Welches Motorenöl / Getriebeöl beim Coupe
Hi,
mein E500 hat sich bzgl. (Motor)Ölstand gemeldet.
Nach Kontrolle, müsste ich mal ca. ein Liter nachkippen.
Welches Motorenöl habt ihr in Benutzung?
Hatte bisher zum nachkippen Castrol Edge 0W-30 mit der MB Freigabe 229.3 / 229.5.
Mein Ölhändler hat momentan aber nur das identische als 0W-40 ... ich weiß auch ehrlich gesagt nicht welches (allgemein / Produkt ansich) am besten wäre.
(Beim derzeitigen Produkt von mir handelt es sich um Vollsynthetisches Motoröl ... was kippt eigentlich Mercedes bei Wartung etc. rein? Vollsynt. sollte man ja nicht mischen...)
Welches Getriebeöl wird beim Wechsel verwendet?
Und wieviel wird beim wechsel benötigt?
Ich wollte ab 2012 bei Inspektionen etc. das Öl auch mitgeben ... mich haben die Leute hier überzeugt 😉
Danke und Grüße
+ einen guten Schlidder (Rutsch) 😉
Jenlain
16 Antworten
Zitat:
@dr.811 schrieb am 23. November 2014 um 23:32:40 Uhr:
Warum darf ich den kein original Mercedes Filter beilegen wenn ich den hab?
Weil man an Ersatzteilen am meisten verdient.
Du gehst doch auch nicht in Restaurant und bringst deine Beilage mit?
Also Leute erstmal vorweg....wir fahren Mercedes und keine Maybach,Ferrari, Rolls Royce oder sonst was in der Klasse......die meisten tun hier so als würde man ein Fahrzeug fahren den sich kaum einer leisten kann.....Ein Service bei VW, Ford,Opel, Renault usw. in der gleichen Klasse ist nicht günstiger......
Zurück zum eigentlichen Thema: Originalteile darf man immer mitbringen wenn das einem aber zu blöd ist aus gründen wie mein Vorredner bereits nannte ist das was anderes....und hört endlich auf mit diesen Sprüchen wie, "wenn du schon Mercedes fährst dann bla bla bla..... auch nur Blech und Fortbewegungsmittel......also beantwortet doch einfach die Fragen seit nett und helft wenn ihr könnt.
🙂