Welches Motoröl braucht mein Z4

BMW Z4 E85

Hallo Leute,
ich bin neu hier und hab eine dringende Frage an euch...welches Öl ist das beste für meinen Z4? ich fahre ihn seit Dezember und nun leuchtet das öl lämpchen ab und an seit 2 Tagen. nun habe ich schon ne menge gelesen was da rein soll, aber ich weigere mich von bmw das öl reinzuleeren, da ich immer gern weiß was in meinem liebling drin ist. die einen meinen dann ich solle 0w40 reintun oder wieder andere sagen 5W30 welches denn nun, hat jemand erfahrung damit gemacht?

ich habe auch vor einen zusatz reinzumischen, wo meine Kunden drauf schwören um die Leistung zu erhöhen ( drehmoment) und bis zu 20% weniger sprit zu brauchen. aber dazu sollte ich erst wissen was für ein öl rein muss.

lg
BlackwoodPolish

16 Antworten

Hallo zusammen :-)

Ich wollte die Tage am Z4 nen Öl wechsel machen.
Welches Öl soll ich dafür am besten nehmen ?
Ich habe denn 2.2 Motor.

0W-40, 0W-30 oder vielleicht 5W-30 ?

Schönen Dank

TimmyTDI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl.....?' überführt.]

das Standard-Öl, was BMW dir einfüllt müsste Castrol 5w30 sein. Auf die BMW Longlife Freigabe sollte man achten. In diesem Forum werden dir die meisten wohl das Mobil1 0w40 empfehlen. Ich denke ich werde dieses Öl beim Wechsel auch berücksichtigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl.....?' überführt.]

Hallo nimm das 5W30, dieses Öl deckt einen breiten Temperaturbereich ab. Ich nehme immer diese Viskosität beim Öl.
Hatte noch nie Probeleme durch diese Qualität.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl.....?' überführt.]

Alles klar dann werde ich mir bei Ebay das Castrol Edge 5W-30 bestellen.
Das hatte mein A3TDI den ich vorher gefahren habe auch bekommen also kann das ja nicht schlecht sein :-P

Schöne Grüße

Tim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl.....?' überführt.]

Ähnliche Themen

Bei BMW legt man für den Liter knappe 20 Euro auf den Tresen.

Das 5W30-Standard-Öl kostet bei eBay vielleicht 6 Euro ... für 8 Euro kann ich schon das vermeintlich hochwertigere Castrol 0W40 oder auch Mobil1 0W40 bekommen.

Da es mir nicht auf den letzten Euro ankommt, ich jedoch besseres Öl zum halben Preis bekomme, greife ich zum Mobil1 0W40.

Im Endeffekt kommt es lediglich darauf an, dass das Öl die LL-01-Freigabe (oder LL-04) erfüllt.

Mit den Diesel-Rußpartikelfiltern kam das LL-04-Öl auf den Markt, das kann man natürlich auch nehmen, ist jedoch eben so formuliert, dass Partikelfilterfahrzeuge davon profitieren.
... dieser Umstand allein lässt mich nicht in das LL-04-Regal greifen.

Bei BMW wird immer nur LL-04-Öl eingefüllt, weil es zu umständlich ist verschiedene Fässer da rumstehen zu haben.

Gruß, Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl.....?' überführt.]

Hallo Frank

Werde das Castrol Edge 5w-30 nehmen das bekommste bei Ebay mittlerweile für 7 Euro den Liter also kann man nicht meckern denke ich. Beim Audi wurde mir mal bei der Inspektion was Öl nachgefüllt und der Liter mit 26 Euro für 5w-30 berechnet das finde ich schon sehr umverschämt!
Was ich noch als nächstes vor habe ist den Tempomat nachtrüsten der fehlt mir irgendwie . . .

Tim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl.....?' überführt.]

Es ist nicht wichtig, welches Öl Du einfüllst, solange es die, für Dein Modell in der Betriebsanleitung angegebene, BMW-Freigabe LL-01 oder LL-04 erfüllt !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl.....?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von blackwood-polish


Hallo Leute,
ich bin neu hier und hab eine dringende Frage an euch...welches Öl ist das beste für meinen Z4? ich fahre ihn seit Dezember und nun leuchtet das öl lämpchen ab und an seit 2 Tagen. nun habe ich schon ne menge gelesen was da rein soll, aber ich weigere mich von bmw das öl reinzuleeren, da ich immer gern weiß was in meinem liebling drin ist. die einen meinen dann ich solle 0w40 reintun oder wieder andere sagen 5W30 welches denn nun, hat jemand erfahrung damit gemacht?

ich habe auch vor einen zusatz reinzumischen, wo meine Kunden drauf schwören um die Leistung zu erhöhen ( drehmoment) und bis zu 20% weniger sprit zu brauchen. aber dazu sollte ich erst wissen was für ein öl rein muss.

lg
BlackwoodPolish

Steht doch im Bordbuch was da reingehört.

