Welches Motoröl empfehlt Ihr?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Zusammen,

ich überlege diesmal zum Service mein eigenes Öl mitzubringen, da allein auf dem Kostenvoranschlag dieser
Posten Service A Premiumöl 305€ beträgt.
Ich habe herausgefunden, dass ich ein ÖL brauche, welches die MB Freigabe 229.5 hat.
Es müssen 6,3 Liter rein laut Betriebsanleitung 250 Benzin .
Welche Viskosität wäre denn ein Premium ÖL?
Ich favorisiere da 0W-40 ist das richtig?

Danke für die Hilfe

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@biff70 schrieb am 16. März 2017 um 04:23:14 Uhr:



Zitat:

@greenline87 schrieb am 16. März 2017 um 00:09:53 Uhr:


Welche schlechten Erfahrungen macht man mit Liqui Moly (oder einem anderen Öl mit korrekter Spezifikation)?

Z.B. gelängte Steuerkette mit anschließender Motorreparatur und Kosten von 4500€. Auch bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich die meisten Probleme mit Liqui Moly.

...hmm, meine Frau hat sich mal einen Fingernagel eingerissen beim wegklappen des Verdeckschutzes. Da hatten wir auch Liqui Moly im Motor. Seit dem wir FUCHS-Öl fahren ist das noch nicht wieder vorgekommen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Welchen Öl Filter nehme ich für meinen e350 CDI ?

Nach schlechten ERfahrungen mit Liqui Moly benutze ich nun immer Öl von Mobil:
Hier ist der Ölwegweiser:
http://www.mobiloil.de/Germany-German-LCW/carengineoils_which-oil.aspx

Bekommst du günstig bei oeldepot24.de aus Bielefeld.

Welche schlechten Erfahrungen macht man mit Liqui Moly (oder einem anderen Öl mit korrekter Spezifikation)?

Zitat:

@greenline87 schrieb am 16. März 2017 um 00:09:53 Uhr:


Welche schlechten Erfahrungen macht man mit Liqui Moly (oder einem anderen Öl mit korrekter Spezifikation)?

Z.B. gelängte Steuerkette mit anschließender Motorreparatur und Kosten von 4500€. Auch bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich die meisten Probleme mit Liqui Moly.

Ähnliche Themen

Moin,

eine gelängte Steuerkette dem Motorenöl anzulasten halte ich für sehr gewagt.

> Welches Motoröl empfehlt Ihr?

Jedes, das in der Mercedes Betriebsstoff-Verordnung empfohlen wird:

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

Das jeweilige "Blatt" findet man in der Betriebsanleitung.

MfG Jochen

Zitat:

@biff70 schrieb am 16. März 2017 um 04:23:14 Uhr:



Zitat:

@greenline87 schrieb am 16. März 2017 um 00:09:53 Uhr:


Welche schlechten Erfahrungen macht man mit Liqui Moly (oder einem anderen Öl mit korrekter Spezifikation)?

Z.B. gelängte Steuerkette mit anschließender Motorreparatur und Kosten von 4500€. Auch bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich die meisten Probleme mit Liqui Moly.

...hmm, meine Frau hat sich mal einen Fingernagel eingerissen beim wegklappen des Verdeckschutzes. Da hatten wir auch Liqui Moly im Motor. Seit dem wir FUCHS-Öl fahren ist das noch nicht wieder vorgekommen.

Zitat:

@Jochen_SLK schrieb am 16. März 2017 um 08:42:32 Uhr:


> Welches Motoröl empfehlt Ihr?

Jedes, das in der Mercedes Betriebsstoff-Verordnung empfohlen wird:

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

Das jeweilige "Blatt" findet man in der Betriebsanleitung.

MfG Jochen

Hallo Jochen,
ich finde dort nur die Spezifikation. Z.B. MB 226.5, MB 229.1, MB 229.3, MB 229.5
Da steht aber nicht, welcher Hersteller, Ölbezeichnung diese Spezifikation erfüllen.
Ich muss mal auf einen Kanister von meinem Mobil New Life schauen, was dort drauf steht.

Zitat:

@robo_24 schrieb am 16. März 2017 um 08:07:46 Uhr:


Moin,

eine gelängte Steuerkette dem Motorenöl anzulasten halte ich für sehr gewagt.

Ja, das ist mir klar. Die Grundaussage kam aber von Mercedes. Schließlich wird der Spanner der Steuerkette mit dem Motoröl auf Spannung gehalten und die Steuerkette natürlich auch damit gefettet.

Parallel hatte ich bei meinem Vorgängerauto (Chrysler Stratus) immer von Ölwechsel zu Ölwechsel nichts nachschütten müssen. Bis ich das erste Mal Liqui Moly benutzt habe. Da musste ich nachschütten.

Parallel findet man bei Liqui Moly auch immer abgebrochene Fingernägel im Öl :-)

Ich benutze seitdem kein Liqui Moly mehr. Und alle Fingernägel sind noch dran.

Zitat:

Hallo Jochen,
ich finde dort nur die Spezifikation. Z.B. MB 226.5, MB 229.1, MB 229.3, MB 229.5
Da steht aber nicht, welcher Hersteller, Ölbezeichnung diese Spezifikation erfüllen.
Ich muss mal auf einen Kanister von meinem Mobil New Life schauen, was dort drauf steht.

Ich verstehe dein Problem nicht. Wenn du weißt, welches "Blatt" lt. Betriebsanleitung
für dich gilt, klickst du in der o.g. Seite auf die Blatt-Nummer und siehst alle Produkte.

MfG Jochen

Zitat:

@biff70 schrieb am 16. März 2017 um 09:22:32 Uhr:



Zitat:

...
Parallel hatte ich bei meinem Vorgängerauto (Chrysler Stratus) immer von Ölwechsel zu Ölwechsel nichts nachschütten müssen. Bis ich das erste Mal Liqui Moly benutzt habe. Da musste ich nachschütten.

Parallel findet man bei Liqui Moly auch immer abgebrochene Fingernägel im Öl :-)

Ich benutze seitdem kein Liqui Moly mehr. Und alle Fingernägel sind noch dran.

Das hast Du missinterpretiert, der Nagel war nur eingerissen und nicht abgebrochen und im Öl zu finden.
Offene Gebinde transportiere ich nicht und schon gar nicht im Kofferraum. 😉

Hallo zusammen,

Ich habe auch das Mobil1 0w-40 gekauft.

Jetzt meine Frage:

Auf dem Kanister steht SHC Synthese drauf. Ich habe gehört das man beim w207 nur ein voll synthetisches Öl benützen darf?

Sollte ich lieber nach was anderen schauen? Ist 0w-40 überhaupt im allgemeinen gut für das Fahrzeug?

Wenn man das Fahrzeug bei Mercedes zum Service bringt, füllen die glaub immer 5w-30 rein oder nicht?

Gruß Matze

Kann mir niemand weiterhelfen?

Hallo @Ecoupe250, ich versuch's mal:
Unter https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?... findest du für praktisch jeden Fahrzeugtyp die aktuell freigegebenen Öle.
Und was die Werkstatt anbelangt: Bei meinen Dieseln (ex OM 642 und jetzt OM 656) wurde 5W-30 - Öl eingefüllt, das die jeweils gültige Freigabe nach BeVo 229.52 besitzt.

@Gerdchen

Vielen Dank für deine Bemühung.
Laut Handbuch ist das Öl geeignet, jedoch mach ich mir Kopf darüber weil auf dem Kanister nicht mehr vollsyntetisch steht sondern SHC Synthese?

Deine Antwort
Ähnliche Themen