Welches Modell und was ist zu beachten?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich beabsichtige mir einen Mercedes W202 zuzulegen.
Vorweg ist zu sagen, dass ich mit Fahrzteuge dieses Herstellers keinerlei Erfahrung habe und auch im Verwandten- und Bekanntenkreis niemand ein Fahrzeug dieses Herstellers fährt - fahren alle Audi, BMW oder Ford.

Nun frage ich mich, ob ein W202 das richtige für mich sein kann. Derzeit fahre ich einen Ford Scorpio (letztes Modell) mit V6 3.0 Liter.

Suche einen kleineren Wagen, der aber in der Wartung preiswerter ist aber trotzdem eine gute Qualität aufweist, so wie ich es vom Scorpio gewohnt bin.

Dazu meine Frage:

1. Welchen Motor sollte man wählen und welchen keinesfalls?
2. Wie sieht es mit Rost aus?
3. Sind die Kombis besser als die Stufenheck Modelle oder umgekehrt oder identisch?
4. Welche Schwachstellen gibt es beim W202 grundsätzlich, worauf sollte man besonders achten?
5. Gibt es auch Modelle ohne diese hässliche Heckantenne? (Scorpio hat das in der Scheibe)
6. Hat der W202 (Stufe) eine Durchreiche im Kofferaum und wie groß ist der überhaupt?
7. Gibt es irgendwo ein Manual von diesem Fahrzeug um sich ein wenig einzulesen?

Vielen Dank für Eure Hinweise und Infos.

Gruß
Scorpio

18 Antworten

Die schlechte Kurvenlage kann ich nicht nachvollziehen, obwohl ich von Haus aus das "schwammige" Elegance/Classic-Fahrwerk besitze. Lenkungsdämpfer sollte man nach 6 Jahren mal tauschen, evtl. auch die Stoßdämpfer. Die machen manchmal bei "Prüfung" einen guten Eindruck, obwohl ein Tausch einen riesigen Unterschied bewirkt...
Stuckerig, nun ja, im Vergleich zu Autos mit längerem Radstand womöglich. "Länge läuft", sagt man, und das stimmt...
Einzige wirklich bekannte Kritikpunkte sind Spurrillenempfindlichkeit (je breiter die Reifen, desto stärker) und Seitenwindempfindlichkeit (Tribut an den Heckantrieb und die komfortable Federung - ist bei Esprit/Sport etwas besser).

Einen Mercedes ohne Roststellen zu finden, ist bei den Baujahren 93 bis ca. 04 (da kenn ich mich aber weniger aus, bis 02 war's jedenfalls zu finden) reichlich schwer. Nicht unmöglich, aber schwer. Da du dich betreffend Rost nicht verschlechtern möchtest, kann ich dir nicht guten Gewissens dazu raten, einen zu kaufen... 🙁

Mein C 220 D Bj. 94 ist völlig rostfrei , er hat leider ein paar Neidkratzer aber ansonsten wirklich
rostmäßig einen der Besten die ich je hatte...und ich hatte schon mindestens 50 Mercedes Fahrzeuge angefangen vom Typ 115, W123 usw.
Die 190 D waren verbrauchsmäßig unschalgbar , da ich oft sehr lange Strecken fahre kann ich
von Verbräuchen von 4,5 Litern berichten und selbst bei strammer fahrweise selten über 5,5 Liter.

Willi

Rost haben längst nicht alle Exemplare des W/S202; ich schätze die Quote mal so 50-60%.
Das ist aber schon fast das einzige kleine Problem.
Ansonsten ist die Baureihe, im Vergleich zu anderen Autos +/- 10 Jahre Alter, völlig problemlos.
Wer ein sehr gutes und strammes Fahrwerk möchte, kaufe sich einen "Sport"; aber auch die Fahrwerke der anderen Ausführungen sind sehr gut. 
Mein Favorit bei der Baureihe wäre ein 280er V6 Sport ab 08/1999 mit genügend Dampf und ESP serienmäßig... 

Als Favorit lege ich noch einen drauf: C43 oder gleich C55 mit Vollaustattung 🙂😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen