Welches Motoröl empfehlt Ihr?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Zusammen,

ich überlege diesmal zum Service mein eigenes Öl mitzubringen, da allein auf dem Kostenvoranschlag dieser
Posten Service A Premiumöl 305€ beträgt.
Ich habe herausgefunden, dass ich ein ÖL brauche, welches die MB Freigabe 229.5 hat.
Es müssen 6,3 Liter rein laut Betriebsanleitung 250 Benzin .
Welche Viskosität wäre denn ein Premium ÖL?
Ich favorisiere da 0W-40 ist das richtig?

Danke für die Hilfe

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@biff70 schrieb am 16. März 2017 um 04:23:14 Uhr:



Zitat:

@greenline87 schrieb am 16. März 2017 um 00:09:53 Uhr:


Welche schlechten Erfahrungen macht man mit Liqui Moly (oder einem anderen Öl mit korrekter Spezifikation)?

Z.B. gelängte Steuerkette mit anschließender Motorreparatur und Kosten von 4500€. Auch bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich die meisten Probleme mit Liqui Moly.

...hmm, meine Frau hat sich mal einen Fingernagel eingerissen beim wegklappen des Verdeckschutzes. Da hatten wir auch Liqui Moly im Motor. Seit dem wir FUCHS-Öl fahren ist das noch nicht wieder vorgekommen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Ecoupe250 schrieb am 29. August 2021 um 15:43:26 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe auch das Mobil1 0w-40 gekauft.

Jetzt meine Frage:

Auf dem Kanister steht SHC Synthese drauf. Ich habe gehört das man beim w207 nur ein voll synthetisches Öl benützen darf?

Sollte ich lieber nach was anderen schauen? Ist 0w-40 überhaupt im allgemeinen gut für das Fahrzeug?

Wenn man das Fahrzeug bei Mercedes zum Service bringt, füllen die glaub immer 5w-30 rein oder nicht?

Gruß Matze

Um deine Frage...kann mir niemand weiterhelfen...zu beantworten: Wir wissen immer noch nicht was du genau für ein Fahrzeug hast und welches Öl dein Motor benötigt!

Die Aussage, das man im 207 nur ein vollsynth (PAO) Öl benutzen darf ist aber schlicht weg falsch...je nach Motor schaut man in der BeVo in die jeweils vorgesehenen Freigaben, dort finden sich unterschiedliche Ölqualitäten (von einfach zu besser: HC, GTL und PAO) und unterschiedliche Viskositäten.

Idealerweise sucht man sich eine bessere Ölqualität aus. Selber bevorzuge ich GTL/PAO und die Visco 0/5W-40 (entspricht der Anforderung für die AMG-Motoren), da die preislichen Unterschiede von einfach zu gut/besser keine nennenswerte Rolle mehr spielen...letztlich ist das aber Geschmackssache (gibt unzählige Ölthreads)...grundsätzlich ist jedes für den konkreten Motor von MB freigegebene Öl ausreichend (aber es geht eben gut/besser).

Zitat:

@jw61 schrieb am 30. August 2021 um 12:43:58 Uhr:



Zitat:

@Ecoupe250 schrieb am 29. August 2021 um 15:43:26 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe auch das Mobil1 0w-40 gekauft.

Jetzt meine Frage:

Auf dem Kanister steht SHC Synthese drauf. Ich habe gehört das man beim w207 nur ein voll synthetisches Öl benützen darf?

Sollte ich lieber nach was anderen schauen? Ist 0w-40 überhaupt im allgemeinen gut für das Fahrzeug?

Wenn man das Fahrzeug bei Mercedes zum Service bringt, füllen die glaub immer 5w-30 rein oder nicht?

Gruß Matze

Um deine Frage...kann mir niemand weiterhelfen...zu beantworten: Wir wissen immer noch nicht was du genau für ein Fahrzeug hast und welches Öl dein Motor benötigt!

Die Aussage, das man im 207 nur ein vollsynth (PAO) Öl benutzen darf ist aber schlicht weg falsch...je nach Motor schaut man in der BeVo in die jeweils vorgesehenen Freigaben, dort finden sich unterschiedliche Ölqualitäten (von einfach zu besser: HC, GTL und PAO) und unterschiedliche Viskositäten.

