Welches moderne Autoradio? RCD 330, Dynavin, etc.
Ich habe mir kürzlich einen Passat B7 gekauft, mit dem RNS 510.
Dieses würde ich gerne gegen ein moderneres Radio tauschen. Nachdem ich das Forum durchforstet habe, bin ich auf das RCD 330 gestoßen und das Dynavin.
Dann gibt es noch gefühlt 100 Noname Android Radios aber ich denke die zwei von mir genannten haben die meisten Nutzer und Support (Anleitungen, Updates etc.)
Welches könnt ihr mir den empfehlen?
RCD 330
+oem look
+Drehrad und Tasten
-unübersichtliche Auswahl (Noname, Dryden, RCD 440, RCD 360, manche nur mit Apple Carplay)
-Lenkradfernbedienung geht anscheinend nicht (oder vielleicht nicht??)
-keine Anzeige in der MFA
Dynavin D8-V8 Flex
+deutscher support und Vertrieb
+8 Zoll
+Aufgeräumte Benutzeroberfläche
+DAB plus
-Basis ist Android 8??
-keine physische Tasten
-Mikrofon muss neu verlegt werden
-höherer Einbauaufwand
21 Antworten
Hatte das Dynavin Flex D8-2S da gehabt zum testen. Verpackung usw macht einen guten Eindruck. Anschlusskabel, das Display etc auch. Der Einbau war wie erwartet unkompliziert.
Was mich extrem genervt hat war ein gewisses Grundrauschen was das Radio hatte. Egal ob bei FM/DAB, Bluetooth usw, dieses Rauschen war immer da (habe Dynaudio, auch verschieden Codierungen getestet). Selbst wenn das Radio ausgeschaltet war, also Zündung aus, war ein Rauschen aus den Lautsprechern zu vernehmen.
Der FM Empfang würde ich sagen 3,5/5 Sternen. DAB klappte sehr gut.
Wireless Carplay stockte, brach ständig ab, war sehr pixelig.
Ebenso gibt es keinen Drehregler an dem Gerät. Alles in allem FÜR MICH eher uncool, und bin dann doch beim Composition Media geblieben!
Zitat:
@mufflon667 schrieb am 9. Juni 2022 um 10:48:25 Uhr:
Was mich extrem genervt hat war ein gewisses Grundrauschen was das Radio hatte. Egal ob bei FM/DAB, Bluetooth usw, dieses Rauschen war immer da (habe Dynaudio, auch verschieden Codierungen getestet).
Der FM Empfang würde ich sagen 3,5/5 Sternen. DAB klappte sehr gut.
Wireless Carplay stockte, brach ständig ab, war sehr pixelig.
Kann das @ga-neo vielleicht bestätigen? Du hast glaub kein Dynaudio, oder? Wie ist es da?
Die Integration der Parksensoren und der Kamera finde ich beim Dynavin schon gut.
Danke fürs zeigen in den Videos.
Richtig, ich habe kein Dynaudio. Ich kann das nicht bestätigen, kein Rauschen aus den Boxen.
https://www.dynavin.de/flex-rabatt/
Heute habe ich mich nochmal mehr mit der Materie beschäftigt, da bin ich über folgendes "Angebot" gestolpert.
Ich glaube, dass erschwert es unvoreingenommen Berichte über Dynavin zu finden. :-/
Habe deswegen noch einen leichten Vorbehalt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 9. Juni 2022 um 01:05:14 Uhr:
kannst du es vielleicht auf Youtube laden, in der Hoffnung es ist in 1-2 Jahren noch da für die Nachwelt? Die Videos sind ja echt groß. Da entsteht viel Verkehr auf dem Server wo es liegt. Es schauen sich ja nicht nur 10 Leute an. Danke auf jeden Fall für die Mühe!
So ich habe es geschafft.
Ausbau
Ausbau 2
Verlegung des Mikros
Rahmen
Handschuhfach
Einbau
Dynavin Test
Zitat:
@mufflon667 schrieb am 9. Juni 2022 um 10:48:25 Uhr:
Wireless Carplay stockte, brach ständig ab, war sehr pixelig.
Ebenso gibt es keinen Drehregler an dem Gerät. Alles in allem FÜR MICH eher uncool, und bin dann doch beim Composition Media geblieben!
Kann jemand das selbe Verhalten bestätigen? Ich möchte das Dynavin hauptsächlich wegen CarPlay, wenn das nicht geht muss ich mich weiter umschauen.
Es sind sehr viele Update verteilt worden und seit dem laufen sowohl Wireless Apple CarPlay als auch Wireless Android Auto sehr stabile.