Welches Mercedes E Cabrio soll ich kaufen?
Hallo,
bin ziemlich neu hier.
Ich möchte mir ein alltagstaugliches E-Cabrio kaufen, so BJ 94 - 98 E200-E320.Möchte vielleicht 5000km im Jahr fahren.
Gibt es da Unterschiede der Typ. in Rep. Anfälligkeit? bes. Rostprobleme ? Ersatzteilprobleme? Auf Motorleistung würde ich zugunsten von Spritverbrauch durchaus verzichten. Habe mir so bis 10000.- vorgestellt.
Kann man da sagen dass eine E Klasse insgesamt ca. 250 Tkm läuft?
Eher auf Rost und Abnutzung achten als auf km Stand?
Kann man wirklich für 3000 Euro einen Motor komplett überarbeiten, das er"fast neu" ist?
Hat einer gute Tipps für mich?
Ich weiß selbst daß es auf die meisten Fragen keine einfachen Antworten gibt -- aber gute Tipps zu einzelnen Fragen schon.
Bin auch für Hinweise auf Bücher , Threads, www....... usw. dankbar.
Schon mal vielen Dank für eure Mühe .
Hawohawo
Beste Antwort im Thema
Nimm einen 220E, wenn Du diesen bekommen kannst. Ein 320 ist zwar von der Leistung her eine Klasse drüber, aber brauchen tut man(n) diese 220 Pferdchen normalerweise nicht.
Ein 200E ist notfalls ebenfalls eine Variante, aber da kämpft dann der Motor doch ziemlich mit dem Gewicht. Achte aber darauf, daß eine Klima an Bord ist. Diese ist gerade bei ganz heißen Temperaturen eine angenehme Sache. Wenn die Sonne bei >30°C runterbrennt, macht das Cabrio-Fahren sowieso nur noch wenig Spaß, und dann ist die Klima eine Labsal.
27 Antworten
R129 fährt jeder...
Zum anderen ist der 124er ein 4-Sitzer und macht selbst heute immer noch was her. Der direkte Nachfolge CLK (ohne Facelift) ist aus meiner Sicht bereits "alt" und nichts besonderes auf den Straßen.
Ich muss sagen das ich noch keinen R129 fahren durfte, aber wenn der Themenersteller nach einen 124er fragt wird er dies schon bewusst tun und sich nicht von einem SL überzeugen lassen.
Das die R129 Verarbeitung besser ist als die vom 124er Cabrio glaube ich aber nicht 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von frank_c112
Da kann ich als Alternative nur den SL 320 empfehlen. Gleichalte gut erhaltene Modelle mit um die 100tkm sind schon ab 12-14 t€ zu haben. Außerdem sind die SL's nochmal hochwertiger verarbeitet als die "normalen" E-Klassen und mindestens genauso wertbeständig.Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Der 320er ist so eine Sache.Der Motor ist famos und macht direkt bei der ersten Fahrt süchtig.
Aber auf der anderen Seite ist das Preisniveau bei diesen erheblich höher (mit 10.000€ wird es verdammt schwierig was vernünftiges unter 200.000km zu finden), außerdem kann es durchaus gut möglich sein dass man innehalb des ersten Jahres nach dem Kauf nochmal 3000€ in den Motor reinstecken muss.
Die 320er haben im r129 aber die gleichen Probleme wie im w124. Zumindest als m104.
Zitat:
Original geschrieben von frank_c112
Da kann ich als Alternative nur den SL 320 empfehlen. Gleichalte gut erhaltene Modelle mit um die 100tkm sind schon ab 12-14 t€ zu haben. Außerdem sind die SL's nochmal hochwertiger verarbeitet als die "normalen" E-Klassen und mindestens genauso wertbeständig.Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Der 320er ist so eine Sache.Der Motor ist famos und macht direkt bei der ersten Fahrt süchtig.
Aber auf der anderen Seite ist das Preisniveau bei diesen erheblich höher (mit 10.000€ wird es verdammt schwierig was vernünftiges unter 200.000km zu finden), außerdem kann es durchaus gut möglich sein dass man innehalb des ersten Jahres nach dem Kauf nochmal 3000€ in den Motor reinstecken muss.
Moin,
Ist totaler Quatsch, das der Sl besser verarbeitet ist, es war eher anders herum. Und beim Wertverlust tun sich auch Welten auf. NEn schönen 220 Cabrio mit ca. 100 tkm auf der Uhr, unfallfrei, ohne Wartungsstau, mit den 3 "MUst-HAve"-Extras Klima / Automatik/Leder ist für Geld fast nicht zu haben. Da muss man schon Glück haben und mindestens 15 tEuro.
Ein 4 sitziges Mercedes Cabriolet ist immer eine Wertanlage.....gerade der W 124 als cabrio wird mal noch richtig teuer werden.
Mir hat ein Hölländer schon 20 Mille für meinen geboten und der macht das auch nicht aus Freundschaft....der verdient da noch Geld dran (er ist Händler).
Wohl original muss alles sein , sonst sind die schnell als Bastlerkisten verschrien und bringen dann auch kein Wert mehr mit.
oli
Die 20 Mille hätte ich an deiner Stelle angenommen und auf 6.0 Liter Benz Hubraum aufgestockt 😁
Ähnliche Themen
oin,
ja ich musste knabbern......aber so ein Cabrio bekomme ich nicht wieder.....nächstes, übernächstes Jahr werden die dann auch mehr wie 20 Mille kosten. So habe ich das Geld in Form von dem Wagen und den Spaß auch noch....
Und wenigstens 3 Liter Hubraum habe ich ja auch noch....sogar mit Turbo😁😁😁
Im Übrigen:
Nen 6 Liter zu unterhalten, das bist du auch schnell bei 20 Mille... aber im Jahr.....wenn derWagenim "EINSER" -Zustand bleiben soll!!!
oli
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
oin,
ja ich musste knabbern......aber so ein Cabrio bekomme ich nicht wieder.....nächstes, übernächstes Jahr werden die dann auch mehr wie 20 Mille kosten. So habe ich das Geld in Form von dem Wagen und den Spaß auch noch....
Und wenigstens 3 Liter Hubraum habe ich ja auch noch....sogar mit Turbo😁😁😁
Im Übrigen:
Nen 6 Liter zu unterhalten, das bist du auch schnell bei 20 Mille... aber im Jahr.....wenn derWagenim "EINSER" -Zustand bleiben soll!!!
oli
pfui V12 😁 ... heutzutage ....
nein, ich habe deine Singatur bereits gelesen - 3 +3,(2) = 6,(2) 😉
JA ja..ich habe noch ein E 500 rumstehen..leider mit fast unreparablen(Wert) Motorschaden......
Der hört sich noch mit kaputten Motor besser an wie fast alle Neuwagen😁😁
oli
Moin,
Bei dem Geld, das dir zur Verfügung steht ... ist grundsätzlich kein wirklich guter 320er zu bekommen. Die meisten 320er die in deinem Preissegment angeboten werden sind doch meist sehr zweifelhaft von Zustand und Geschichte des Fahrzeugs. Beim 300-24V sind die wirklich guten Exemplare auch schon teurer, das was du bekommst wird auch schon so im Bereich der 4.-5. Hand Fahrzeuge mit Wartungsrückstand.
Ordentliche Chancen auf ein Vernünftiges Auto ... wirst du wohl nur bei den 4 Zylindern haben. Insofern ... dürfte es sehr schwer werden ... was anderes als ein vertrauenswürdigen 4-Ender zu bekommen.
MFG Kester
Moin Kester,
genau aus diesem Grunde fahre ich den 4 Zylinder. Es war schlicht und weg kei 6 Zylinder mit nachvollziehbarer Geschichte zu bekommen. Selbst der damals angebotene von Mercedes Classik Center hatte schon mal einen Unfall...leider!!!!!
Ach ja , nur aus Kalifornien kamen Angebote.....
absolut rostfrei.. nur 30.000 Miles usw. 😁😁😁😁
Da lacht das Autohändlerherz!!!
oli
Liebe Güte, das ist ja überhaupt nicht nachzuvollziehen, was ich da vor drei Jahren mit meinem 320er für ein unverschämtes Glück gehabt haben muss, da muss wohl in der letzten Zeit ein böser 6-Zylinder-Cabrio-Killer-Geist sein Unwesen getrieben haben;-)) Vielleicht sollte ich mein Schätzchen mumifizieren und in die Vitrine stellen?
Ehrlich gesagt kann ich das kaum glauben, dass es auf dem Markt in puncto 320er A124-Cabrio nur noch Schrott geben soll, und nur noch Gute bei den 220ern...
Ich will damit nicht sagen, dass es falsch ist, im Grunde hör ich´s ja gerne, denn das steigert den Wert meines Wagens, dennoch fällt es mir schwer zu glauben.
Espaceweiß
Moin,
Es gibt ganz sicher noch eine ganze Menge guter 6-Zylinder ... nur liegen die mittlerweile so bei 15.000 und mehr Euro. Ich habe letztens ein E320 Cabrio beim Mercedes Händler mit 140.000 km für sage und schreibe 27500 Euro gesehen ... In drei Jahren haben die guten Modelle den Neupreis wohl wieder erreicht...
MFG Kester
Hallo,
ich verfolge gespannt den thread. bin ich doch durch Eure Info bestärkt worden in die E- Cabrio Gemeinde einzusteigen.
Zu den Preisen:
Wenn man bei mobile oder so "unten " einsteigt erscheinen dort E220 aber insbesondere E320 die aus" erster oder zweiter Hand" deutlich unter den von Euch genannten Preisen liegen. Alles Schrott? (Ich hab mir noch keinen billigen angesehen) oder -- hoffentlich -- Auswirkung der Wirschaftskrise???????
Hawohawo