welches Motor-Öl für 2,5T

Volvo

Hallo Zusammen

ja ich habe die Bedinungsanleitung / Vida ec. durchgelesen.

Habe jetzt meinen Elch ein knappes 1/2 Jahr und der Ölwechsel steht an.

Ich habe jetzt viel gelesen auch die SUFU mit dem Ergebnis und dem interresanten Beitrag duchgelesen.

Aber so richtig habe ich keine Lösung zu meiner Frage gefunden.

Irgendwo habe ich dann gelesen das für die TurboMotoren die Spezifikation ACEA A1 oder B1 muss vorhanden sein. Die meisten Öle die ich in den Beiträgen gelesen habe liegen bei A3 oder B4 ec.

Laut Liquimolly Katalog benötige ich DIESES

Was soll ich den jetzt wirklich verwenden ?

Fahrzeug XC90 2,5T

Danke und schöne Rest-Pfingsten
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Und wer bist Du,das DU mir ans Bein pinkeln willst?
Ein Dreivierteljahr dabei und die Weißheit mit Löffeln gefressen....

Arrogant bin ich nur gegenüber Leuten,die immer wieder die gleiche SCHEISSE wiederholen ohne selbst Erfahrungen gemacht zu haben.
Davon gibt es im Netz reichlich.
Bei unserem 5-Zylinder machst Du mir nix vor.

Deine Ausdrucksweise ist unter aller sau!

... das ist übrigens die Überheblichkeit, Arroganz und die beleidigende Art die ich meinte.

Anscheinend bringt bei dir die Bitte sich etwas zusammenzureißen nichts.

Es ist interessant das du Wissen und Erfahrung an der länge der Mitgliedschaft im V70 Forum misst. Vermutlich denkst du auch deswegen das dir hier keiner was vormachen kann und das du der größte Hecht im Teich bist.

Zitat:

Und wer bist Du,das DU mir ans Bein pinkeln willst?

Ja, ich wage es die Stimme gegen den König zu erheben...

Komm mal von deinem Thron runter.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Leude auch wenns heute mal wieder in zweierlei Hinsicht schwierig ist...cool down 😁

Meine Empfehlung immernoch: ACEA A3 oder auch C3. Ob 5W-40 oder 10W-40 oder 0W-40 oder 5W-30 ist eigentlich egal. Hauptsache keine Billig-Grütze.
Und nein, die aschearmen Öle sind nicht alle auf Spritspar-Gelump optimiert, sondern auf Verträglichkeit mit Partikelfiltern.

Wo ich allerdings nur zustimmen kann, ist bei der Aussage bzgl. Wechselintervall. Wer an WIV, Longlife, Lifetime-Füllung und den ganzen Marketing-Kram glaubt, ist selbst schuld 😁

ne ne an den Longlife Kram glaube ich nicht, spätestens nach 10.000 km oder einem Jahr wechsle ich das Öl und den Filter.

Und wer regelmäßig wechselt und ein Markenöl verwendet,wird garantiert auch nie Probleme mit Verkokungen und Ähnlichem haben.

Zitat:

Original geschrieben von kombicamper


Leude auch wenns heute mal wieder in zweierlei Hinsicht schwierig ist...cool down 😁

Meine Empfehlung immernoch: ACEA A3 oder auch C3. Ob 5W-40 oder 10W-40 oder 0W-40 oder 5W-30 ist eigentlich egal. Hauptsache keine Billig-Grütze.
Und nein, die aschearmen Öle sind nicht alle auf Spritspar-Gelump optimiert, sondern auf Verträglichkeit mit Partikelfiltern.

Wo ich allerdings nur zustimmen kann, ist bei der Aussage bzgl. Wechselintervall. Wer an WIV, Longlife, Lifetime-Füllung und den ganzen Marketing-Kram glaubt, ist selbst schuld 😁

Das LL3 Öl von VAG wurde für die Benzin-Direkteinspritzer entwickelt. Man kann es natürlich auch für Diesel mit DPF verwenden.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22



Zitat:

Original geschrieben von kombicamper


Leude auch wenns heute mal wieder in zweierlei Hinsicht schwierig ist...cool down 😁

Meine Empfehlung immernoch: ACEA A3 oder auch C3. Ob 5W-40 oder 10W-40 oder 0W-40 oder 5W-30 ist eigentlich egal. Hauptsache keine Billig-Grütze.
Und nein, die aschearmen Öle sind nicht alle auf Spritspar-Gelump optimiert, sondern auf Verträglichkeit mit Partikelfiltern.

Wo ich allerdings nur zustimmen kann, ist bei der Aussage bzgl. Wechselintervall. Wer an WIV, Longlife, Lifetime-Füllung und den ganzen Marketing-Kram glaubt, ist selbst schuld 😁

Das LL3 Öl von VAG wurde für die Benzin-Direkteinspritzer entwickelt. Man kann es natürlich auch für Diesel mit DPF verwenden.🙄

Die 507.00 ist ebenfalls das LL3, aber das wusstest du sicherlich 🙄

Hab ich denn eigentlich was vom LL3 geschrieben? Wir sind hier im Volvo-Forum, da gibts sowas nicht 🙄

Hallo,
ich werfe noch ein 10W60 von Castrol (Edge RS) in die Manege, damit die Löwen was zu beißen haben 😁😉

Im Ernst, warum 10W60:

Tipp/Empfehlung von einem BSR Techniker (speziell für meinen getunten und auf LPG umgebauten XC90 2,5T, und vorher Heico T5 V70), und was meinem Schätzle aus Zuffenhausen gut tut schadet dem Elch wohl kaum😛

Aber Vorsicht: Weder für Porsche noch für Volvo ist dieses Öl freigegeben - wohl aber für sämtliche M-Modelle aus München...warum auch immer. Ich jedenfalls brauche keinen tropfen Öl zwischen den Intervallen und ansonsten kann ich nichts negatives berichten - der theoretisch erhöhte Spritverbrauch kratzt mich 0,0.

Gruß Daniel

Probier doch mal das M1 5-50, das ist noch einen Tick besser. Die Bayern müssen Castrol nehmen weil die der Hoflieferant sind.

Jeder darf natürlich mit Dummheit mit seinem VOLVO Wissen sterben. Eigentlich kann man nur Mitleid haben.
Schön traurig hier !

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Jeder darf natürlich mit Dummheit mit seinem VOLVO Wissen sterben.

Dann machen wir hier lieber zu und schicken dich zurück zu deinem Wissen...

Gruß Tom

Ähnliche Themen