Welches mobile Navi für A4 anschaffen?

Hallo,

für meinen neuen A4 mit dunkler Innenausstattung möchte ich ein neues Navi kaufen. Zur Befestigung möchte ich einen Brodithalter zur Montage am Armaturenbrett nehmen und die Stromversorgung über die Zig.-Anzünder-Steckdose realisieren. . Die Navis haben inzwischen relativ große Ausmaße.
Welche Navis fügen sich zurückhaltend ins Gesamtbild ein?
Über Eure Erfahrungen und Berichte würde ich mich sehr freuen.

Grüß
Grunzbass

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DrivenA4


verwunderlich wieviele es gibt die kein navi ab werk haben.
Stellt sich die frage ob das nicht für manche lächerlich wirkt wenn jemand in ein auto fährt was 45000€ kostet und an sowas spart und ein navi vom zubehörhandel hat?!
das soll nicht abwertend wirken,aber so sehen es vielleicht außenstehende.

Stellt sich die Frage wer hier lächerlich ist !? So eine Gülle habe ich lange nicht mehr hier gelesen.

Ich z.B. muss mein Auto von dem zusammensparen - was mir mein Arbeitgeber monatlich als Gehalt überweist. Du scheinst kein Relation zum Geld zu haben, wenn ca. 2.900 € für ein 10 mal im Jahr benötigtes Navi für Dich lächerlich sind. Wenn es allerdings 10 oder 15 Euro im monatlichen Firmenleasing sind, dann würde ich auch darüber lachen und hätte mit Sicherheit eines ab Werk im Auto. Aber nicht jeder hier bekommt sein Auto von Mama, Papa, Oma, Opa oder Chef hingestellt.

So eine Knalltüte, spare Du erst mal 45.000,- zusammen, neben Familie und einem eigenen Haus - was mittlerweile bezahlt ist, für mich sind 2.900 viel Geld.

59 weitere Antworten
59 Antworten

verwunderlich wieviele es gibt die kein navi ab werk haben.
Stellt sich die frage ob das nicht für manche lächerlich wirkt wenn jemand in ein auto fährt was 45000€ kostet und an sowas spart und ein navi vom zubehörhandel hat?!
das soll nicht abwertend wirken,aber so sehen es vielleicht außenstehende.

Servas!
Habe vergeblich versucht mir ein Navigon 6310 oder wie das Ding heisst zuzulegen. Jedes, das ich gehabt hab, war kaputt. Beim ersten hat der Lautsprecher nicht funktioniert, beim zweiten hat mir das Ding immer angezeigt, dass ich auf der Gegenfahrbahn fahre. Ausserdem war bei den Minitasten eine Bedienung für mich fast unmöglich. Ganz zu schweigen, von der seltsamen unintuitiven Bedienlogik. Und das Beste: Das Ding zeigt einem beim Abbiegen in der Symboldarstellung nicht einmal an, dass vor dem Abbiegen noch eine Querstaße ist. Also das wär aus meiner Sicht wirklich das _Mindeste_.

Es stimmt aber: Die Dinger schaun gut aus und haben eine schöne Grafik und eine schöne Halterung. Leider aber sonst Schrott -> ich hab es Amazon zurückgeschickt (Lob an Amazon, ist wirklich unkompliziert)

Ich hab jetzt ein Falk Vision 500, das ist von der Bedienung Lichtjahre besser als das Navigon - die wichtigsten Dinge kann man glaub ich mit Handschuhen bedienen... (ok ein bisschen übertrieben... 😉 ) nach 5 Minuten hab ich gewusst wies läuft, beim Navigon braucht man eine Bedienungsanleitung. Ausserdem ist die Antenne im Gehäuse und nicht im Kabel und es gibt einen schönen Split-Screen sowie einen Reiseführer und ortet Satelliten wesentlich schneller als das Navigon. Auch die Navigationselbst ist ok und vor allem die TMC-Integration: Bei einer neuen meldung fragt er Dich, ob du sie berücksichtigen willst oder nicht. Das ist _wirklich_ super.

