Welches Motoröl 280cdi und wo bestellen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

bei mir steht der erste Service an.
Ich würde gerne das Öl selbst besorgen.

Welches würdet ihr empfehlen und welchen Shop?

Vielen Dank
Wastl

Beste Antwort im Thema

Jetzt wirds langsam lustig 🙂

Ist schon klar, man "hört" den Unterschied ob 0W30 oder 0W40. O.K., du scheinst ein sehr sensibles Gehör zu haben, das nehm ich dir ja noch ab, aber Motorgeräusche zu unterscheiden zwischen den beiden Ölsorten, nee nee nee, das ist Märchenstunde.

War kürzlich in Usbekistan. Dort sah ich einen Einheimischen der in seinen A8 erste Generation ( vermutlich 20 Jahre alt und sah sehr desolat aus ) ca 2 liter Altöl, welches er aus einem Sammelfass für Altöl entnahm, in seinen Motor kippte. Ich sprach ihn an und er sagte mir, er mache das seit Jahren so. Nie Wechsel immer nur nachkippen. Der Wagen hatte mittlerweile 450.000 km auf dem Wecker und ich persönlich hätte dem keine 100m Fahrt mehr zugetraut. Aber die karre lief.
o.k., der brauch sich auch um TÜV, AU, ASu, DPF und so'n Sch..... keine Gedanken machen, was ich sagen will:

Hier machen sich "Hobbyfahrer" "Hobbyschrauber" und selbst ernannte "was weiss ich für" Physiker Gedanken über Ölsorten mit minimalsten Unterschieden und versuchen einem mitzuteilen welche Sorte besser ist.

Zugegeben, ich bin KEIN Ölfachmann, kenne mich aber mit Motoren ein wenig aus und behaupte einfach:

Wenn ein Öl eine bestimmte Spezifikation erfüllt, dann ist das so und dann ist das Öl für das entsprechende Auto auch gut.
Alles andere oder weiter hinausgehende ist nichts weiter als Nervenberuhigung und das Gefühl seinem Wagen was Gutes ( Besseres ) angetan zu haben.

level

47 weitere Antworten
47 Antworten

Der Name des Öls ist grundsätzlich völlig egal. Ob Mobil1, Castrol, ARAL oder BP, Meguin oder Liqui-Moly, bei den vollsynthetischen Ölen kann man einfach nichts falsch machen, es sind alles hochwertigste Produkte. Ich habe noch von keinem einzigen Motorschaden durch schlechtes vollsynthetisches Öl gehört ...

Laut meinem 🙂 ist es auch völlig egal ob 5W-30 oder 0W40 ...

Wichtig ist nur die Low-Ash-Freigabe bei Partikelfilter (229.31 oder 229.51).
Verlängerte Startlaufstrecke gibt es nur mit 229.5x-Ölen.

Der Rest ist Mumpitz.

Aber: Die Markenöle von ARAL und Mobil1 sind im Internet so günstig, dass man kein Billigöl kaufen muss.

Wer eisern sparen muss sucht evtl. nach Meguin (ident mit Liqui-Moly) und kauft einen 3-Jahres-Bedarf, da kann man handeln. (Angebrochene Kanister sollte man vielleicht nicht so lange stehen lassen, also eher bei der Verprackungsgröße darauf achten!)

Bei meinem 280cdi steht Service B an, bei 73.000km. Mein Händler hat mir sonst immer Aral eingefüllt, hat aber jetzt wohl ein Fass von AVIA. Er will mir AVIASYNTH LSP PLUS 5W30 einfüllen. Habe ich vorher noch nie gehört, hat jedoch laut Internet alle erforderlichen Freigaben und ich persönlich habe kein problem damit. Zudem hat er mir einen Festpreis von 100€ fürs Öl gemacht, kann damit gut leben ( sind ja immerhin fast 9Liter die da rein gehen ).

Level

Wenn deine Werkstatt dir für das Öl 100 € berechnet, dann verdienen Sie immer noch mindestens 75 € dran.

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000


Wenn deine Werkstatt dir für das Öl 100 € berechnet, dann verdienen Sie immer noch mindestens 75 € dran.

Ist mir egal, man muss ja auch mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich im Internet gutes Öl ( Aral, Meguin, LiquiMoly, Mobil,..... ) selber bestelle, dann zahle ich zwischen 7 und 11 euro dafür. Macht, selbst beim billigsten Preis ( 9x7=63 ) + Altölentsorgung beim Händler ( bei mir ( 9x2=18 ) = 63+18=81,- , also 19,- teurer gegenüber der Selbstanlieferung. Dafür freut sich der Händler, dass er mir noch ein paar Mücken mehr aus der Tasche ziehen konnte.

