Welches mobile Navi für A4 anschaffen?
Hallo,
für meinen neuen A4 mit dunkler Innenausstattung möchte ich ein neues Navi kaufen. Zur Befestigung möchte ich einen Brodithalter zur Montage am Armaturenbrett nehmen und die Stromversorgung über die Zig.-Anzünder-Steckdose realisieren. . Die Navis haben inzwischen relativ große Ausmaße.
Welche Navis fügen sich zurückhaltend ins Gesamtbild ein?
Über Eure Erfahrungen und Berichte würde ich mich sehr freuen.
Grüß
Grunzbass
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DrivenA4
verwunderlich wieviele es gibt die kein navi ab werk haben.
Stellt sich die frage ob das nicht für manche lächerlich wirkt wenn jemand in ein auto fährt was 45000€ kostet und an sowas spart und ein navi vom zubehörhandel hat?!
das soll nicht abwertend wirken,aber so sehen es vielleicht außenstehende.
Stellt sich die Frage wer hier lächerlich ist !? So eine Gülle habe ich lange nicht mehr hier gelesen.
Ich z.B. muss mein Auto von dem zusammensparen - was mir mein Arbeitgeber monatlich als Gehalt überweist. Du scheinst kein Relation zum Geld zu haben, wenn ca. 2.900 € für ein 10 mal im Jahr benötigtes Navi für Dich lächerlich sind. Wenn es allerdings 10 oder 15 Euro im monatlichen Firmenleasing sind, dann würde ich auch darüber lachen und hätte mit Sicherheit eines ab Werk im Auto. Aber nicht jeder hier bekommt sein Auto von Mama, Papa, Oma, Opa oder Chef hingestellt.
So eine Knalltüte, spare Du erst mal 45.000,- zusammen, neben Familie und einem eigenen Haus - was mittlerweile bezahlt ist, für mich sind 2.900 viel Geld.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Halte ich nicht für so günstig, da man im Notfall nicht mehr so schnell an den Schalter für die Warnblinkleuchte kommt. Habe auf der Seite von Brodit eine Halterung für den A5 gesehen und bestellt.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
und so sieht das dann aus..........
Navi ist jetzt vor dem linken Lüftungsgitter.
Meinen Gruß: Klaus
Hallo,
in meinem Noch-A4 von 2000 habe ich auch einen Brodit-Halter am linken Lüftungsgitter montiert. Momentan navigiere ich noch mit meinem Pocket-PC. Den Halter von dem PC habe ich von dem Schwanenhals entfernt, ausgeklipst, und mit doppelseitigem Klebeband am Brodit-Halter befestigt.
Das ist eine befriedigende Lösung bei der leider die linke Lüftung abgedeckt ist. Schöner wäre eine Lösung bei der die Lüftung nicht verdeckt wird.
Grüße
Grunzbass
Deshalb habe ich die Halterung samt Navi auf die rechte Seite gegeben, da a) meine Frau die Düse eh immer zu haben will b) keine Beeinträchtigung der Klimatisierung zu erwarten ist und c) die Optik auch viel besser ist als links ;-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von germania47
Halte ich nicht für so günstig, da man im Notfall nicht mehr so schnell an den Schalter für die Warnblinkleuchte kommt. Habe auf der Seite von Brodit eine Halterung für den A5 gesehen und bestellt.
Navi ist jetzt vor dem linken Lüftungsgitter.
Meinen Gruß: Klausin meinem Noch-A4 von 2000 habe ich auch einen Brodit-Halter am linken Lüftungsgitter montiert. Momentan navigiere ich noch mit meinem Pocket-PC. Den Halter von dem PC habe ich von dem Schwanenhals entfernt, ausgeklipst, und mit doppelseitigem Klebeband am Brodit-Halter befestigt.