Zitat:

Original geschrieben von blackwood-polish


ich habe auch vor einen zusatz reinzumischen, wo meine Kunden drauf schwören um die Leistung zu erhöhen ( drehmoment) und bis zu 20% weniger sprit zu brauchen. aber dazu sollte ich erst wissen was für ein öl rein muss.

Dazu genügt es, die Viskosität des Öls herabzusetzen, das vermindert die Reibung und schon steht mehr für die Leistung zur Verfügung. Nimm einfach ein 5W-30.

Bis zu 20% weniger Sprit? ... klar, "bis zu" ... mehr als 0,5% sind da beim besten Willen nicht zu holen.

Aber willst Du wirklich weniger Sprit verbrauchen und dadurch den Verschleißschutz auf's Spiel setzen? Ich tu das nicht.

(ich kippe seit über 300 tkm Mobil1 0W-40 rein)

Zitat:

(ich kippe seit über 300 tkm Mobil1 0W-40 rein)

Also ich nehme auch schon seit Längerem das Mobil1 0W-40 und bin bislang damit immer gut gefahren.

danke für die schnelle antwort...ich werd nun das 0w40 reinfüllen und mir gleich 1 liter ersatz besorgen..das ich nicht wieder erst rennen muss wenn es wieder zeit ist.

das mit der leistung und der ersparnis ist nur ein nebeneffekt der grundgedanke ist einfach der mein motor lebt länger..da wir vorhaben ein mega aufwendiges airbrush draufzumachen und dann wäre es schade wenn er bald den geist aufgibt...
das zeugs das ich meine ist das hier
http://www.blackwood-polish.de/2-crown-power-power-motorenol.html
meine kunden sind begeistert davon...ich selbst hab es noch nicht ausprobiert da ich noch meinen ölwechsel machen musste. nu will ich mich selber überzeugen obs so gut ist wie es heißt..denn ihr wisst selber..es ist nicht alles gold was glänzt..und ich habs nur ins sortiment aufgenommen weil der vertreter ein guter freund meines mannes ist.

freu mich auf alle fälle das ich nu auch hier im forum bin und so ein wenig an der front was erfahr wenn ich mal wieder dumme fragen hab...bigsmile

lg

du willst deinen motor noch lange nutzen, wartest aber ewigkeiten, um öl nach zu füllen😕
diese wunderplörre kannst du lassen, da gibts soviel (überteuerten) schrott auf dem markt. siehe deine marke für 89€/l!
gutes öl und gut ist, und beim nächsten mal nicht solange warten.

Na ahg wo ich das auto her hab haben gemeint ich soll warten bis das lämpchen brennt..weil es das erste auto ist das keinen ölstab mehr
Hat...da hab ich mich natürlich auf die auskunft der mechaniker dort verlassen...ich kann sowas nich leiden....aber zu viel elektronik im auto is kacke...wenn man nich mal öl kontrollieren kann so wie man das kennt...aber das wird mir auch nicht mehr passieren...

Zitat:

Original geschrieben von blackwood-polish


danke für die schnelle antwort...ich werd nun das 0w40 reinfüllen und mir gleich 1 liter ersatz besorgen..das ich nicht wieder erst rennen muss wenn es wieder zeit ist.

das mit der leistung und der ersparnis ist nur ein nebeneffekt der grundgedanke ist einfach der mein motor lebt länger..da wir vorhaben ein mega aufwendiges airbrush draufzumachen und dann wäre es schade wenn er bald den geist aufgibt...

Klassischer Zielkonflikt bei der Motorenentwicklung .. entweder ich will einen dicken Schmierfilm, der die Bauteile sehr gut und sicher voneinander trennt, dann erkaufe ich mir das mit einer hohen hydrodynamischen Reibung, denn zähes Öl trennt zwar gut, aber eben zu Lasten der Reibung.

Will ich viel Leistung oder eben wenig Spritverbrauch, dann muss ich die Reibung minimieren. Das Öl heißer machen, den Schmierfilm dünner oder ein dünneres Öl reinkippen. Umso besser müssen die Notlaufeigenschaften sein, kohlenstoffbeschichtete Kolbenschäfte und solche Späße ...

Es geht halt nur eins.

Zitat:

Original geschrieben von blackwood-polish


das zeugs das ich meine ist das hier
http://www.blackwood-polish.de/2-crown-power-power-motorenol.html
meine kunden sind begeistert davon...

Was für ein Scheiß ist das denn? Finger weg !!!

Das mag wirken, aber wie oben beschrieben mit Reduzierung des Verschleißschutzes.

Öladditive haben grundsätzlich nie etwas im Motoröl zu suchen! Und schon gar nicht so ein Allround-Additiv, welches in alle Motoren gekippt werden kann. Wozu machen sich die Ölköche denn so viel Gedanken wie deren Zusammensetzung am Besten aussehen soll? Damit irgendjemand das Ganze mit so einem Wundermittelchen nochmal deutlich verbessern kann?

... vergiss es, tu's nicht.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen