welches Motor-Öl für 2,5T

Volvo

Hallo Zusammen

ja ich habe die Bedinungsanleitung / Vida ec. durchgelesen.

Habe jetzt meinen Elch ein knappes 1/2 Jahr und der Ölwechsel steht an.

Ich habe jetzt viel gelesen auch die SUFU mit dem Ergebnis und dem interresanten Beitrag duchgelesen.

Aber so richtig habe ich keine Lösung zu meiner Frage gefunden.

Irgendwo habe ich dann gelesen das für die TurboMotoren die Spezifikation ACEA A1 oder B1 muss vorhanden sein. Die meisten Öle die ich in den Beiträgen gelesen habe liegen bei A3 oder B4 ec.

Laut Liquimolly Katalog benötige ich DIESES

Was soll ich den jetzt wirklich verwenden ?

Fahrzeug XC90 2,5T

Danke und schöne Rest-Pfingsten
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Und wer bist Du,das DU mir ans Bein pinkeln willst?
Ein Dreivierteljahr dabei und die Weißheit mit Löffeln gefressen....

Arrogant bin ich nur gegenüber Leuten,die immer wieder die gleiche SCHEISSE wiederholen ohne selbst Erfahrungen gemacht zu haben.
Davon gibt es im Netz reichlich.
Bei unserem 5-Zylinder machst Du mir nix vor.

Deine Ausdrucksweise ist unter aller sau!

... das ist übrigens die Überheblichkeit, Arroganz und die beleidigende Art die ich meinte.

Anscheinend bringt bei dir die Bitte sich etwas zusammenzureißen nichts.

Es ist interessant das du Wissen und Erfahrung an der länge der Mitgliedschaft im V70 Forum misst. Vermutlich denkst du auch deswegen das dir hier keiner was vormachen kann und das du der größte Hecht im Teich bist.

Zitat:

Und wer bist Du,das DU mir ans Bein pinkeln willst?

Ja, ich wage es die Stimme gegen den König zu erheben...

Komm mal von deinem Thron runter.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ok wer lesen kann ist klar im Vorteil
ich dachte laut Ownwers-Manual dürfte kein ACEA A3 verwendet, aber da steht ja ganz klar "dürfen auch verwendet werden" 😉

Nach der Übersicht im Owners-Manual würde ich ein 10W 40 einfüllen 😁😉🙂

eet2000 Danke für die Liste habe es in meinem Vida nicht gefunden mache mich gleich nochmal auf die Suche 😁

EDIT: Eventuell hilft es jemandem der hier irgendwann vor der selben Frage steht.

Hab mal die Bestell Nr aus der Vida Liste in Skandix eingetipt.
bekomme ich das Ergebnis

Gehe ich über Fahrzeugspezifische Suche mit der VIN
kommt das Ergebnis

Zitat:

Original geschrieben von kombicamper



@ TE: Für was auch immer du dich entscheiden magst. Bitte nicht das Liqui Moly SynthOil Longtime Plus 0W-30, oder ein beliebiges anderes Öl mit abgesenkter HTHS-Visko. Ein nach ACEA A3 freigegebenes HC-Öl sollte für deine Zwecke völlig ausreichend sein. ACEA C3 erfüllt ebenfalls A3, ist jedoch zusätzlich aschearm, um bei Einsatz in Dieselmotoren den Partikelfilter nicht zu beschädigen. Also auch C3 würde gehen.

@ kombicamper, musste den Satz erst mal saken lassen 🙂 im Klartext ich soll kein Öl mit C1 verwenden oder

woran erkenne ich das

noch.

abgesenkter HTHS-Viskosität, sachen gibts 😁

Markus

Acea-01
Acea-02

Information > Reparatur > Serviceprogramme > Link Punkt Ölwechsel > runterscrollen > Schmiermittel Motor 😉

Zitat:

Original geschrieben von ddv70xc


Tach auch.
Habe gerade einen Ölwechsel auf 0-W30 Longtime von Liqui Moly gemacht.
Gut das Öl ist teuer, aber da ich den Wagen noch ein paar Tage fahren will ...
Diese Ölspezifikation wird von Volvo für den 2,4T Diesel (185PS) empfohlen.

Ein Diesel ist ja nun auch ein vollständig anderer Motor als die an sich 20 Jahre alten 5-Zylinder-Turbo-Benziner.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Im Verhältnis was sie bringen sind sie einfach zu teuer.
Wenn Du Dich etwas in der Branche auskennen würdest,dann wüßtest Du,das es keinen preislichen Unterschied im Großhandel zwischen den 10ern und 5er Ölen gibt.
Die kosten alle zwischen 1,80 und 2,60 Euro im Einkauf,egal ob "originales" Mercedes Öl oder dem Öl von Opel.

Martin

Ich habe von GUTEN 10-40 geschrieben. Das Meguin gibt es für knapp 16€, kommt also preislich an das High Star heran. Für das Motul musst du schon knapp 30€ hinlegen.

Ein (gutes)10-40 kann einem 5-40 nicht das Wasser reichen, ist aber fast auch so teuer. Für mich gibt es keinen Grund Geld für ein 10-40 hin zulegen. Das stecke ich lieber in ein 5-40.

Ähnliche Themen

Ah,Jemand der an Marketingverprechen glaubt😁
Ok,irgendjemand muß es ja tun.

P.S.: Du fährst einen Common-Raildiesel von Opel und schreibst hier über die Verwendung von Ölen in einem 5-Zylinder Turbobenziner von Volvo?!
Da passt doch was nicht in Deiner Argumentation,oder?

Tach nochmal.
@T5-Power
Dann erkläre mir doch bitte mal den Unterschied zwischen einer ca. 40 Jahre alten Motorkonstruktion (Toyota Landcruiser BJ42 mit 3,5 Liter Saugdiesel und 98 PS; Langhuber) und meinem 5 Zylinder Turbo-Diesel...
Der Cuiser lief mit 15 W50er-Öl (gut, es waren ca.9 Liter).
Mein XC90 möchte gerne 0W30 haben (soll er ja auch kriegen...).
Wenn ich jetzt 5W40er Öl nehmen würde, wäre das nur halb so teuer!!!!
Die Drücke in den Brennräumen und auch die Abgastemperaturen sind immer noch die selben. (Sonst läuft ein Diesel halt nicht.... er zündet selbst!)
Im Gegenteil, der Kompressionsdruck in einem Saugdiesel ist höher, als in einem Turbo-Diesel (der Turbo bringt den fehlenden Druck und gleichzeitig auch eine Kühlung der Zylinder duch einen Frischluftüberschuß).
Generell ist ein Diesel thermisch höher belastet als ein gleichstarker Benziner (egal ob Turbo oder Sauger) und kommt auch schneller auf Betriebstemperatur.
Also, warum muß ich ein 0W30er Öl fahren? Während ein Benziner doch schon 10W40 fahren kann???
Der Rumpfmotor dürfte bei den Elchen ist der selbe sein (Rumpf, Kurbelwelle, Pleuel).
Nur Zylinderkopf und Kolben unterscheiden sich. Und natürlich die Einspritzanlage!!!
Bin immer offen für Erklärungen und auch lernfähig!
Also,
Bis die Tage
(schöne Grüße aus dem VIEL zu warmen Ruhrpott...
nicht den Kopf hängenlassen, es wird bestimmt wieder kühler draußen)

... es wäre schon wenn wir beim Thema "welches Motor-Öl für 2,5T" bleiben könnten.
Jeder der später mal hier reinschaut möchte doch was über Benziener nachlesen.
Ich kann gerne noch einen Tread
"allgemeines Fachwissen zum Thema Öl in Diesel & Benzinmotoren"
aufmachen" 😁

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Eurit40



Martin

ja da kommt die Frage auf was ist ein gutes und was ein schlechtes Öl?

Das Öl aus dem Link von Robbi22 schein ja äusserst günstig zu sein, ohne das Öl schlecht machen zu wollen taugt das wirklich was, ich dachte in so ein Auto müssten 5 Liter mindestens 50€ kosten und das ist ja noch günsig im Gegensatzt zu dem, was ich hier so lese, was Volvo bei sich so nimmt.