Und wohl gemerkt: der Ursprungspreis lag bei 19,80 / Liter, also fast 180,-, da finde ich den Festpreis von 100,- mal ein echtes entgegenkommen.

Level

Ähnliche Themen

Also mit den XW-30er Ölen würde ich einfach eine BAB Orgien machen...

Aber ich sehe das sonst genauso: hauptsache VOLLSYNTHETIK.
Und keine HC - aus Abfall gewonnene - Plörre....

Naja, die Technischen Werte Sprechen aber in 99% aller Punkte für Mobil 1. Egal ob VI-Index, Temperaturstabilität oder HTHS. UND das Mobil einer der wenigsten ist die alle Inhalte selbst mixen.

Und Logisch das es bei den anderen marken fast egal ist... Schließlich kommt bis auf wenige ausnahmen BASF als Additiv rein. Und sooo viele Raffenerien gibts halt auch nicht.

Ok, ich danke allen für die freundlichen Ratschläge!

Dann werde ich mal das ARAL 0W-40 bestellen.

Viele Grüße
Wastl

Hallo Wastl,

unser erster Service für unseren 280 CDI war in diesem Frühjahr. Ich habe auch lange hier im Forum gelesen und mich dann für das Aral Supertronic 0W40 entschieden, weil es noch etwas günstiger als das Mobil 1 0W40 war. Ich habe in der Bucht 17 l von dem Zeug bei Bomey gekauft. Der Preis war unschlagbar und die Lieferung kam prompt, ich habe pro Liter (inkl. Versandkosten) 6,37 € bezahlt.

Viele Grüße vom Pastaflizzer

So liebe Leute nun habe ich bestellt.

Wollte erst im Öldepot kaufen 5* 4 Liter, aber dort kann man nur per Überweisung zahlen, das finde ich etwas überholt und dauert mir auch zu lange.

Habe dann nochmal bei Ebay geschaut und das hier gefunden:

http://cgi.ebay.de/.../170522962872?...

Preislich unschlagbar 4,75€ / Liter inkl. VK.

Vielen Dank nochmal an alle

Wastl

Hallo,

hier ist ja doch der eine oder andere von diesem oder jenem Öl begeistert.
Woran merkt ihr denn, ob nun dieses oder jenes Öl besser ist?

Spezifikation muss natürlich beachtet werden.
Merkliche Unterschiede im Kaltstarverhalten oder Ölverbrauch? Kraftstoffverbrauch außerhalb der psychologisch bedingten 0,2 l/100 km?
Oder einfach nur das Beste (das mit den besten theoretischen Werten/Eigenschaften/Werbung) für unser Sternchen?
Jetzt seid ihr dran. 🙂

Gruß
Crossman

Zitat:

Original geschrieben von crossman202


Hallo,

hier ist ja doch der eine oder andere von diesem oder jenem Öl begeistert.
Woran merkt ihr denn, ob nun dieses oder jenes Öl besser ist?

Spezifikation muss natürlich beachtet werden.
Merkliche Unterschiede im Kaltstarverhalten oder Ölverbrauch? Kraftstoffverbrauch außerhalb der psychologisch bedingten 0,2 l/100 km?
Oder einfach nur das Beste (das mit den besten theoretischen Werten/Eigenschaften/Werbung) für unser Sternchen?
Jetzt seid ihr dran. 🙂

Gruß
Crossman

Die Motore, die ich bisher gefahren bin wurden alle mit 0W30 Ölen lauter, als mit höher viskosen Synth. Mehrbereichsölen. sie klingen härter, metallischer laufend.

Bei meinem alten Audi S8 4,2 Quattro 360PS habe ich auf Carlife Garantie bei 120tkm einen komplett neuen Motor bekommen, weil die Zylinderlaufflächen zu glatt poliert waren (Hohnung weg) und dadurch die Ölabstreifringe (ohne messbaren Komressionsverlust) nicht mehr sauber arbeiten konnten. Von einem Meister einer größeren NL bestätigt: Problem ist bekannt bei diesem Motor und 0W30 Longlifeöl...

Das alleine hat mir schon gereicht.

Der alte A8 4,2 davor lief mit 10W60 hervorragend, leise und mit sehr geringem Ölverbrauch.