Nachteile:
Halterung nicht schön (aber von der Bedienbarkeit extrem gut - Magnethalterung)
Man hört immer ein Knacken, wenn eine Sprachausgabe kommt. Das ist eigentlich der gravierendste Nachteil und stört vor allem bei den Radarwarnungen die btw. auch ziemlich nervend sind - da geht immer eine Sirene an und das ist ziemlich fad, wenn man durch manche Strassen in Wien fährt wo alle 10 Meter so ein Ding steht -> das war zugegebenermaßen bei Navigon besser - da ist immer nur ein leises "Achtung" gekommen -> vollkommen ausreichen -> Ich drehs nur auf, wenn ich wo unterwegs bin, wo ich mich nicht auskenne.
Das Ding schaltet sich nicht automatisch aus.
Weniger Konfigurationsmöglichkeiten als bei Navigon.
Die PC-Software ist ungefähr genausoviele Lichtjahre schlechter als die von Navigon wie das Navigon schlechter als das Falk ist... 😉

Was mir generell wieder bewusst geworden ist: Wenn man ein Navi braucht, das einfach das tut, was ein Navi halt tun soll, nämlich gut navigieren, sind die eingebauten (z.B. mein altes RNS-E oder - Gott hab es seelig - mein altes Becker Traffic Pro) einfach besser. Es ist vielleiccht nicht so bunt und so 3D und so wahnsinnig Echtsicht, aber so what. Wenn man wirklich navigieren will ist die 2D Ansicht noch immer die Beste und z.B. das Service von den Audi Navis auf der Autobahn (Anzeige der nächsten Raststation etc.) ist einfach unübertroffen.

Wenn wer unterhalten werden will, dann kauft man sich am besten jedes Jahr ein neues mobiles Navi-Klump.

Ciao,
Nukl

Zitat:

Original geschrieben von DrivenA4


verwunderlich wieviele es gibt die kein navi ab werk haben.
Stellt sich die frage ob das nicht für manche lächerlich wirkt wenn jemand in ein auto fährt was 45000€ kostet und an sowas spart und ein navi vom zubehörhandel hat?!
das soll nicht abwertend wirken,aber so sehen es vielleicht außenstehende.

Stellt sich die Frage wer hier lächerlich ist !? So eine Gülle habe ich lange nicht mehr hier gelesen.

Ich z.B. muss mein Auto von dem zusammensparen - was mir mein Arbeitgeber monatlich als Gehalt überweist. Du scheinst kein Relation zum Geld zu haben, wenn ca. 2.900 € für ein 10 mal im Jahr benötigtes Navi für Dich lächerlich sind. Wenn es allerdings 10 oder 15 Euro im monatlichen Firmenleasing sind, dann würde ich auch darüber lachen und hätte mit Sicherheit eines ab Werk im Auto. Aber nicht jeder hier bekommt sein Auto von Mama, Papa, Oma, Opa oder Chef hingestellt.

So eine Knalltüte, spare Du erst mal 45.000,- zusammen, neben Familie und einem eigenen Haus - was mittlerweile bezahlt ist, für mich sind 2.900 viel Geld.

dafür das du dich hier so sehr angesprochen fühlst brauchst du nicht gleich beleidigent werden, ich bezahle mein auto auch selber ich habe nix davon erwähnt das meiner 45000kostet das war nur in den raum gestellt.
Natürlich gebe ich dir recht das fast 3000€ für ein navi viel viel geld ist und man entscheiden muß was wichtiger ist.
Aber es gibt doch viele neider auf der welt die es als außenstehende sehen wenn du angenommen mit deinem schicken a4 rumfährst (den sich nicht jeder leisten kann) und dann kommt der spot das du für innen nicht einmal genug geld hast um dir ein richtiges navi kaufen zu können.
Ich kenn die sprüche...a4 fahren und nicht genug geld gehabt um sich ein navi zu kaufen was z.b der nachbar in seinem golf hat

ich habe eigentlich darauf gehofft das hier jemand versteht was ich meine.