EDIT: jetzt war ich zu langsam im schreiben....Preis und Qualität hat nichts miteinander zu tun. Bei den großen Herstellern musst du den Namen noch mitbezahlen. Andere Hersteller (Addinol, Total) haben genauso gute Öle und das zu moderaten Preisen.Das Addinol 0540 kann es fast mit dem M1 New Life aufnehmen, ohne aber den hohen Preis dafür bezahlen zu müssen. Das gibt es schon für 21,50€.

T5 power
Du hast leider nichts verstanden. Lassen wir es dabei. Ich habe von dir auch noch kein einzigen vernünftigen Grund gehört warum ich ein 10-40 einem 5-40 vorziehen sollte.

LL2 Öle wurden eingeführt um den Spritverbrauch und die CO² Abgase zu minimieren. Das geht aber zu Lasten des Verschleißschutzes. Man kann halt nicht alles haben im Leben.

@ ddv70xc:
Die Drücke sind eben nicht mehr die selben. Das Kompressionsverhältnis mag zwar bei den Saugdieseln (vs. Turbodiesel) marginal höher sein, aber das ist eben nur die halbe Wahrheit. Eine Leistungssteigerung kann bei Dieselmotoren bedingt durch den Zündverzug des Kraftstoffs nicht über die Drehzahl erfolgen, sondern nur über das Drehmoment. Und dies bedeutet einen Anstieg der Mitteldrücke.

Luftüberschuss hat ein Dieselmotor per se, denn ansonsten würde er immer in der Trübung laufen. Der Turbolader ermöglicht es, auch schon bei wesentlich niedrigeren Drehzahlen eine höhere Luftmasse zur Verfügung zu haben und dementsprechend mehr Kraftstoff einspritzen zu können.

Wie schnell Motoren warm werden, hängt in erster Linie vom Wirkungsgrad ab, denn die "Verlustwärme" ist jene Wärme, die den Motor erwärmt und im Winter unsere Hintern heizt. Und Dieselmotoren haben eigentlich immer höhere Wirkungsgrade als vergleichbare Benzinmotoren. Genau aus diesem Grund hatte die erste Generation direkteinspritzender Turbodiesel Probleme mit der Heizleistung im Winter.
Genauso sind die Abgastemperaturen abhängig vom Wirkungsgrad. Das ist auch einer der Gründe, warum diese bei Benzinmotoren höher sind.

Zu Zeiten deines LandCruiser waren ganz andere Materialien am Start, und die Fertigungstoleranzen waren ganz andere. Die alten Saugdiesel haben Einspritzdrücke im Bereich von 200 Bar, die Einspritzpumpe stellt keinen konstanten Druck zur Verfügung. Das Einspritzventil öffnet, wenn genügend Druck da ist. Abhängig vom Förderbeginn.
Schon der erste D5 hat Einspritzdrücke von 1600 Bar. Die liegen ständig im System an. Raildruck. Magnetventil auf, ab geht die Post. Egal wann. Mit Materialien aus Zeiten deines LandCruisers: schlicht und einfach unbeherrschbar.

Nun kommt auch noch die Leistungsdichte mit rein und hier spielen die guten alten Saugdiesel in einer ganz anderen Liga. 98PS aus 3,5L macht sagenhafte 28PS pro Liter Hubraum. Im Vergleich dazu ein Brot&Butter-2.0TDi mit 140PS --> 70PS pro Liter. Oder ein BMW 335d --> 95,3PS pro Liter. MB A45 AMG --> 180PS pro Liter. Und nun denk nochmals über thermische Belastung nach 😁
Hier im Forum kommt "thermische Belastung" immer wieder in Zusammenhang mit dem R und dem 2,5T vor, da dort die Zylinderwände recht dünn sind und es in diesem Zusammenhang wohl beim R ein paar Stegrisse gab. Ob und was da dran ist, kann ich dir nicht sagen.

Ich drifte ab. Es ist viel zu warm/schwül (momentan immernoch ca. 25°C und 65% RF 😁), und ich schreibe Off-Topic. Muss an der Hitze liegen 😁

Der 2,5 T hat auch einen hohen Kolbenhub mit 93,2 mm.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22



Zitat:

Original geschrieben von Eurit40



Martin
ja da kommt die Frage auf was ist ein gutes und was ein schlechtes Öl?

Das Öl aus dem Link von Robbi22 schein ja äusserst günstig zu sein, ohne das Öl schlecht machen zu wollen taugt das wirklich was, ich dachte in so ein Auto müssten 5 Liter mindestens 50€ kosten und das ist ja noch günsig im Gegensatzt zu dem, was ich hier so lese, was Volvo bei sich so nimmt.

EDIT: jetzt war ich zu langsam im schreiben....
[/quote

T5 power
Du hast leider nichts verstanden. Lassen wir es dabei. Ich habe von dir auch noch kein einzigen vernünftigen Grund gehört warum ich ein 10-40 einem 5-40 vorziehen sollte.

Und Du schreibst immer noch von Sachen,die hier nicht gefragt sind.

Bleib bei Deinem Opel und lass die Volvo-Fahrer sich zu Sachen äußern,die sie in der Praxis über Jahre erprobt haben.

Für Alle:

Es geht hier um einen in der Konstruktion mehr als 20 Jahre alten Turbo-Benziner,der notfalls auch mit Milch als Schmierung mehr als die meisten anderen Motoren an Laufleistung erreichen wird.
Ein gutes,teilsynthtisches 10W40 ist vollkommen ausreichend,wer "dünnere" Öle verwenden will kann dies gerne tun,aber im Endeffekt braucht dieser Motor das nicht und kann es auch nicht umsetzen.

Viel wichtiger als die Viskosität an sich ist der regemäßige Tauschintervall.
Ich wechsele alle 10.000 KM und traue meinen Motoren locker 500.000 KM und mehr zu.

Jetzt wirst du aber persönlich und ausfallend. Na gut, das ist dein Problem.

Ich warte immer noch auf eine Antwort von dir. Aber fülle erst mal deine Landliebe rein und berichte bitte.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Jetzt wirst du aber persönlich und ausfallend. Na gut, das ist dein Problem.

Ich warte immer noch auf eine Antwort von dir. Aber fülle erst mal deine Landliebe rein und berichte bitte.

Seit längerem beobachte ich die Äußerungen von "T5-Power". Wenn man sich seine letzten Beiträge durchliest, bestehen die fast nur aus arroganten und beleidigenden Äußerungen. Es liest sich, als würde sich "T5-Power" für den größten halten.

Sich ein bisschen mehr zusammenreisen wäre nett.

@T5-Power
Dieser Satz ".... braucht dieser Motor das nicht und kann es auch nicht umsetzen." sagt mir, das du keine Ahnung hast.
Ein Motor "setzt" da nichts um. Es wäre vielleicht besser wenn du dich vorher informierst bevor du Halbwissen verbreitest.

Und wer bist Du,das DU mir ans Bein pinkeln willst?
Ein Dreivierteljahr dabei und die Weißheit mit Löffeln gefressen....

Arrogant bin ich nur gegenüber Leuten,die immer wieder die gleiche SCHEISSE wiederholen ohne selbst Erfahrungen gemacht zu haben.
Davon gibt es im Netz reichlich.
Bei unserem 5-Zylinder machst Du mir nix vor.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Und wer bist Du,das DU mir ans Bein pinkeln willst?
Ein Dreivierteljahr dabei und die Weißheit mit Löffeln gefressen....

Arrogant bin ich nur gegenüber Leuten,die immer wieder die gleiche SCHEISSE wiederholen ohne selbst Erfahrungen gemacht zu haben.
Davon gibt es im Netz reichlich.
Bei unserem 5-Zylinder machst Du mir nix vor.

Deine Ausdrucksweise ist unter aller sau!

... das ist übrigens die Überheblichkeit, Arroganz und die beleidigende Art die ich meinte.

Anscheinend bringt bei dir die Bitte sich etwas zusammenzureißen nichts.

Es ist interessant das du Wissen und Erfahrung an der länge der Mitgliedschaft im V70 Forum misst. Vermutlich denkst du auch deswegen das dir hier keiner was vormachen kann und das du der größte Hecht im Teich bist.

Zitat:

Und wer bist Du,das DU mir ans Bein pinkeln willst?

Ja, ich wage es die Stimme gegen den König zu erheben...

Komm mal von deinem Thron runter.

Ähnliche Themen