ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welches Mobilitätsreifen/Runflatreifen liefert VW bei dem Golf 7 aus?

Welches Mobilitätsreifen/Runflatreifen liefert VW bei dem Golf 7 aus?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 25. Februar 2013 um 12:22

Hallo liebe Golfer!

Ich habe am 28.1.13 meinen Golf 1,4 TSI DSG Highline bestellt.

Diesmal versuche ich es mit Ganzjahresreifen ab Werk! ( Dijon Felge 6J 17 Zoll)

Bin gespannt welche Marke VW dafür verwendet!

Habt ihr schon Erfahrungen??

Noch kann ich Änderungen vornehmen :-)

Beste Antwort im Thema

Ganzjahresreifen sind aber nicht gleich Runflatreifen. ;)

Außerdem könntest du hier fündig werden.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von autodidakt1980

Hallo,

Ich fahre die Mobilitätsreifen! Man muss einiges beachten!

1. Nach jedem Reifendruck kontrollieren, muss man das Reifenpannenerkennungssystem :-)

eichen, nullen oder reseten... denn es ist eigentlich nur eine Unwucht bzw. Drehzahl Messung über das ABS!

2. Öfter mal seine Reifen kontrollieren!

3. An Continental glauben und falls es Probleme gibt auch seine 24 Monate Gewährleistung in Anspruch nehmen!

PS: Falls die Reifen nicht funktionieren würden, hätte VW sie schon aus dem Programm genommen!

 

Gruß

Dirk

Also das Reifenkontrollsystem funktionier auch bei "normalen" Reifen genau so :), aber warum man öfters die Reifen kontrollieren soll (Ich nehme an Luftdruck) erschließt sich mir nicht, da es so funktioniert wie du es erklärst, wird ein Fehler ja vom System erkannt und gemeldet. Auch ein defekter Mobilitätsreifen verliert ja zunächst Druck bevor er sich wieder versiegelt.

Erklär das mal genauer ;)

Gruß Castro

Zitat:

Original geschrieben von autodidakt1980

PS: Falls die Reifen nicht funktionieren würden, hätte VW sie schon aus dem Programm genommen!

Das denke ich auch. Allerdings habe ich noch keine positiven Berichte gelesen. Ein Vorteil ist auch, dass, wenn man durch Schrauben oder Scherben fährt, sich alle 4 Reifen abdichten können. Ein Reservereifen ist nur einer. Naja, dürfte aber höchst selten sein, dass sowas passiert :).

Öfter Reifen kontrollieren? Wie? Lauffläche regelmäßig prüfen?

j.

Themenstarteram 5. Mai 2013 um 22:03

Ja, die Lauffläche! Sorry...

Denn bei einem Nagel verliert man nicht unbedingt genug Luft, damit das System anschlägt!

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von jennss

Zitat:

Original geschrieben von autodidakt1980

PS: Falls die Reifen nicht funktionieren würden, hätte VW sie schon aus dem Programm genommen!

Das denke ich auch. Allerdings habe ich noch keine positiven Berichte gelesen. Ein Vorteil ist auch, dass, wenn man durch Schrauben oder Scherben fährt, sich alle 4 Reifen abdichten können. Ein Reservereifen ist nur einer. Naja, dürfte aber höchst selten sein, dass sowas passiert :).

Öfter Reifen kontrollieren? Wie? Lauffläche regelmäßig prüfen?

j.

Zitat:

Original geschrieben von autodidakt1980

Ja, die Lauffläche! Sorry...

Denn bei einem Nagel verliert man nicht unbedingt genug Luft, damit das System anschlägt!

Hmm... ich weiß nicht, ob ich dazu Lust hätte, öfter Reifen zu kontrollieren. Überhaupt frage ich mich, was wohl das beste ist: Kleiner Reservereifen, TireFit-Kit oder der Mobi-Reifen. Vielleicht mache ich mal eine Umfrage in meinem Blog.

j.

Ne, so stimmt das nicht. Das RKA System schlägt in dem Bereich an, wo es seitens des Restluftdruckes kritisch wird. Dafür gibt es sogar schon einen Gesetzesentwurf, weil das System in der EU bald für alle Fahrzeuge vorgeschrieben wird.

Was für ein Reifen montiert ist, ist dabei völlig egal. Minderdruck wird erkannt und angezeigt. Genau deshalb darf man schon heute Runflats u.ä. Reifen nur in Kombi mit einem Kontrollsystem verbauen.

Das funktioniert in der Regel recht zuverlässig. Bei mir hat das System letztens bei einem Minderdruck von ca. 0,5 bar sicher ein Problem mit einem Reifen angezeigt, der dann auch ersetzt werden musste.

am 6. Mai 2013 um 17:19

Und warum wird der Mobilitätsreifen Ganzjahres Reifen für den Highline/GTI/GTI P nicht angeboten??:confused:

Zitat:

Original geschrieben von ickeb

Und warum wird der Mobilitätsreifen Ganzjahres Reifen für den Highline/GTI/GTI P nicht angeboten??:confused:

Wegen dem Geschwindigkeitsindex.... nicht verfügbar

Gruß Castro

am 6. Mai 2013 um 17:41

Zitat:

Original geschrieben von Castro67

Zitat:

Original geschrieben von ickeb

Und warum wird der Mobilitätsreifen Ganzjahres Reifen für den Highline/GTI/GTI P nicht angeboten??:confused:

Wegen dem Geschwindigkeitsindex.... nicht verfügbar

 

Gruß Castro

Also für GTI ect. kann ich die Begründung noch nachvollziehen, aber bei 140 PS??Die hat der Comfortline doch auch oder habe ich es falsch in Erinnerung??

Für Highline finde ich im Konfigurator:

"Dijon" (10-Speichen-Design) - 4 Leichtmetallräder 6 J x 17 - Mobilitäts-Ganzjahresreifen 205/50 R17

für 215,00 €.

Bei GTI und GTD mag es daran liegen, dass diese Fahrzeuge eine etwas sportlichere Auslegung haben und deshalb gute Sommerreifen bekommen sollen ;-).

am 6. Mai 2013 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von MacV8

Für Highline finde ich im Konfigurator:

"Dijon" (10-Speichen-Design) - 4 Leichtmetallräder 6 J x 17 - Mobilitäts-Ganzjahresreifen 205/50 R17

für 215,00 €.

 

Bei GTI und GTD mag es daran liegen, dass diese Fahrzeuge eine etwas sportlichere Auslegung haben und deshalb gute Sommerreifen bekommen sollen ;-).

Für Highline 140 PS ACT mit DSG finde ich nur das: 4 Leichtmetallräder "Dijon" 7 J x 17 (10-Speichen-Design)" Serie. Da steht nix von GJR. Und im Kleingedruckten steht der ganze Kram zum Thema Sommer-u.Winterreifenpflicht und das serienmäßig Sommerreifen aufgezogen sind und der :Deinen hierzu "gerne"berät/das Geld aus der Tasche zieht. Gerne mal ein Bild dazu:

Im Konfigurator ist der GJR aber drin.

j.

Gjr

Die GJR sind derzeit nicht mit dem ACT-Motor kombinierbar.

am 6. Mai 2013 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder

Die GJR sind derzeit nicht mit dem ACT-Motor kombinierbar.

Wieder so etwas sinnfreies...Aber wie oft hat man einen platten, GJR macht da schon eher sinn, aber da würde ich eher die Sommerreifen verscherbeln und GJR kaufen, als auf das ACT zu verzichten.

ACT ist eine Spritspartechnologie. GJR haben einen höheren Rollwiderstand als Sommerreifen.

VW scheint die Karte Verbrauch hier sehr konsequent zu spielen.

Wenn mir GJR so wichtig wären, würde ich wahrscheinlich eher auf ACT verzichten ;-).

am 6. Mai 2013 um 19:38

Dass die GJR die nicht gerade Spritsparer sind ist mir schon klar. Aber ich habe einfach keine Lust mehr halbjährlich Reifen zu wechseln,und so schlimm mit dem Schnee ist es hier nun auch nicht und bei meiner geringen Fahrleistung ist das auch noch eher vertretbar. Das es Runflatreifen sein sollen, war mir vor einiger Zeit noch gar nicht bewusst, und ist mir auch wurscht, da ich so oft nun auch keinen Plattfuss hatte. Deshalb würde ich eher auf GJR verzichten als auf ACT, ACT kann ich ja schlecht nachrüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welches Mobilitätsreifen/Runflatreifen liefert VW bei dem Golf 7 aus?