Ähnliche Themen

Wenn hier nichts an Navi Lösungen mehr kommt, wie vom Threadersteller gefragt, könnte man den Thread zumachen oder Popcorn holen 😁

Zitat:

Original geschrieben von VauZwei


Hallo Grunzbass,

meine Schwerpuntkte waren:
- Gehäusedesign sollte klein sein u. zum Interieur passen
- Keine Kabel sichtbar, keine Saugnapfspuren
- TMC und GPS Empfang
- Nur ein Kabel für Strom und TMC
- Automatisches An/Aus mit Zündschlüsseldrücken
- GPS Hotfix, ich fahr los und i.d.R. hat er sofort die Position

Lösung: Navigon 1410Autobild Edition (entspricht fast dem 2410)

Gruß VauZwei

Ergonomisch ist das aber eine extrem minderwertige Lösung. Die packen den Saugnapf nicht umsonst in die Packung. 😉

Kannte die Navilösung für Picard noch nicht. Riker hat wohl auch kein Bock drauf, das Gefuddeln ist für manche nicht wirklich wichtig. Die Klingonen finden die Technik ehrlos. Die Vulkanier verstehen nicht, wie man so etwas Unlogisches überhaupt installieren konnte, die Romulaner enttarnen sich für den Krampf nicht und die Borg assimilieren den Schund nichteinmal. 😉

Für meinen Ergonomieanspruch reichts:
Leg meinen Arm entspannt auf die Armlehne, geb die Adresse mit dem Finger ein und fahr los.
Hab kein Navi im Sichtfeld, aber die Tante bringt mich ans Ziel mit den Anweisungen.
Das ein paar mal im Jahr. Dafür tut´s die Lösung FÜR MICH vollkommen. Nix bohren, nix Kabel rumliegen, nur einstecken und gut is. Als Außendienstler hätt ich mir die Werkslösung konfiguriert.
🙄

PS: Der Saugnapf bzw. das Gestell ist noch dran und fixiert das Navi im Getränkehalter.
Passt zufällig genau rein von der Höhe her. Ein Griff und es ist raus.

Zitat:

Original geschrieben von DrivenA4


dafür das du dich hier so sehr angesprochen fühlst brauchst du nicht gleich beleidigent werden, ich bezahle mein auto auch selber ich habe nix davon erwähnt das meiner 45000kostet das war nur in den raum gestellt.
Natürlich gebe ich dir recht das fast 3000€ für ein navi viel viel geld ist und man entscheiden muß was wichtiger ist.
Aber es gibt doch viele neider auf der welt die es als außenstehende sehen wenn du angenommen mit deinem schicken a4 rumfährst (den sich nicht jeder leisten kann) und dann kommt der spot das du für innen nicht einmal genug geld hast um dir ein richtiges navi kaufen zu können.

Ich kenn die sprüche...a4 fahren und nicht genug geld gehabt um sich ein navi zu kaufen was z.b der nachbar in seinem golf hat

ich habe eigentlich darauf gehofft das hier jemand versteht was ich meine.

1. Wenn schon jeder selbst entscheiden soll was ihm wichtiger ist, warum bringst du dann diese vollkommen überflüssige Debatte in diesen Thread?

Die Audi-Besitzer hier haben bereits bei der Bestellung entschieden, verstehst du was ich meine 😕?

2. Ist mir vollkommen egal, was andere über mein Auto denken. Wer sein Auto so zusammenstellt, damit man anderen damit gefallen kann tut mir leid.

Zum Thema: Ich armer, der sich ab sofort seines A4 schämt hab wohl als einziger ein Tomtom 😁. Die Saugnapfbestigung ist nicht so der Bringer, die paar Mal wo ich das Navi im Jahr brauche störts mich aber auch nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


.......... hab wohl als einziger ein Tomtom ..

apr. Tomtom........kommst Du damit klar ?

Mein Schwiegervater hat sich sowas zugelegt - XL traffic edition - nennt sich das. Und jetzt wollte der das Ding von mir erklärt haben - sorry.........wenn man die praktisch selbsterklärende Bedienung eines Becker gewohnt ist....ich komme mit TomTom nicht so klar - bei der Eingabe / Aussuche von POI war es dann bald vorbei. Dazu habe ich ewig gebraucht um - schnelle Route, normalen PKW, TMC manuell etc. dauerhaft für Ihn voreinzustellen....es geht hier nur um`s bedienen !...navigieren tut es dann gut und schnell.

Zitat:

Original geschrieben von DrivenA4



ich habe eigentlich darauf gehofft das hier jemand versteht was ich meine.

Keine Sorge. Hier gibt es genügend Kollegen (meinst mit aufgeblasenen Klöten) die deiner Meinung sind 😛.