Mein jetziger 320CDI hatte auf 25tKM etwa 0,7L Verbrauch - das ist m.E. voll ok - mit Aral 0W40.

Der dünnen 0W30 Plörre traue ich nciht mehr - nicht ohne Grund wohl auch auf 5W30 geändert ab LL3 spezifikation.

Da ich eh Aschearmes brauche habe ich mich nach vielen Berichten und dem was MB selbst eingefüllt hatte auch entschieden das Aral 0W40 weiter zu nutzen.

Gruß

Jetzt wirds langsam lustig 🙂

Ist schon klar, man "hört" den Unterschied ob 0W30 oder 0W40. O.K., du scheinst ein sehr sensibles Gehör zu haben, das nehm ich dir ja noch ab, aber Motorgeräusche zu unterscheiden zwischen den beiden Ölsorten, nee nee nee, das ist Märchenstunde.

War kürzlich in Usbekistan. Dort sah ich einen Einheimischen der in seinen A8 erste Generation ( vermutlich 20 Jahre alt und sah sehr desolat aus ) ca 2 liter Altöl, welches er aus einem Sammelfass für Altöl entnahm, in seinen Motor kippte. Ich sprach ihn an und er sagte mir, er mache das seit Jahren so. Nie Wechsel immer nur nachkippen. Der Wagen hatte mittlerweile 450.000 km auf dem Wecker und ich persönlich hätte dem keine 100m Fahrt mehr zugetraut. Aber die karre lief.
o.k., der brauch sich auch um TÜV, AU, ASu, DPF und so'n Sch..... keine Gedanken machen, was ich sagen will:

Hier machen sich "Hobbyfahrer" "Hobbyschrauber" und selbst ernannte "was weiss ich für" Physiker Gedanken über Ölsorten mit minimalsten Unterschieden und versuchen einem mitzuteilen welche Sorte besser ist.

Zugegeben, ich bin KEIN Ölfachmann, kenne mich aber mit Motoren ein wenig aus und behaupte einfach:

Wenn ein Öl eine bestimmte Spezifikation erfüllt, dann ist das so und dann ist das Öl für das entsprechende Auto auch gut.
Alles andere oder weiter hinausgehende ist nichts weiter als Nervenberuhigung und das Gefühl seinem Wagen was Gutes ( Besseres ) angetan zu haben.

level

Zitat:

Original geschrieben von level0611


J

Zugegeben, ich bin KEIN Ölfachmann, kenne mich aber mit Motoren ein wenig aus und behaupte einfach:

Wenn ein Öl eine bestimmte Spezifikation erfüllt, dann ist das so und dann ist das Öl für das entsprechende Auto auch gut.
Alles andere oder weiter hinausgehende ist nichts weiter als Nervenberuhigung und das Gefühl seinem Wagen was Gutes ( Besseres ) angetan zu haben.

level

Achso, KEIN Fachmann.

Aber wissen was richtig und falsch ist und was gut und schlecht ist. WENN dein Statement deine Meinung ist, Ok. Aber dann deine weisheiten als FAKT zu tetulieren finde ich für einen NICHT Fachmann der KEINE Ahnung hat sehr gewagt.

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von level0611


J

Zugegeben, ich bin KEIN Ölfachmann, kenne mich aber mit Motoren ein wenig aus und behaupte einfach:

Wenn ein Öl eine bestimmte Spezifikation erfüllt, dann ist das so und dann ist das Öl für das entsprechende Auto auch gut.
Alles andere oder weiter hinausgehende ist nichts weiter als Nervenberuhigung und das Gefühl seinem Wagen was Gutes ( Besseres ) angetan zu haben.

level

Achso, KEIN Fachmann.
Aber wissen was richtig und falsch ist und was gut und schlecht ist. WENN dein Statement deine Meinung ist, Ok. Aber dann deine weisheiten als FAKT zu tetulieren finde ich für einen NICHT Fachmann der KEINE Ahnung hat sehr gewagt.

Die Frage ist lediglich: Was macht einen Fachmann bezüglich Öl aus, bzw. wann darf man sich als Fachmann für Öl titulieren ???

Richtig: Ich tituliere mich als KEIN Fachmann bezüglich Ölsorten, obwohl ich beruflich Motorentechnik ( Kolbenmotoren im Luftfahrzeugbereich ) vor Jahren mal gelernt habe. Übrigens sind Motoren im Luftfahrzeugbereich noch viel penibler zu warten als beim Kfz und dort wird auch kein Gesch....... um den Ölhersteller gemacht. Zudem schraube ich seit Jahren privat selber an meinem Motorrad rum und mache alle Reperaturen und Services selbst ( ist halt mein Hobby ), deshalb meine ich schon, hier mitreden zu können. An die heutige Kfz-technik traue ich mich jedoch nicht ran und habe auch nicht die Zeit dazu. Mein Fahrzeug ist NICHT mein Hobby, sondern ich benötige einen zuverlässigen Wagen, der mich sicher meine 160km zur Arbeit bringt.

Und ja, meine "Weisheit" bezüglich der Spezifikation ist FAKT, wie du es titulierst, zumindest wenn man die Autohersteller diesbezüglich anschreibt.
Auf meine Anfrage an MB im jahr 2008 bezüglich, welches Öl ich in meinen Wagen einfüllen darf, bekam ich die Antwort : " Alle Öle, die die Spezifikation xxx.xx erfüllen und eine Freigabe von uns haben dürfen uneingeschränkt verwendet werden. Bezüglich der von uns freigegebenen Öle wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre nächste Niederlassung, die Ihnen gerne eine Liste der Öle aushändigen wird."

FRAGEN ???

Und jetzt möge doch jeder das reinkippen was er meint was richtig ist, aber seine, ebenfalls unterstellte persönliche, Meinung ) nicht mit irgendwelchen Halbwahrheiten oder Youtube Videos versuchen zu belegen.

Zitat:

Original geschrieben von level0611



Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Achso, KEIN Fachmann.
Aber wissen was richtig und falsch ist und was gut und schlecht ist. WENN dein Statement deine Meinung ist, Ok. Aber dann deine weisheiten als FAKT zu tetulieren finde ich für einen NICHT Fachmann der KEINE Ahnung hat sehr gewagt.

Die Frage ist lediglich: Was macht einen Fachmann bezüglich Öl aus, bzw. wann darf man sich als Fachmann für Öl titulieren ???

Richtig: Ich tituliere mich als KEIN Fachmann bezüglich Ölsorten, obwohl ich beruflich Motorentechnik ( Kolbenmotoren im Luftfahrzeugbereich ) vor Jahren mal gelernt habe. Übrigens sind Motoren im Luftfahrzeugbereich noch viel penibler zu warten als beim Kfz und dort wird auch kein Gesch....... um den Ölhersteller gemacht. Zudem schraube ich seit Jahren privat selber an meinem Motorrad rum und mache alle Reperaturen und Services selbst ( ist halt mein Hobby ), deshalb meine ich schon, hier mitreden zu können. An die heutige Kfz-technik traue ich mich jedoch nicht ran und habe auch nicht die Zeit dazu. Mein Fahrzeug ist NICHT mein Hobby, sondern ich benötige einen zuverlässigen Wagen, der mich sicher meine 160km zur Arbeit bringt.

Und ja, meine "Weisheit" bezüglich der Spezifikation ist FAKT, wie du es titulierst, zumindest wenn man die Autohersteller diesbezüglich anschreibt.
Auf meine Anfrage an MB im jahr 2008 bezüglich, welches Öl ich in meinen Wagen einfüllen darf, bekam ich die Antwort : " Alle Öle, die die Spezifikation xxx.xx erfüllen und eine Freigabe von uns haben dürfen uneingeschränkt verwendet werden. Bezüglich der von uns freigegebenen Öle wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre nächste Niederlassung, die Ihnen gerne eine Liste der Öle aushändigen wird."

FRAGEN ???

Und jetzt möge doch jeder das reinkippen was er meint was richtig ist, aber seine, ebenfalls unterstellte persönliche, Meinung ) nicht mit irgendwelchen Halbwahrheiten oder Youtube Videos versuchen zu belegen.

Hallo ins Forum,

kennt jemand die oben erwähnte Liste von MB mit den freigegebenen Ölmarken ?

Falls sie jemand hat, bitte hier einstellen.

Gruß
adhoma

Frage????

Wer sagt eigentlich das das Aral 0W-40 nach 229.51 eines der besten ist???

Wer sagt eigentlich das das Mobil1 0W-40 nach 229.5 eines der besten ist???

Sterndocktor, und der ist schon seit Jahren nicht mehr bei MT!!!!!!!!!!

Also, worauf beruht euer Wissen bezüglich der besten Öle??????????

Weil es jeder sagt????? Nachplapern????

Also, Fachwissen ist gefragt und die Antwort????

Deine Antwort
Ähnliche Themen