Idealerweise sucht man sich eine bessere Ölqualität aus. Selber bevorzuge ich GTL/PAO und die Visco 0/5W-40 (entspricht der Anforderung für die AMG-Motoren), da die preislichen Unterschiede von einfach zu gut/besser keine nennenswerte Rolle mehr spielen...letztlich ist das aber Geschmackssache (gibt unzählige Ölthreads)...grundsätzlich ist jedes für den konkreten Motor von MB freigegebene Öl ausreichend (aber es geht eben gut/besser).

Vielen Dank für deine Antwort.

Sorry, war keine Absicht.
In meinem Profil hab ich meine Fahrzeugdaten angegeben und in meinem Name kann man auch raus lesen das ich einen 250 fahre 🙂

Jedoch hast du recht, es wäre sinnvoller gewesen meine genauen Fahrzeugdaten in der Frage mit anzugeben.

Meine es jetzt nicht böse, aber wenn du schreibst:

"Wir wissen immer noch nicht was du genau für ein Fahrzeug hast"

Denkt man das man mich schon 10mal gefragt hat was für ein Motor ich habe und ich die frage einfach ignoriere.

Ich schreibe es aber gern nochmal:

Mercedes Benz
E Coupé 250 CGI
Baujahr 2012
Motor: M271 E18LAEVO 150

Ich dank dir für deine Antwort, hast mir aufjedenfall weitergeholfen, ich weiß jetzt das es nicht unbedingt ein vollsyntetisches ÖL sein muss.

Findest du persönlich 0w-40 besser als 5w-30 für mein Motor?

IMG_20210827_162505.jpg
IMG_20210827_162454.jpg

In deinem Profil ist kein Fahrzeug hinterlegt, wenn das so wäre, würde man das wie bei mir im Avatar das Fahrzeug (bei mir A207) anklicken können...250er gibt es als Benziner wie auch als Diesel...mit unterschiedlichen Freigaben....für deinen Benziner ist die MB229.5 relevant.

Nein, nicht 10x darauf hingewiesen, aber wenigstens einmal in deinem Beitrag zum Navi...und das mach ich höchstens noch einmal, ansonsten ignoriere ich solche Anfragen zukünftig...oder mach mir nen Spass draus...

Dein Mobil-Öl kannst du bedenkenlos nehmen.

Ja, ich persönlich bevorzuge 0/5W-40 mit 229.5 und würde dir solches für deinen M271 auch empfehlen...wie weiter oben jemand geschrieben hat, kann man auch mit dem besten Öl die Steuerkettenschäden zwar nicht gänzlich verhindern, aber mit 229.5 hat man immer den höchsten Verschleißschutz inklusive...und genau darum geht es bei der Steuerkette...darüber hinaus hat der M271 im (extremen) Kurzstreckenbetrieb Probleme mit Ölverdünnung (Benzin gelangt ins Motoröl, deswegen ist hier ein xW-40 ratsam...damit hat man mehr Sicherheit/Reserven als mit einem xW-30.

@Ecoupe250 es hat keiner böse gemeint, nur leider gibt es so viele Motoren, für die wiederum so viele Vorgaben existieren, dass es mitunter nicht nur auf den Motor, sondern auch noch auf das Baujahr ankommt. Mal abgesehen vom grundsätzlichen Unterschied VorMoPf - MoPf. Die meisten lesen und schreiben auf MT mit mobilen Geräten und der App. Da läßt sich das Profil eines Users nicht aufrufen. Daher ist es am einfachsten, das Fahrzeug in der Signatur zu hinterlegen, dann kann man es auf einen Fingertipp auf den Usernamen ansehen. Oder unter „Profil bearbeiten“ - „Profildaten“ - „Über mich“ und dort unter „Infos zur Person“ Fahrzeuge eintragen, dann ist es noch prominenter zu sehen. Tipp mal auf Deinen Usernamen in der App und Du siehst genau, dass Du nichts siehst 😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ja ich idiot... Ihr habt recht.
Hab mein Fahrzeug in die Signatur reingeschrieben.

@jw61 Und danke für die ausführliche Antwort, hast mir wirklich weitergeholfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen