87 schrieb am 16. März 2017 um 00:09:53 Uhr:


Welche schlechten Erfahrungen macht man mit Liqui Moly (oder einem anderen Öl mit korrekter Spezifikation)?

Z.B. gelängte Steuerkette mit anschließender Motorreparatur und Kosten von 4500€. Auch bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich die meisten Probleme mit Liqui Moly.

...hmm, meine Frau hat sich mal einen Fingernagel eingerissen beim wegklappen des Verdeckschutzes. Da hatten wir auch Liqui Moly im Motor. Seit dem wir FUCHS-Öl fahren ist das noch nicht wieder vorgekommen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,

jep, Mobil 0W40 würde ich dir Empfehlen.🙂

Habe das Mobil1 NewLife (0w-40) bereits beim Vorgänger (Audi TT) 4 Jahre lang sehr zufrieden genutzt. Nach dem Wechsel war der Ölverschlussdeckel ruckzuck von den zuvor feststellbaren, leichten Schlammablagerungen befreit, und auch der Ölverbrauch hat sich sofort danach deutlich reduziert.

Bei meinem frisch erworbenen W207 (Benziner) steht der Wechseltermin nächste Woche an.
Es hat die geforderte Mercedes- Spezifikation und ist laut Aussage des hierzu von mir befragten Serviceleiters sogar (Zitat) "absolut zu empfehlen"!!

Das Ölgebinde wird von mir angeliefert, muss nur im noch nicht geöffneten Originalbehälter sein.

Ich denke mal nach den zahlreichen, markenübergreifenden Postings zu dieser Suppe, dass es so ziemlich das Beste zu sein scheint, was man seinem Motörchen antun kann... 😉

Gruß,
Andreas

Woher kennt Ihr den Motor des TE? Was ist wenn er nach MB229.51 benötigt?

Ich verwende das TOTAL QUARTZ 9000 Energy 5W-40 nach MB 229.5 und bin zufrieden.

Fahre E200 (also im Prinzip den gleichen Motor bis auf Software)

Ähnliche Themen

Es ist ein 250 Benziner BJ Mitte 2014.

Was denkt Ihr denn, mit welchem Ersparnis ich da rechnen kann, wen ich mein Öl selber mitbringe?

@Bruno:
...vielleicht deshalb (ich zitiere ihn mal) 😁

"Ich habe herausgefunden, dass ich ein ÖL brauche, welches die MB Freigabe 229.5 hat.
Es müssen 6,3 Liter rein laut Betriebsanleitung 250 Benzin .
Welche Viskosität wäre denn ein Premium ÖL?
Ich favorisiere da 0W-40 ist das richtig?"

@damir212
Zur möglichen Ersparnis:
Keine Ahnung, was der 🙂 berechnen würde, aber ich hab mein´s gestern zum Preis von 33,10 Euronen für 5 ltr. geordert. Sicher wird dann die Altölentsorgung auf der Rechnung auftauchen, und auch der Arbeitslohn dürfte vermutlich etwas höher angesetzt werden, aber unterm Strich wird´s trotzdem deutlich günstiger sein, die Suppe selbst zu besorgen.

Ich hatte jahrelang in meinem W211 das Mobil 1 0W-40 ESP, weiß nur nicht wo der Unterschied von dem "ESP" zu dem "New Life" ist (finde auch online dazu nix). War auf jedenfall immer zufrieden damit

Fahre in allen MB das Shell Helix Ultra ECT C3 5w30 (beim Benziner sowie beim Diesel). Bin seid jeher mit Shell sehr zufrieden.

Da ich bei meinen bisherigen Benzinmotoren auch die Freigabe 229.5 benötigte fahre ich seit vielen Jahren und mehreren 100.000 Km auch das Mobil1 NewLife 0w-40 bei vollster Zufriedenheit.
Auch ich bringe das Öl selber mit, der Einkaufspreis im Netz liegt bei 6,62 € /L (im 5 Litergefäß), bei Mercedes würde ich so um die 30 € /L bezahlen, also kannst du dir die Ersparnis selbst ausrechnen.
Meine Mercedeswerkstatt stellt mir für die Entsorgung in der Regel 10€ in Rechnung, manchmal sogar gar nichts, es kommt darauf an welcher Serviceberater mich bei der jeweiligen Inspektion betreut hat...

Zitat:

@der aus Kassel schrieb am 22. Februar 2017 um 17:25:52 Uhr:


Ich verwende das TOTAL QUARTZ 9000 Energy 5W-40 nach MB 229.5 und bin zufrieden.

Das verwende ich auch und kostet noch keine 5 Euro/Liter!😮

Mobil1 0W40 sehr lange gefahren, inzwischen Mobil@ 5W50 auch Vollsyn. und ist bei höheren Temp Dickflüssiger. Das 0W40 ist wie Wasser und wenn es durch Kraftstoff etc. verdünnt wird nicht gerade optimal.

Welches Öl sollte man für einen Diesel nehmen ??

Seit ein paar Tagen kommt die Meldung "Wartung B" steht an. Ich habe am 20.03. eh einen Termin bei Mercedes. Auf Nachfrage für einen Kostenvoranschlag bekam ich die Antwort, dass man dies nicht sagen kann, weil der genaue Code aus dem Fahrzeug ausgelesen werden muss, es sich aber bei Wartung B um eine grosse Inspektion handelt. Ich habe den Wagen vor 11 Monaten gekauft und bin 10.000km gefahren. Also bringe ich vorsorglich auch mal eigenes Öl mit. Oder muss dies im Vorfeld geklärt werden?

Was willst Du abklären? Das Öl muss nur die geforderte Spezifikation besitzen und im originalen und noch verschlossenen Gebinde sein.
Bei mir haben sie nach dem Ölwechsel eingetragen "Fremdöl"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen