Welches Motoröl 280cdi und wo bestellen
Hallo,
bei mir steht der erste Service an.
Ich würde gerne das Öl selbst besorgen.
Welches würdet ihr empfehlen und welchen Shop?
Vielen Dank
Wastl
Beste Antwort im Thema
Jetzt wirds langsam lustig 🙂
Ist schon klar, man "hört" den Unterschied ob 0W30 oder 0W40. O.K., du scheinst ein sehr sensibles Gehör zu haben, das nehm ich dir ja noch ab, aber Motorgeräusche zu unterscheiden zwischen den beiden Ölsorten, nee nee nee, das ist Märchenstunde.
War kürzlich in Usbekistan. Dort sah ich einen Einheimischen der in seinen A8 erste Generation ( vermutlich 20 Jahre alt und sah sehr desolat aus ) ca 2 liter Altöl, welches er aus einem Sammelfass für Altöl entnahm, in seinen Motor kippte. Ich sprach ihn an und er sagte mir, er mache das seit Jahren so. Nie Wechsel immer nur nachkippen. Der Wagen hatte mittlerweile 450.000 km auf dem Wecker und ich persönlich hätte dem keine 100m Fahrt mehr zugetraut. Aber die karre lief.
o.k., der brauch sich auch um TÜV, AU, ASu, DPF und so'n Sch..... keine Gedanken machen, was ich sagen will:
Hier machen sich "Hobbyfahrer" "Hobbyschrauber" und selbst ernannte "was weiss ich für" Physiker Gedanken über Ölsorten mit minimalsten Unterschieden und versuchen einem mitzuteilen welche Sorte besser ist.
Zugegeben, ich bin KEIN Ölfachmann, kenne mich aber mit Motoren ein wenig aus und behaupte einfach:
Wenn ein Öl eine bestimmte Spezifikation erfüllt, dann ist das so und dann ist das Öl für das entsprechende Auto auch gut.
Alles andere oder weiter hinausgehende ist nichts weiter als Nervenberuhigung und das Gefühl seinem Wagen was Gutes ( Besseres ) angetan zu haben.
level
47 Antworten
@Sippi-1:
Recht hast du, ist ja mein Reden.
Aber, um mal langsam nen Schlussstrich zu setzen, glaube ich, dass dieses Thema NIE so richtig eine Lösung finden wird.
Es ist eher so wie bei den Threads um "Welcher Reifen ist der beste für den W211"
Tausende Meinungen mit tausenden von Belegen, die letztendlich jeweils nur das subjektive Empfinden eines Einzelnen wiedergeben.
Level
Zitat:
Original geschrieben von level0611
@Sippi-1:Recht hast du, ist ja mein Reden.
Aber, um mal langsam nen Schlussstrich zu setzen, glaube ich, dass dieses Thema NIE so richtig eine Lösung finden wird.
Es ist eher so wie bei den Threads um "Welcher Reifen ist der beste für den W211"
Tausende Meinungen mit tausenden von Belegen, die letztendlich jeweils nur das subjektive Empfinden eines Einzelnen wiedergeben.Level
Bevor ich es vergesse:
Da nehm ich mich, ganz selbstkritisch, nicht von aus. Wenn es um Fragen geht wie: "Was haltet ihr von ........ ?" dann gebe auch ich mein überwiegend subjektives Empfinden wieder. Zumindest Maße ich mir nicht an ein Fachmann für Öle zu sein, bloß weil ich mal ne Flasche 0W30 gekauft habe.
Level
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
kennt jemand die oben erwähnte Liste von MB mit den freigegebenen Ölmarken ?
Hallo, schau mal hier:
Mercedes-Benz Betriebsstoff-VorschriftenGestern abend wollte jemand in "meinem" Moppedforum eine Empfehlung der besten Reifen für unser Mopped haben. 😁
So ist das halt, wenn nichts vernünftiges im Fernsehen kommt ... 🙄
Crossman
Oh,
besten Dank für den Link. Wusste gar nicht, dass es die Liste Online gibt. Musste 2008 zum freundlichen und der hat mir dann ne Liste anhand meiner Fahrzeugdaten aus seinem WIS ausgedruckt.
Nochmals besten Dank crossman und das war dann bisher auch wohl die sinnvollste Antwort bisher auf die betroffende Thematik.
level
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Wer sagt eigentlich das das Aral 0W-40 nach 229.51 eines der besten ist???
Wer sagt eigentlich das das Mobil1 0W-40 nach 229.5 eines der besten ist???
Machen wirs doch mal ganz einfach: Welches ist besser als das Aral 0W-40 nach Low Saps? Visko artet zur glaubensfrage aus, aber Welches ist besser im 0W-40 bereich? Nicht nach Meinung oder Erfahrung sondern rein nach den fakten die ein Technisches Datenblatt hergibt.
Und das gleiche beim Mobil 1 0W-40.. reine Technische Daten und Fakten.
Wenns nämlich wirklich was besseres gibt, und ich lass mich gerne überzeugen dann würde ich das auch in zukunft verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Machen wirs doch mal ganz einfach: Welches ist besser als das Aral 0W-40 nach Low Saps? Visko artet zur glaubensfrage aus, aber Welches ist besser im 0W-40 bereich? Nicht nach Meinung oder Erfahrung sondern rein nach den fakten die ein Technisches Datenblatt hergibt.Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Wer sagt eigentlich das das Aral 0W-40 nach 229.51 eines der besten ist???
Wer sagt eigentlich das das Mobil1 0W-40 nach 229.5 eines der besten ist???
Und das gleiche beim Mobil 1 0W-40.. reine Technische Daten und Fakten.
Wenns nämlich wirklich was besseres gibt, und ich lass mich gerne überzeugen dann würde ich das auch in zukunft verwenden.
Du möchtest es anscheinend nicht begreifen:
Die technischen Daten kommen vom Hersteller selbst und werden in Herstellereigenen Labors "erprobt". Selten werden sie mal von unabhängigen Labors überprüft. Ich will hier aber auch nicht zu kleinkrämerisch sein, etwas Vertrauen in Daten muss schon sein, da geb ich dir Recht, man hat ja als Verbraucher sonst keine Kontrollmöglichkeit.
Nur wissen wir alle schon seit langer Zeit, dass Hersteller sich an die veröffentlichten Daten im Bereich einer Toleranzgrenze bewegen müssen. Die ist abhängig vom Produkt und liegt zum beispiel bei der Verbrauchsangabe von Fahrzeugen bei bis zu 20% !!!!! Wie es beim Öl ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Technische Daten sind somit NIEMALS Fakten, solange sie nicht von unabhängigen Intituten in wissenschaftlich unabhängigen Tests nachgewiesen sind ( Siehe schon den enormen Unterschied bei der Angabe von "enstpricht 229.51" oder "freigegeben nach 299.51", das können 2 total unterschiedliche Öle sein !!! ), sondern lediglich Anhaltsinformationen.
Vergleiche du weiterhin die Bestandteile der Molekülketten anhand der Informationen der Hersteller, ich für meinen Teil schaue nur auf die Herstellerfreigabe, der Rest ist ne reine Kostenfrage bei mir. Warum auch so'n Zinober veranstalten, wenn der Wagen eh regelässig neue Plörre eingefüllt bekommt ??
Level
Für die das Öl wechselnde MB Werkstatt ist das Öl das Beste, welches der Werkstatt den größten Gewinn bringt 😁
Mobil1 kostet bei Meiner 27 €/L übers INet 8 €. Alles klar?
Zitat:
Wenn ein Öl eine bestimmte Spezifikation erfüllt, dann ist das so und dann ist das Öl für das entsprechende Auto auch gut.
Alles andere oder weiter hinausgehende ist nichts weiter als Nervenberuhigung und das Gefühl seinem Wagen was Gutes ( Besseres ) angetan zu haben.level
Hallo zusammen,
das ist auch meine Meinung.
Und ruhige Nerven sind auch was Wert.
Nur eins sollte man beachten: Wenn man nach 180.000 km dickflüssigem Mineralöl auf dünnflüssiges Synthetiköl umsteigt kann es zu vielfältigen Problemen kommen ;-)
Gruß
W.
[http://www.automatikoelwechselsystem.de/tipps.html]Motorbilder weiter unten[/url]
Weil ich solche Motorenversiffung vermeiden will. Aber es soll sich einfach jeder seinen eigenen mist zusammendenken dann können wir uns das Topic eigentlich auch sparen.
Eben,
nun lass uns alle wieder lieb haben, weil bis auf Öl und Reifen hier im Forum ja schliesslich überwiegend viel brauchbares und hilfreiches gepostet wird.
Hallo,
ich werde im Oktober von
MOBIL 1 ESP Formula 5W 30
auf
ARAL Super Tronic 0W 40 wechseln.
Auto: W211, MOPF 220CDI
Sieht da jemand ein Problem ?
Gruß
Adhoma
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Ja, ich sehe das Problem das deine Frage wie es immer so schön heißt "Sinnfrei" ist.
Hallo,
'sinnfrei' wird klein geschrieben.
Siehst Du, ich helfe auch jemandem, der es eigentlich gar nicht verdient hat.😉
Gruß
Adhoma
Eigentlich müsste die ideale Frage lauten: "Welches Öl ist gut genug?" !!!!
Ich mein, ist ja nur für ein Auto, oder? Das Dingens da vorne drin muss sich drehen und soll dabei keine Späne produzieren. Wenn man die Plörre ablässt soll der Dreck gut mit rauskommen. Im Winter soll der Motor wegen dem Öl nicht saufen.
Alles andere ist Mumpitz.
...
auch wenn die Beiträge schon etwas älter sind:
in der Regel handelt es sich um ein SYNTHETISCHES 10W40 Motoröl für Nutzfahrzeuge (Rußpartikelfiltergeeignet), welches NICHT mit dem "bekannten" teilsynthetischen 10W40
für den PKW-Bereich zu verwechseln ist.
Es gibt viele 10W40 low SAPS-Öle, die 228.51 erfüllen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied 229.51 und 228.51 Öl in meinem 280 CDI?' überführt.]