Welches mobile Navi??

Audi A6 C6/4F

Hier gibt es doch einige, die ein mobiles Navi benutzen. Kennt jemand die folgenden Geräte? Wenn ja, was haltet ihr davon?

tomtom go710

mio 269+

n120 (falk)

typhoon my gide 3230go

garmin street pilot c340

vielen dank und grüße

22 Antworten

Hallo,

ich würde Dir zur Zeit auf jeden Fall zum Garmin Nüvi 300 bzw. Nüvi 350 raten.

Ich denke, dass das zur Zeit die besten mobilen Navis sind.

Schau einfach mal auf der Garmin Seite vorbei.

http://www.garmin.de/Geraete-Vergleich.php

Gruß
Dirk

Hallo,

habe noch das erste TomTom go.Mein Fazit:kartendarstellung prima,Handhabung Spitze (besser als jedes festeingebaute Navi ),
Navigation anständig,Sprachausgabe sehr gut.Die neuen können schon einiges besser.
Einziger Kritikpunkt:kein TMC

Alex

tomtom go is the way to go. die neuen haben auch tmc und bluetooth freisprecheinrichtung.

habe das große mmi eingebaut und vermisse das tomtom gerät, da die funktionalität viel besser ist.

Hallo,

zunächst mal eine Seite auf der umfassende Infos zu allen mobilen Navis, PNA und PDA aufgezeigt werden.

http://www.pocketnavigation.de/

Besonders empfehlenswert ist das Forum mit Tips und Erfahrungen. Solltest Du allerdings alles lesen wollen wirst Du nie zu so einem Teil kommen.

Ich habe mich für ein Transonic 5000 mit Software von Navigon entschieden. Entscheident waren die Darstellung, die benötigte Recvhnerzeit und die Erfahrungen im Bekanntenkreis und dass es um einen Hersteller handelt, bei dem ich im Problemfall auf Unterstützung hoffen kann.
Homepage www.navigon.de

Wichtig beim Kauf ist das mitgelieferte Kartenmaterial, achte darauf dass "Europa" mitgeliefert wird. Bei beonders günstigen Angeboten ist oft nur Deutschland oder DACH Bestandteil der Lieferung.

Ähnliche Themen

nabravo, was ist dir den wichtig bei einer Navigationslösung?

Mittlerweile habe ich viele Navigationsysteme eingesetzt und hab selbst momentan noch drei Lösungen.

Jedes hat seine Vorteile und Nachteile. Ein wirklich perfektes gibt es noch nicht 😉.

Bei Schnelligkeit und Verlässlichkeit kommt an erster Stelle das MMI Navi im 4F. Schnell, immer da und super integriert.

Am flexibelsten sind PocketPC mit internem oder externem GPS Empfänger. Man kann Tom Tom einsetzen, Route 66, GPS Dash zum Werte erfassen und noch viele andere. Passt dir eine Software oder ein Hersteller von Navi Lösungen nicht mehr, wechselst du einfach.

Tom Tom, Garmin etc. bieten natürlich auch Komplettlösungen an. Diese bieten viele tolle Eigenschaften.

So hat alles seine Stärken und Schwächen. Ein MMI Navi kann ich nicht in einem Leihwagen oder auf dem Fahrrad einsetzen. Ein PocketPC läuft entweder auf Akku oder muss verkabelt werden. Eine Komplettlösung von Tom Tom/Garmin bietet genau das was drauf steht, ist nicht schnell, ist nicht langsam, man kann nicht mal eben wechseln.

@duck

Ich habe in meinem Zweitwagen ein Tomtom700 nachgerüstet und das Blaupunkt Radionavi rausgeschmissen.

Inzischen bereue ich es das ich knapp 3000 € für ein festes Gerät von dem Autohersteller bezahlt habe (vorher A6 4f jetzt BMW E60).

Das TomTom 700 ist mit einer neuberechnung der Wege genauso schnell wie das MMI, POI sind besser einzugeben, Freisprechanlage ist integriert und funktioniert tadellos. Die Darstellung ist ausreichend, Bedienung ist besser als alle Festinstallierten Geräte die ich kenne. TMC geht über GPRS (habe eine Telefonflat mit 30 MB im Monat frei, davon gehen 3 MB im Monat auf das Tomtom), Updates sind schnell online oder über das Internet zu bekommen, also immer aktuelles Kartenmaterial und nicht wie bei Audi eine CD für 279 € (worüber ich mich sehr lange Aufgeregt habe).

Ich werde mir nächstes Jahr wenn wieder ein neuer Wagen für mich ansteht, wahrscheinlich kein teures Navi von Hersteler mehr kaufen. Die Navis sind dank Brodit-Halterungen sehr gut in die Fahrzeuge zu integrieren.

Gruß

Manhattan

Ich habe das TomTom auf meinem Nokia N70 - Klasse....

Würde ich in einem Auto ohne Navi immer so lösen: Handy

Die Sprachausgabe reicht aus, d.h. der kleine Bildschirm ist sekundär. Ist auch deutlich günstiger als die Komplettbüchsen. Und der interne Tacho (GPS) geht auch über 240 🙂 - gut zum "Eichen" des Auditachos)

Insgesamt finde ich auch TomTom wirklich gut und sehr konsequent entwickelt. Die Handylösung hat aber den 2. Vorteil: das neh´me ich immer mit, wenn ich das Auto verlasse.

Nachteil: N70 und A6-Freisprech scheinen ja noch Todfeinde zu sein. Selbst SimAccess wird daran nicht viel ändern....

Mit den 9300/9500 geht es aber auch und die können ja wohl per BT auch Freisprech im A6, oder?

Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789


@duck

Ich habe in meinem Zweitwagen ein Tomtom700 nachgerüstet und das Blaupunkt Radionavi rausgeschmissen.

Inzischen bereue ich es das ich knapp 3000 € für ein festes Gerät von dem Autohersteller bezahlt habe (vorher A6 4f jetzt BMW E60).

Das TomTom 700 ist mit einer neuberechnung der Wege genauso schnell wie das MMI, POI sind besser einzugeben, Freisprechanlage ist integriert und funktioniert tadellos. Die Darstellung ist ausreichend, Bedienung ist besser als alle Festinstallierten Geräte die ich kenne. TMC geht über GPRS (habe eine Telefonflat mit 30 MB im Monat frei, davon gehen 3 MB im Monat auf das Tomtom), Updates sind schnell online oder über das Internet zu bekommen, also immer aktuelles Kartenmaterial und nicht wie bei Audi eine CD für 279 € (worüber ich mich sehr lange Aufgeregt habe).

Ich werde mir nächstes Jahr wenn wieder ein neuer Wagen für mich ansteht, wahrscheinlich kein teures Navi von Hersteler mehr kaufen. Die Navis sind dank Brodit-Halterungen sehr gut in die Fahrzeuge zu integrieren.

Gruß

Manhattan

Habe ja schon vor über einem Jahr viele Beiträge zu dem Thema geschrieben. Ich bin auch nach wie vor ein großer Fan der mobilen Lösung. Habe Navigon 5.25 auf einem MDA Pro/VPA4 mit hochauflösenden Display (VGA) und bin sehr zufrieden.

Nach einer Woche Testwagen mit großem MMI war ich damals von den Möglichkeiten der eingebauten Lösung so gefrustet, dass ich die Navi-Lösung nicht geordert habe und mir stattdessen von einen Fachbetrieb einen Freisprecheinrichtung THB/Bury für meine MDAs einbauen ließ. Für ein neues Gerät brauche ich nur einen andere Ladeeschale zu kaufen und weiter gehts. Per Bluetooth-GPS-Maus kann ich unverkabelt 8 Stunden am Stück navigieren und natürlich telefonieren.

Mittlerweile gibt es von HP ein interessantes Smartphone, welches auch GPS bereits an Bord hat.

Vorteile für mich bei der mobilen Lösung sind:

- Routen kann ich zuhause erstellen, abspeichern und im Auto nutzen, z. B. um vor Fahrtantritt die benötigte Fahrtzeit zu berechnen

- Updates per Internet: ich bin über Jahre immer auf dem Stand der jeweiligen Navi-Technik

- Nutzung von POIs

- TMC

- Vogelperspektive und Aufsicht

- sehr gutes Kartenmaterial (ganz Europa auf 1,5 GB SD-Karte)

- gute Geschwindigkeit auch bei Alternativroutenberechnung

- Nutzung im Leihwagen und auch zu Fuß/Fahrrad

- viele Features die das integrierte Navi nicht hat (z. B. Position abspeichern über GPS-Daten)

- Bedienung per Touchscreen ist m. E. besser als Rändelrad

- im Zusammenspiel mit der Telefonfunktion des Geräts (parallel Navigieren und Telefonieren), Internetzugriff, Email, Dictaphone etc.

Fazit: Für mich als Poweruser die perfekte Lösung für das Auto, im Büro und zu Hause.

P.S. In vielen Fachzeitschriften erzielt Navigon (Chip, Connect) die besten Testnoten. Tomtom ist ebenfalls immer hoch gerankt, bietet aber nicht so viele Features

Hallo,

wie wäre es mit diesem PDA:

http://www.preissuchmaschine.de/.../main.asp?...

Kann mehr als nur Navigieren, ist schnell, Super Hardware (Sirf3, 416Mhz, 6h Akku (Navigation)) und Top Verarbeitung.

MfG.

HP Smartphone mit GPS an Bord:

http://www.zdnet.de/mobile/pda/0,39024712,39137135,00.htm

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


HP Smartphone mit GPS an Bord:

http://www.zdnet.de/mobile/pda/0,39024712,39137135,00.htm

Listenpreis: 729 Euro 😰 (soviel hat mich nicht eimal, das originale DVD-Navi gekostet 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Listenpreis: 729 Euro 😰 (soviel hat mich nicht eimal, das originale DVD-Navi gekostet 😉)

Nimm mal Dein Eingebautes auf dem Fahrrad mit und gib mal in Dein Eingebautes Adressen ein und telefoniere damit und und und...

Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Nimm mal Dein Eingebautes auf dem Fahrrad mit und gib mal in Dein Eingebautes Adressen ein und telefoniere damit und und und...
Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen ;-)

Hier ist die Birne zu deiner überteuerten:

http://www.preissuchmaschine.de/.../main.asp?...

Der Vergleich zum originalen war eher ironisch gemeint 😉.

MfG.

Becker Traffic Assist

Hallo,
schau Dir doch mal das Becker Traffic Assist an. Es kostet 399,-Euro und hat bis auf TMC eine gute Ausstattung.

www.becker.de

Gruß SP83

Deine Antwort
Ähnliche Themen