Das ist eine befriedigende Lösung bei der leider die linke Lüftung abgedeckt ist. Schöner wäre eine Lösung bei der die Lüftung nicht verdeckt wird.Grüße
Grunzbass
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Deshalb habe ich die Halterung samt Navi auf die rechte Seite gegeben, da a) meine Frau die Düse eh immer zu haben will b) keine Beeinträchtigung der Klimatisierung zu erwarten ist und c) die Optik auch viel besser ist als links ;-)Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Wo hast Du den Halter für die rechte Belüftungsseite her. Auf der Seite von Brodit wird nur der Halter für die linke Düse angeboten. Passt der Brodit-Clip gar links sowie rechts?
Grüße
Ja klar paßt die Brodit auch für rechts. Ein wenig modifiziert und man hat auch nicht das optische Problem mit dem Spalt unter den Lüftungsdüsen den die Halterung verursacht. Hat aber nichts mit links oder rechts zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Deshalb habe ich die Halterung samt Navi auf die rechte Seite gegeben, da a) meine Frau die Düse eh immer zu haben will b) keine Beeinträchtigung der Klimatisierung zu erwarten ist und c) die Optik auch viel besser ist als links ;-)Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ähnliche Themen
Ist zwar im A5 verbaut, die Mittelkonsole ist ja aber beim A4 die Selbe:
http://www.motor-talk.de/.../mit-navi-i203504570.html
Gruss ROYAL_TIGER
Hat man da "unten" überhaupt noch guten GPS-Empfang?
Ich hätte Angst daß meine Frau dieses Konstrukt abreißt ;-) Außerdem ist der Blick drauf schon sehr weit weg von der Straße. Je weiter unten desto mehr muß der Blick immer wieder "wandern". Optisch gefällts mir auch nicht so gut. Allerdings hats einen riesen Vorteil. Man kann das Teil direkt mit dem 12V-Anzünder verbinden. Da zahlt sich ein Verlegen des Kabels nicht mehr aus ;-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Ist zwar im A5 verbaut, die Mittelkonsole ist ja aber beim A4 die Selbe:http://www.motor-talk.de/.../mit-navi-i203504570.html
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Hat man da "unten" überhaupt noch guten GPS-Empfang?
Ich hätte Angst daß meine Frau dieses Konstrukt abreißt ;-) Außerdem ist der Blick drauf schon sehr weit weg von der Straße. Je weiter unten desto mehr muß der Blick immer wieder "wandern". Optisch gefällts mir auch nicht so gut. Allerdings hats einen riesen Vorteil. Man kann das Teil direkt mit dem 12V-Anzünder verbinden. Da zahlt sich ein Verlegen des Kabels nicht mehr aus ;-)Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Ist zwar im A5 verbaut, die Mittelkonsole ist ja aber beim A4 die Selbe:http://www.motor-talk.de/.../mit-navi-i203504570.html
Gruss ROYAL_TIGER
Wegen dem GPS-Empfang hatte ich zuerst auch so meine Bedenken.
Bei den von mir gefahrenen Teststrecken gab es aber absolut keine Probleme.
Gruss ROYAL_TIGER
Mich begeistert die Navigation via meines Nokia 5800 zunehmend.
PRO:
- spontane Eingaben da immer dabei
- aktuelles Kartenmaterial weltweit kostenfrei
- gut verständliche, versch. Stimmen, optional mit Straßennamen
- Navi + MP3 parallel via AUX möglich (3.5mm)
- kein Kabel nötig da effektive Energiesparfunktion (Display aus wenn keine Aktion ansteht), TMC online
- versch. Darstellungsmodi (3D, Piktogramme usw.)
- Routen plan-/speicherbar
- alles offline möglich
- Fußgängermodus
- preiswert (Touchscreenhandy Nokia 5230 ab 120€)
KONTRA:
- Saugnapfhalter nur optional (über ebay unter 10€)
- Beleuchtung Tag/Nacht nicht autom.
- BT muss deaktiviert werden, bei Verbindung mit FSE via BT erfolgt keine Sprachausgabe
- genordete Kartendarstellung bei Navigation nicht möglich
- keine Eingabe von Koordinaten mögl. (für Geocaching bspw.)
SONSTIGES:
- Display zwar sehr detailliert durch hohe Auflösung aber kleiner als sonst. Navi-Geräte
- Quasi auch als Stadtplan verwendbar (bspw. im Urlaub)
- Tankstellen, Restaurants usw. werden zwar auf Karte angezeigt, Auswahl zur Navigation dorthin aber nicht möglich (oder Fkt. noch nicht gefunden)
ich schwöre auf Navigon, egal welches...für um die 130-170€ ein Navi mit Freisprecheinrichtung und 20-40Ländern zu bekommen, gleichzeitig das einfachste Navi bezüglich einem Kartenupdate zu besitzen sind für mich neben einfacher Bedienung und perfekter Funktion die überzeugensten Argumente.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich schwöre auf Navigon, egal welches...für um die 130-170€ ein Navi mit Freisprecheinrichtung und 20-40Ländern zu bekommen, gleichzeitig das einfachste Navi bezüglich einem Kartenupdate zu besitzen sind für mich neben einfacher Bedienung und perfekter Funktion die überzeugensten Argumente.
Ich habe mir das Navigon 40 Plus zugelegt. Freisprecheinrichtung bietet das 40 Premium. Das Gerät ist super und lässt sich auch gut in den A4 integrieren. Von den 70er würde ich abraten, da einfach zu groß.
Grüße
Ich hab jetzt das TomTom XL Live, ich kann nur sagen genial was da zum Thema Stauumfahrung gemacht wird. Gebt mal zur Hauptstauzeiten auf die folgende Seite und schaut Euch die Euch bekannten Staus an, hier sind sogar die wartezeiten in der Stadt mit drin durch höheres Verkehrsaufkommen www.routes.tomtom.com Ich fahre jeden Tag 140km und das immer um Köln drumrum, für mich gibt es nichts anderes mehr als ein TomTom Live, hier funktioniert die Stauumfahrung, wenn ich z.B. auf bekannte Staus zufahre, stimmt der Anfang des Staus mit der Naviangabe auf +/- 200m überein, einfach genial.
Zitat:
Original geschrieben von seidriver
Ich hab jetzt das TomTom XL Live, ich kann nur sagen genial was da zum Thema Stauumfahrung gemacht wird. Gebt mal zur Hauptstauzeiten auf die folgende Seite und schaut Euch die Euch bekannten Staus an, hier sind sogar die wartezeiten in der Stadt mit drin durch höheres Verkehrsaufkommen www.routes.tomtom.com Ich fahre jeden Tag 140km und das immer um Köln drumrum, für mich gibt es nichts anderes mehr als ein TomTom Live, hier funktioniert die Stauumfahrung, wenn ich z.B. auf bekannte Staus zufahre, stimmt der Anfang des Staus mit der Naviangabe auf +/- 200m überein, einfach genial.
Wenn es wirklich so ist, dann Gratulation zum Kauf.
Grüße
Ich habe mir gerade das Garmin Nüvi 1490TV zugelegt und nutze es momentan noch mit dem mitgelieferten Saugnapf.
Nun suche ich nach einer Halterung für das rechte mittlere Lüftungsgitter ...
Es sollte stabil sein und möglichst wenig Spuren an dem Gitter hinterlassen.
Hat da jemand Erfahrungen von Euch welche Lösung am ehesten meinen Vorstellungen entspricht?
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Nun suche ich nach einer Halterung für das rechte mittlere Lüftungsgitter ...
Es sollte stabil sein und möglichst wenig Spuren an dem Gitter hinterlassen.
Hat da jemand Erfahrungen von Euch welche Lösung am ehesten meinen Vorstellungen entspricht?
Vielen Dank!
Hi!
Hier dürfte alles derzeit angebotene erwähnt worden sein ->
http://www.motor-talk.de/.../...obile-navigationssysteme-t1822428.htmlIch hab ein IPhone 4 und würde es gerne für die Navigation nutzen.
Wie habt ihre eure IPhones im A4 befestigt?
Die Bordithalterungen gefallen mir nicht und die sind eigentlich viel zu groß für das zierliche IPhone. Es müsste doch etwas Unauffälliges geben. Noch dazu, dass das IPhone beim Navigieren ja vertikal ist.