Ich gehör nicht dazu 🙂 und hab mir trotzdem Gedanken gemacht, trotz mobilem Navi ohne Kabel auszukommen: http://www.motor-talk.de/.../...einem-neuen-a4-avant-t1968868.html?...

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


apr. Tomtom........kommst Du damit klar ?

Hervorragend 🙂.

Das mit der Bedienung kann ich nicht sagen, u.U. auch weil ich noch kein anderes hatte als ein Tomtom.

Ich habe mich damals bewusst gegen ein XL einschieden, weil diese Geräte keine SD-Einschub haben. Ich habe das GO730 und finde es klasse.

Von den Tests hatte das immer gut abgeschnitten und es gibt ein hervorragendes Forum dazu (

www.meintomtom.de

), das besser ist als jeder Firmen-Support 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


apr. Tomtom........kommst Du damit klar ?
Hervorragend 🙂.
Das mit der Bedienung kann ich nicht sagen, u.U. auch weil ich noch kein anderes hatte als ein Tomtom.
Ich habe mich damals bewusst gegen ein XL einschieden, weil diese Geräte keine SD-Einschub haben. Ich habe das GO730 und finde es klasse.
Von den Tests hatte das immer gut abgeschnitten und es gibt ein hervorragendes Forum dazu (www.meintomtom.de), das besser ist als jeder Firmen-Support 😉.

Hallo,

ich oute mich denn auch mal als TomTom user. One XL mit SD- Karteneinschub! Doof finde ich die Kabel, die jedes Mal wieder angeschlossen werden müssen. Das ist beim Becker viel besser gelöst, da bleiben die Kabel an der Halterung. Gut sind die Updates für kleines Geld, derzeit 36€ oder 39€ für 1,5 Jahre und mindestens 4x im Jahr gibt es eine neue Karte. Ich bin voll zufrieden und brauche kein eingebautes Navi.

GaK S+S

Für diejenigen, die ihr Navi nur sporadisch brauchen (wie ich):

Ich empfehle ein Garmin Nüvi mit einem Mini-USB-Anschluss zur Stromversorgung direkt am Gerät (255WT, 1390T, etc.).
Bei Garmin-Geräten sind die Akkulaufzeiten sehr lang (ca. 4 Stunden). Alle anderen Qualitäten sind gleichwertig oder sogar etwas besser als bei anderen Navis der entsprechenden Preisklasse.

Standardmäßig liegt mein Navi in der Mittelkonsole und ist dort am Strom angeschlossen, so dass es bei jeder Fahrt geladen wird. Somit ist der Akku normalerweise immer voll.

Weiterhin ist die Halterung (modifizierter Garmin Schwenkarm mit Saugnapf) in der Mittelkonsole verstaut. Vor dem TFT-Display des A4 sitzt dezent die entsprechende Klebeplatte.

Bei kurzzeitigem Gebrauch (bis zu 3-4 Stunden) reicht es, das Navi schnell zu installieren (ohne Kabel, etc.).

Bei längerfristigem Gebrauch versorge ich das Navi über den Zigarettenanzünder. Damit das Kabel nicht rumbaumelt, wird es kurz in einem Schlitz der Lüftung und rechts neben dem Radio fixiert. Zum fixieren neben dem Radio habe ich mir mit einer schwarzen Büroklammer ein kleines "Häkchen" zurechtgebogen.

Wie das ganze aussieht: Siehe Bilder

Modifizierung Garmin Schwenkarm: Damit das Navi etwas tiefer sitzt (und der Warnblinker besser zu erreichen ist), habe ich den schwenkbaren Arm einfach umgekehrt auf der Halterung montiert.

Hi @all!

Hier für mich die schönste Lösung mit einem TomTom 750 Traffic inkl. TMC !!! Ist aber tricky zu bauen!

http://www.motor-talk.de/.../...alterung-fuer-tomtom-t1881016.html?...

3 Bilder sind ganz unten im Thread.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Das ist doch schon mal eine brauchbare Antwort. Danke dafür und ich freue mich auf weitere Vorschläge.

Grüße

und so sieht das dann aus..........

Halte ich nicht für so günstig, da man im Notfall nicht mehr so schnell an den Schalter für die Warnblinkleuchte kommt. Habe auf der Seite von Brodit eine Halterung für den A5 gesehen und bestellt.

Navi ist jetzt vor dem linken Lüftungsgitter.

Meinen Gruß: Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen