Welches Motoröl brauch ich?

VW Vento 1H

Habe einen Golf 3 ,bj 92,44kw. könnt ihr mir sagen welches motoröl da rein kommt,finde das irgendwie nicht raus?Danke schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Das "richtige" Öl ist wie eine Religion.

Ca 4-5 liter.

10W40 nach VW Norm 500.00

oder besser (teurer)

5W40 nach VW Norm 502.00

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 1.8 75 PS: Ein paar Fragen zum Öl' überführt.]

29 weitere Antworten
29 Antworten

Re: Welches Motoröl brauch ich?

Zitat:

Original geschrieben von EpiNexia


Habe einen Golf 3 ,bj 92,44kw. könnt ihr mir sagen welches motoröl da rein kommt,finde das irgendwie nicht raus?Danke schonmal im vorraus

im prinzip alles was die vw-normen 500 00 und 505 00 erfüllt.

darfst also laut vw sogar einige 15w40 fahren,wovon ich dir aber abraten würde.

nimm 10w40,ist eigentlich das standardöl und dann passt des.

solltest aber schon darauf achten das kein baumarktzeugs kaufst,die sind meistens nicht vile besser als ein gutes 15w40.

nimm am besten shell,liqui moly o.ä.

gruss

Ich stimme der Aussage von MarkusWeber und debus voll zu, genau so ist es! Schäden, die scheinbar durch den Wechsel auf synthetisches Öl aufgetreten sind, waren auch vorher schon da und sind auf das schlechte Öl / die schlechte allgemeinte Behandlung und Handhabung des Motors zurückzuführen, nicht aber auf das gute Öl!

Das Liqui Moly Super Leichtlauf 10W40 ist ziemlich gut, hat ein gutes Additivpaket. Wenn es kein vollsynthetisches Öl sein soll, warum auch immer, würde ich das nehmen.

Ist allerdings auch eines der teuersten 10W40, die man bekommt.

MfG, Lappos

Zitat:

Original geschrieben von lappos


Das Liqui Moly Super Leichtlauf 10W40 ist ziemlich gut, hat ein gutes Additivpaket. Wenn es kein vollsynthetisches Öl sein soll, warum auch immer, würde ich das nehmen.

Ist allerdings auch eines der teuersten 10W40, die man bekommt.

MfG, Lappos

Das 10W-40 von Liqui Moly ist eines der besten 10W-40 auf´ m Markt, da teilsynth. u. deshalb auch etwas teurer als andere.

Die meisten 10W-40 sind nur Hydro-Crack-Öle (HC), das sind leicht verbesserte mineralische Öle.

Gruß

Soviel ich weiß, war davon die Rede, dass in dem vollsynthetischen Öl ein anderer Weichmacher verwendet wird als im 10W40er. Das geht dann richtig an die Dichtungen.

Ihr könnt je mal die Suche benutzen, gab schon mehrere Ölthreads, wo das behandelt wurde (ich war auch mal anderer Meinung)...

Ähnliche Themen

Egal... der schluckt alles sollte halt Vollsyntetisch sein... Aber 0W40 könnte halt auf dauer ein wenig teuer sein...

Hab gehört das man nicht all zu oft wechslen soll.

Und was ist da dran im Winter ein anderes zu nutzen?

Mfg
Chakka

Zitat:

Original geschrieben von ChakkaVR6


Hab gehört das man nicht all zu oft wechslen soll.

Warum das denn??? Was sollte es dem Motor schaden, nicht alle 15.000 km zu welchseln, sondern alle 5.000? Oder alle 2.000? Das Öl wird ja mit der Zeit schlechter, weniger leistungsfähig und wird durch Verbrennungsrückstände, Kondenswasser und Kraftstoff verunreinigt. Also hat man nach dem Wechsel die höchste, und vor dem Wechsel die niedrigste Leistungsfähigkeit im entsprechenden Intervall. Ist doch logisch 🙂

Der einzige Grund, dass man nicht so oft wechseln sollte, wäre der finanzielle und der umwelttechnische.

ich glaube er meint, man sollte die ÖLSORTE nicht so oft wechseln... 😉

MfG

Propp

Man kann (wenn man will) ständig die Sorte wechseln. Wenn man aber ein gutes genommen hat sollte man es nicht tun (ganz einfach weil man seinen Motor mag 😉 )
Der "Motoröl Thread" ist vei VW-motoren ist ja lang genug und da steht auch welches vollsynth. zu empfehlen ist.

Gleich vorweg: Ja Du kannst ohne Probleme vollsynth. fahren, außer dein Motor ist so fertig dass seine gesamten Dichtungen nur noch von Verkokungen und Ölschlamm zusammengehalten werden, was aber kaum anzunehmen ist.

Hab vor einigen Tagen den Ölwechsel gemacht, hatte vorher 15/40 drin und bin jetzt auf 5/40 umgestiegen, so nun die Frage, mir ist heute aufgefallen bzw schon öfters jetzt, das der Golf jetzt besser läuft und zieht, bin mit den 15/40 nie auf doe 160km/h gekommen, und jetzt gehts mit leichtigkeit und wäre noch schneller gegangen.

Ist das auf das NEUE Öl zurück zu führen?

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Hab vor einigen Tagen den Ölwechsel gemacht, hatte vorher 15/40 drin und bin jetzt auf 5/40 umgestiegen, so nun die Frage, mir ist heute aufgefallen bzw schon öfters jetzt, das der Golf jetzt besser läuft und zieht, bin mit den 15/40 nie auf doe 160km/h gekommen, und jetzt gehts mit leichtigkeit und wäre noch schneller gegangen.

Ist das auf das NEUE Öl zurück zu führen?

Mit Sicherheit hat das mit dem Öl garnix zu tun, der zweite Wert sagt über die Dickflüssigkeit des Öls im warmen Zustand was aus, der liegt bei beiden Ölen bei 40 , je kleiner der Wert je dünnflüssiger das Öl und auch der Reibungswert.

Neue Motoren sind auf reibungsarme Öle wegen Spritverbrauch konstruiert und nehmen zb.5 W 30.

10W40 und 10W30 auf mineralischer Basis sind von VW vor allem im Sommer für den Golf 3 nicht freigegeben.
Das Öl sollte der VW Norm 50101 oder 50000 entsprechen, dann ist man auf der sicheren Seite!

Für den Aprilscherz bist du einen Tag zu spät.... dennoch Respekt, eine so alte Leiche zu schänden braucht schon Mut 😉

PS: 10W40 kann man im Golf 3 auch im Sommer fahren, sogar freigegeben, ob es angesich der kaum höheren Preise für ein gutes 5W40 sinnvoll ist sei mal dahingestellt.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 2. April 2015 um 22:18:30 Uhr:


Für den Aprilscherz bist du einen Tag zu spät.... dennoch Respekt, eine so alte Leiche zu schänden braucht schon Mut 😉

PS: 10W40 kann man im Golf 3 auch im Sommer fahren, sogar freigegeben, ob es angesich der kaum höheren Preise für ein gutes 5W40 sinnvoll ist sei mal dahingestellt.

Ist der Unterschied zwischen Mineral- und Synthetiköl bekanntß Als Teilsynthtetiköl oder Synthetiköl ist 10 W 40

freigegeben. Was das mit April und Leichen zu tun hat bleibt Dein Rätsel, dessen Lösung mich nicht interessiert :-)

allo habe ein golf3 vr6 2,9
Und habe die steuerkette gewechselt und Zündkerzen und einer hat mir gesagt ich solle am besten 10W60 nehmen .
Was sagt ihr Gruß beni

Ein gutes 10W40, besser aber 5W40 oder 0W40.
Bei den letzten beiden Viskositäten erfüllen alle aktuellen Öle die Anforderungen deines VRs.
Empfehlenswerte Marken sind z.B. Mobil1 oder der Preis/Leistungssieger Highstar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen