1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Welches moderne Autoradio? RCD 330, Dynavin, etc.

Welches moderne Autoradio? RCD 330, Dynavin, etc.

VW Passat B7/3C

Ich habe mir kürzlich einen Passat B7 gekauft, mit dem RNS 510.
Dieses würde ich gerne gegen ein moderneres Radio tauschen. Nachdem ich das Forum durchforstet habe, bin ich auf das RCD 330 gestoßen und das Dynavin.
Dann gibt es noch gefühlt 100 Noname Android Radios aber ich denke die zwei von mir genannten haben die meisten Nutzer und Support (Anleitungen, Updates etc.)
Welches könnt ihr mir den empfehlen?
RCD 330
+oem look
+Drehrad und Tasten
-unübersichtliche Auswahl (Noname, Dryden, RCD 440, RCD 360, manche nur mit Apple Carplay)
-Lenkradfernbedienung geht anscheinend nicht (oder vielleicht nicht??)
-keine Anzeige in der MFA
Dynavin D8-V8 Flex
+deutscher support und Vertrieb
+8 Zoll
+Aufgeräumte Benutzeroberfläche
+DAB plus
-Basis ist Android 8??
-keine physische Tasten
-Mikrofon muss neu verlegt werden
-höherer Einbauaufwand

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich habe ein Pioneer ACIV Z910DAB verbaut. Ich habe das Micro neu verlegt, den Splitter für den DAB+ Empfang an der original Antenne verbaut. Mit CanBus Adapter für Lenkradfernbedienung und Klima Anzeige, etwa 1 1/2 Stunden Einbau Zeit.

Jetzt rüste ich am Dienstag ggf Mittwoch auf das Dynavin D8-V8 Pro um. Da ist sehr viel schon verlegt habe wie, DAB+ und Rückfahrkamera nicht original(ist ne Kennwood), dauert der Einbau etwa ne Stunde.

Mir war bzw ist es wichtig das ich Wireless Apple CarPlay habe und auch nutzen kann. Können beide Radios von Haus aus schon. Navi ist bei beiden die selbe Software.

Bin aber auch schon geübt was Radios angeht, baue pro Jahr etwa 10 in andere PKW‘s ein.

Ich kann dir auch gern berichtet wie lange es gedauert hat und auch gern mal ein paar Bilder machen.

PS: das RCD 330 hat dann aber kein Navi.

Edit: Was bei Nachrüstradios immer zu beachten ist, das die VAG Gruppe eine aktive Antenne hat. Um guten Empfang zu garantieren muss ein so genannter Phantom Einspeisung verbaut werden. Soll bei Dynavin D8 schon verbaut sein (ich berichte hier)

@ga-neo
Hat das Pioneer auch die Verkehrszeichenerkennung und kann die dann auch im MFA wiedergeben?
Das ist beim Dynavin 8 bisher nicht eindeutig geklärt.

Ich habe einen B7 4Motion aus 2014 mit Vollausstattung. Nur Standheizung fehlt und ich suche schon ewig ein neues Radio mit Navi, DAB+, Sprachsteuerung usw.

Deswegen bin ich auf deine Erfahrungen mit Pioneer und Dynavin sehr gespannt.

Schöne Pfingsten

Das pPoneer mit CanBus Adapter kann alles bis auf Verkehrszeichenerkennung. Beim Dynavin D8 bin ich mir nicht sicher. Aber so wie es hier im Forum auch ab und an beschrieben ist, soll es das können. Zumindest ist raus vorher es die Daten bekommt, vom Original Navi. Die PQ Kamera soll es nicht können, nur die MBQ können das auch ohne Navi von VAG. Umrüstung ist auch hier beschrieben.

Ich habe keine A5 Kamera drin daher kann ich dies auch nicht testen. Vielleicht rüste ist irgendwann mal um aber jetzt nicht.

Zitat:

@ga-neo schrieb am 5. Juni 2022 um 12:32:22 Uhr:


Jetzt rüste ich am Dienstag ggf Mittwoch auf das Dynavin D8-V8 Pro um. Da ist sehr viel schon verlegt habe wie, DAB+ und Rückfahrkamera nicht original(ist ne Kennwood), dauert der Einbau etwa ne Stunde.
Ich kann dir auch gern berichtet wie lange es gedauert hat und auch gern mal ein paar Bilder machen.

Wäre sehr Dankbar über ein paar Bilder. :-)

Wäre auch interessiert, was du von dem Dynavin hälst.

Also wie ist die Bedienung, wie gut es läuft und wie gut die Sprachqualität des Mikrofons ist.

Habe jetzt folgenden Erfahrungsbericht übers Dynavin gefunden:
https://www.skodacommunity.de/.../
Allgemein gibt es wenig, was ich darüber finden konnte. Es gibt auch keine Videos, in denen man das Menü oder die Bedienung sehen kann. Alle Bilder sind gephotoshopte Werbebilder. Auch auf dem originalen Dynavin Kanal. :-(
DAs RCD 330 ist raus, aus der Auswahl. Habe jetzt mehrmals gelesen, dass der Radioempfang nicht sonderlich gut sein soll, da es auch nicht für den Deutschen markt gebaut wurde. Und halt ohne DAB+

Meins kommt heute und vielleicht baue ich es auch gleich ein. Ich werde den Einbau filmen und Bilder machen. Später auch von der Bedienung auch

Also Radio ist drin. Ich muss sagen ist für das erste Android Radio was ich in meinen Autos verbaut habe, sehr gut.

Einbau, Bilder, Videos muss ich noch zusammen stellen und dann mal hochladen.

Edit: Videos sind echt groß. Mal sehn wie ich die hochlade.

Mega! Danke für die Rückmeldung. :-)
Von der Bedienung her, wie ist das Feeling? Sauber und Flüssig?

Startet verdammt schnell. Schneller als das Pioneer.

Menü lauft super flüssig
Radio hat guten bzw sehr gutem Empfang DAB+ auch
Navigation kann ich noch nichts genaues sagen, aber läuft auch flüssig.

Das Navi ist tatsächlich auf dem Gerät installiert, also keine Speicherkarte mehr mit bei.

Was ich sehr lustig finde, der eingebaute CanBus kann auch den Lenkwinkel auslesen und zeigt diesen in der Rückfahrkamera an, auch wenn keine original VW verbaut ist.

Ich brauchte keine Adapter oder andere zusätzlich Kabel.

Ich hab mal das erste fertige Video hochgeladen.
Dynavin Test

So Umbau Videos hier

Ausbau
Ausbau 2
Verlegen des Mikros
Rahmen
Handschufach
Einbau

Pioneer Test und Anschlüsse

Test
Anschlüsse

Edit: Ach ja eins bin ich ja noch schuldig, die Zeit. Naja ohne Handy, Filmen usw. etwa 45 Minuten.

Ps: Die Videos sind sehr Groß ;)

kannst du es vielleicht auf Youtube laden, in der Hoffnung es ist in 1-2 Jahren noch da für die Nachwelt? Die Videos sind ja echt groß. Da entsteht viel Verkehr auf dem Server wo es liegt. Es schauen sich ja nicht nur 10 Leute an. Danke auf jeden Fall für die Mühe!

Vielen Dank für die Videos, sehr gut erklärt.
Das Radio sieht wirklich gut aus und die Bedienung läuft so flüssig, wie du gesagt hast.
Jetzt konnte ich die Dynavin Software auch endlich mal im Betrieb sehen. Nicht nur ihre Werbeversprechen. ;-)

Der Aufwand sieht übersichtlich aus. Bei mir benötige ich allerdings noch die DAB+ Antenne (wäre aber nicht so wichtig).
Habe jetzt nur gesehen, das ich für meine Rückfahrkamera ein Kabel vom Kofferraum bis zum Radio verlegen muss. :-(
Das heißt viele Verkleidungen und Klippse lösen.

Ja der Aufwand ist überschaubar. Wobei ich gern mit den schwierigsten anfange.

Ich kenne die Anschlüsse an der OEM Kamera leider nicht, so kann ich dir hier keine Hilfestellungen geben. Verkleidungen ist das leichteste. Würde dir hier auch die linke Seite empfehlen da sie für das Mikro eh teils ab muss.

Hallo,
suche für mein Mikro nen Platz. Ist es unterm Zündschloss laut genug? also laut genug für den anderen?

Und ne Frage zum Dynavin, hat Das Pro eine aktivweiche? Sprich kann ich Frequenzen und steigung für einzelne Lautsprecher Ausgänge anpassen?

Mikro würde ich immer an OEM Platz verbauen. Hier ist genug Platz.
Aber um seine Frage zu beantworten, ja ist auch kein schlechter Platz.

Das Dynavin hat eineDigitale Zeitkorrektur. Leider habe ich keine Information ob es eine Aktivweiche hat. Häng dir mal ein Bild an von den Einstellungen.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen